•
Das Datenheft enthält alle technischen Informationen zum
Aufbau und Anwendungsbereich des CUE-Frequenzumrichters.
•
Die Serviceanleitung enthält alle erforderlichen Informationen
zum Zerlegen und Reparieren des Frequenzumrichters.
Die technische Dokumentation ist im Grundfos Product Center
unter www.grundfos.de verfügbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die nächste Grundfos
Niederlassung oder anerkannte Reparaturwerkstatt.
2. Produkteinführung
2.1 Produktbeschreibung
Die CUE-Baureihe besteht aus Frequenzumrichtern, die speziell für
den Antrieb von Pumpen entwickelt worden sind.
Mit dem integrierten Inbetriebnahmeassistenten kann der
Installateur die wichtigsten Parameter schnell und einfach
einrichten und den CUE in Betrieb nehmen.
Bei Anschluss eines Sensors oder eines externen Steuersignals
passt der CUE-Frequenzumrichter die Pumpendrehzahl sofort an
den aktuellen Bedarf an.
Das Bedienfeld zeigt alle Alarme und Warnungen an.
Wird die Nenndrehzahl der Pumpe überschritten, kommt
es zu einer Überlastung der Pumpe.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die CUE-Frequenzumrichter können sowohl in neuen als auch in
bestehenden Anlagen verwendet werden. Die Bedienung vor Ort
erfolgt über das Bedienfeld mit grafischem Display, das die
Menüstruktur anzeigt. Die Menüstruktur baut auf demselben
System auf, das auch bei den Elektropumpen von Grundfos zum
Einsatz kommt.
Die Fernbedienung erfolgt über externe Signale, beispielsweise
über Digitaleingänge oder GENIbus.
2.3 Verwendungszweck
Die CUE-Baureihe dient in Verbindung mit den Standardpumpen
von Grundfos als Ergänzung zu den geregelten E-Pumpen mit
integriertem Frequenzumrichter.
Eine CUE-Lösung bietet in folgenden Fällen die gleichen
Funktionen wie eine E-Pumpe:
•
wenn die vorhandene Spannungsversorgung oder der
Leistungsbereich nicht durch E-Pumpen abgedeckt wird
•
in Anwendungen, bei denen der Einsatz eines integrierten
Frequenzumrichters nicht gewünscht oder unzulässig ist
2.4 Identifikation
2.4.1 Typenschild
Der Frequenzumrichter CUE kann anhand des Typenschilds
identifiziert werden. Siehe nachfolgendes Beispiel.
T/C: CUE203P1K5T5E20H1BXCXXXXSXXXXAXBXCXXXXDX
Prod. no: 12345678
S/N: 123456G234
1.5 kW (400V)
IN: 3x380-500 V 50/60Hz 3.7A
OUT: 3x0-Vin 0-590Hz 4.1 A 2.8 kVA
CHASSIS/IP20 Tamb. 45C/122F
IIIIIIIIIIIBAR CODEIIIIIIIIIII
Listed 76X1 E134261 Ind. Contr. Eq.
See manual for prefuse
CAUTION:
SEE MANUAL / VOIR MANUEL
WARNING:
STORED CHARGE DO NOT TOUCH UNTIL
4 MIN AFTER DISCONNECTION
CHARGE RESIDUELLE, ATTENDRE
4 MIN APRES DECONNEXION
Beispielhaftes Typenschild
132
MADE IN DENMARK
Text
T/C:
Prod. no:
S/N:
1,5 kW (2 PS)
IN:
OUT:
CHASSIS/IP20
Tamb.
2.4.2 Verpackungsaufkleber
Der CUE kann auch anhand des Verpackungsaufklebers
identifiziert werden.
3. Empfangen des Produkts
WARNUNG
Quetschung der Füße
Tod oder ernsthafte Personenschäden
‐
Tragen Sie beim Transport Sicherheitsschuhe und
stapeln Sie Kartons nicht übereinander.
ACHTUNG
Gefahr durch Anheben
Leichte oder mittelschwere Personenschäden
‐
Verwenden Sie zum Anheben des Produkts eine
geeignete Hebevorrichtung.
‐
Befolgen Sie die örtlich geltenden Vorschriften.
3.1 Transportieren des Produkts
Um Transportschäden zu vermeiden, darf der CUE erst am
Installationsort ausgepackt werden.
3.2 Prüfen des Produkts
Stellen Sie bei der Anlieferung sicher, dass die Verpackung keine
Beschädigungen aufweist und dass das Gerät komplett ist.Melden
Sie Schäden umgehend dem Spediteur.
Bitte beachten Sie, dass der CUE in einer Verpackung geliefert
wird, die nicht für die Lagerung im Freien geeignet ist.
3.3 Lieferumfang
Die Verpackung enthält einen oder mehrere Beutel mit Zubehör, die
Dokumentation und das Gerät selbst.
Beschreibung
CUE (Produktbezeichnung)
(interner Code)
Produktnummer: 12345678
Seriennummer: 123456G234
Die letzten drei Ziffern geben
das Produktionsdatum an: 23
steht für die Woche und 4 für
das Jahr 2004.
Typische Wellenleistung des
Motors
Versorgungsspannung,
Frequenz und maximale
Stromaufnahme
Motorspannung, Frequenz und
maximaler Ausgangsstrom. Die
maximale Ausgangsfrequenz ist
in der Regel vom Pumpentyp
abhängig.
Schutzart
Maximal zulässige
Umgebungstemperatur