Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Für Die Installation; Sicherheitsvorschriften; It-Netz - Grundfos CUE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Verpackung des CUE-Frequenzumrichters
Pos.
Beschreibung
1
Dokumentation
2
Beutel mit Zubehör
3.3.1 Anheben des CUE
Heben Sie das Produkt immer an den Hebeaugen an. Verwenden
Sie einen Stab, um ein Verbiegen oder Ausreißen der Hebeaugen
zu vermeiden.
Empfohlene Vorgehensweise zum Anheben
4. Bedingungen für die Installation
Alle Installations-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten
dürfen nur durch geschultes Personal ausgeführt werden.
WARNUNG
Scharfer Gegenstand
Tod oder ernsthafte Personenschäden
Verwenden Sie beim Auspacken des Produkts
Sicherheitsmesser und Schutzhandschuhe.
WARNUNG
Gefahr durch Anheben
Tod oder ernsthafte Personenschäden
Verwenden Sie zum Anheben des Produkts eine
geeignete Hebevorrichtung.
Befolgen Sie die örtlich geltenden Vorschriften.
1
Spannung Mindest-Wartezeit
200–240 V
380–500 V
525-600 V
525-690 V
Die Wartezeit darf nur kürzer sein, wenn dies auf dem Typenschild
des jeweiligen Produkts explizit angegeben ist.
Weitere Informationen
6. Elektrischer Anschluss
10. Servicearbeiten am Produkt

4.1 Sicherheitsvorschriften

Durch Drücken der OFF-Taste am Bedienfeld wird der CUE
nicht von der Stromversorgung getrennt. Die Taste darf deshalb
nicht als Schutzschalter verwendet werden.
Der CUE muss ordnungsgemäß geerdet werden und einen
Schutz gegen indirektes Berühren gemäß örtlich geltenden
Vorschriften aufweisen.
Der Ableitstrom gegen Erde ist größer als 3,5 mA.
Geräte mit der Schutzart IP20/21 dürfen nicht frei zugänglich
installiert werden. Sie müssen in einem Schaltschrank
eingebaut werden.
Geräte mit der Schutzart IP54/55 dürfen nicht ohne zusätzlichen
Schutz vor Witterung und Sonne im Freien installiert werden.
Die STO-Sicherheitsfunktion trennt den CUE nicht von der
Stromversorgung. Sie darf deshalb nicht als Schutzschalter
verwendet werden.
Die STO-Funktion kann ungewollte Bewegungen durch äußere
Kräfte (z. B. Gegendruck), die auf den Motor wirken, nicht
verhindern. Die Motorwelle muss abgedeckt werden.
Beachten Sie immer die örtlich geltenden Vorschriften bezüglich
Kabelquerschnitt sowie Kurzschluss- und Überstromschutz.
Für die allgemeine Sicherheit muss auf folgende Aspekte
besonders geachtet werden:
Sicherungen und Schalter zum Schutz vor Überstrom und
Kurzschluss
Auswahl der Kabel (Netzstrom, Motor, Lastverteilung und
Relais)
Netzkonfiguration (IT, TN, Erdung)
Sicherheit beim Anschließen der Ein- und Ausgänge (PELV)

4.2 IT-Netz

In IT-Netzen und geerdeten Drehstromnetzen kann die
Netzspannung zwischen Phase und Erde 440 V übersteigen.
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
Stellen Sie vor Beginn jeglicher Arbeiten am Produkt
sicher, dass die Stromversorgung mindestens so
lange wie unten angegeben ausgeschaltet ist und
nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Das Berühren der elektrischen Bauteile kann tödliche
Verletzungen verursachen, auch wenn der CUE
ausgeschaltet ist.
4 Minuten
15 Minuten
0,75 bis 3,7 kW
5,5 bis 45 kW
(1 bis 5 PS)
(7,5 bis 60 PS)
0,55 bis 7,5 kW
11 - 90 kW
(0,75 bis 10 PS)
(15 bis 125 PS)
0,75 bis 7,5 kW
11 - 90 kW
(1 bis 10 PS)
(15 bis 125 PS)
CUE-Frequenzumrichter mit einer Spannung von 380 bis
500 V dürfen nicht an Netze mit einer Spannung von über
440 V zwischen Phase und Erde angeschlossen werden.
20 Minuten
110 bis 250 kW
(150 bis 350 PS)
11 - 250 kW
(15 bis 350 PS)
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis