Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkentstörfilter; Ausgangsfilter; Motorkabel - Grundfos CUE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Beispiel für den Anschluss eines 3-adrigen Buskabels mit Schirm,
der nur am CUE-Frequenzumrichter aufgelegt ist (Die Steuerung
verfügt über keine entsprechenden Kabelschellen.)
Pos.
Beschreibung
1
Steuerung
2
CUE
Weitere Informationen
6. Elektrischer Anschluss
6.3 Funkentstörfilter
Um die Anforderungen der EMV-Richtlinie erfüllen zu können, ist
der Frequenzumrichter CUE mit den nachfolgend aufgeführten
Funkentstörfiltern ausgestattet.
Typische
Wellenleistung P2
Spannung
des
angeschlossenen
[V]
Motors
[kW (PS)]
1.1 - 7.5
*
1 x 200-240
(1.5 - 10)
0.75 - 45
3 x 200-240
(1 - 60)
0.55 - 90
3 x 380-500
(0.75 - 125)
110 - 250
3 x 380-500
(150 - 350)
0.75 - 90
3 x 525-600
(1 - 125)
11 - 250
3 x 525-690
(15 - 350)
*
Einphasiger Eingang – dreiphasiger Ausgang.
Funkentstörfilterklassen
C1:
Für die Verwendung in Wohnbereichen.
Für die Verwendung in Industriebereichen mit
C3:
eigenem Niederspannungstransformator.
Einteilung der Funkentstörfilter gemäß EN 61800-3.
Geräte der Kategorie C3
Diese Art der elektrischen Antriebssysteme ist nicht für die
Verwendung in einem öffentlichen Niederspannungsnetz zur
Versorgung von Wohnräumen geeignet.
Bei Verwendung in einem solchen Versorgungsnetz ist mit
Funkstörungen zu rechnen.
Weitere Informationen
12.6.1 Schalldruckpegel

6.3.1 Ausgangsfilter

Ausgangsfilter werden eingesetzt, um die Spannungsbelastung der
Motorwicklungen und des Isolationssystems des Motors zu
reduzieren. Sie dienen außerdem zum Reduzieren der
Geräuschemissionen bei über Frequenzumrichter geregelten
Motoren.
Für den CUE sind zwei verschiedene Ausgangsfilter als Zubehör
2
erhältlich:
Verwenden von Ausgangsfiltern
Die nachfolgende Tabelle gibt an, wann ein Ausgangsfilter
empfehlenswert ist und welcher Typ jeweils verwendet werden
sollte. Der Filtertyp hängt von folgenden Faktoren ab:
Pumpenbaureihe
Pumpen des Typs
SP, BM und BMB mit
einer Motorspannung
ab 380 V
Pumpen mit einem
Grundfos-Motor des
Typs MG71 oder
MG80 mit einer
Leistung bis 1,5 kW
(2 PS)
Anwendungen, in
denen dU/dt-Werte
und
Geräuschemissionen
Funkentstörfilterkla
gesenkt werden
sse
sollen (geringe
Reduktion)
Anwendungen, in
denen dU/dt-Werte,
C1
Spannungspitzen
und
Geräuschemissionen
C1
gesenkt werden
sollen (starke
C1
Reduktion)
Anwendungen mit
C3
Motoren mit einer
Spannung ab 500 V
C3
*

6.4 Motorkabel

C3
Beispiel für eine Installation ohne Filter
Beispiel für eine Installation mit Filter. Zwischen dem CUE-
Frequenzumrichter und dem Filter ist ein kurzes Kabel zu
verwenden.
dU/dt-Filter
Sinusfilter.
Pumpentyp
Länge des Motorkabels
erforderliche Reduzierung der Motorgeräusche.
dU/dt-Filter
-
-
*
0-150 m
-
-
Die Längenangaben beziehen sich auf das Motorkabel.
Damit die Anforderungen der EN 61800-3 erfüllt werden,
muss als Motorkabel immer ein abgeschirmtes Kabel
verwendet werden – unabhängig davon, ob ein
Ausgangsfilter installiert ist oder nicht.
Als Netzkabel muss kein abgeschirmtes Kabel verwendet
werden. Siehe die nachfolgenden Abbildungen.
1
1
2
Sinusfilter
*
0-300 m
*
0-300 m
-
*
0-300 m
0-300 m
*
4
4
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis