Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta RR Enduro 400 2010 Werkstatt-Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.betamotor.com
Kühlflüssigkeit
In einigen Situationen ist das in der Kühlflüssi-
gkeit enthaltene Ethylenglykol entzündlich und
seine Flamme ist nicht sichtbar. Sollte sich das
Ethylenglykol entzünden, kann dessen Flamme
zu Verbrennungen führen, auch wenn sie nicht
sichtbar ist.
Vermeiden, dass die Kühlflüssigkeit mit den
heißen Teilen in Kontakt kommt. Diese Teile
könnten heiß genug sein, um es zu entzünden.
Die Kühlflüssigkeit (Ethylenglykol) kann zu
Hautirritationen führen und ist giftig, falls sie
verschluckt wird.
Sollte die Kühlflüssigkeit mit der Haut in Kontakt
kommen, die kontaminierten Kleidungsstücke
und Schuhe sofort ausziehen und umgehend
mit Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit
den Augen diese reichlich mit sauberem Wa-
sser spülen und umgehend einen Arzt zurate
ziehen. Bei Verschlucken nicht versuchen, sich
zu übergeben, um zu verhindern, dass das Pro-
dukt eingeatmet wird. Dem Betroffenen sau-
beres Wasser zu trinken geben und sofort ins
Krankenhaus einliefern lassen, wo dem Kran-
kenhauspersonal das Produkt zu zeigen ist.
Bei der Aussetzung hoher Dampfkonzentratio-
nen den Betroffenen in einen nicht kontami-
nierten Bereich bringen und, falls notwendig,
einen Arzt zurate ziehen.
WARNHINWEISE
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen sind wichtig sind, um bei den Arbeiten am
Motor keine Schäden anzurichten.
Vor der Demontage das Motorrad gründlich
reinigen.
Während der Demontage alle Teile reinigen
und in Behälter legen, wobei die genaue Rei-
henfolge der Demontage zu beachten ist.
Jedes mal, wenn es notwendig oder vorge-
schrieben ist, Spezialwerkzeuge verwenden.
Wo vorgeschrieben, stets Klebemittel, Dich-
tungsmittel und Schmiermittel verwenden.
Deren technischen Merkmale beachten.
Den Verschluss des Kühlers nicht entfernen,
wenn der Motor noch heiß ist. Da die Kühlflüs-
sigkeit unter Druck steht, kann sie unter Druck
austreten und Verbrennungen verursachen.
Die Kühlflüssigkeit enthält gefährliche Be-
standteile, die umweltschädlich sind. Zu deren
Wechsel müssen gemäß der geltenden Geset-
zesvorschriften die notwendigen Mittel für die
Entsorgung vorhanden sein.
Die Kühlflüssigkeit nicht in der Umwelt zurüc-
klassen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
Heiße Teile
Der Motor und die Abgasanlage werden sehr
heiß und bleiben auch nach dem Ausschalten
des Motors für einige Zeit heiß. Warten, bis sie
abgekühlt sind, bevor Arbeiten an diesen Teilen
oder in deren Nähe ausgeführt werden. Außer-
dem isolierende Handschuhe verwenden.
Die Komponenten wie Dichtungen, O-Ringe
und Sicherungsscheiben stets durch neue Er-
satzteile ersetzen.
Beim Lockern oder Anziehen der Muttern oder
Schrauben stets mit den größeren oder von
der Mitte ausgehend beginnen. Stets die an-
gegebenen Werte der Anzugsmomente be-
achten.
Ausschließlich originale Ersatzteile von Beta-
motor verwenden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rr enduro 450 2010Rr enduro 520 2010

Inhaltsverzeichnis