Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta RR Enduro 400 2010 Werkstatt-Handbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Zwischenrad 1.
2
Drehmomentbegrenzer 2.
5
4
Freilauf mit Primärrad.
3
Primärrad mit Freilauf und Freilaufzahnrad.
2
2
.10.1
A
5
ELEKTROSTARTER UND
.10
PRIMÄRZAHNRAD
Vor der Montage müssen die folgenden
Überprüfungen durchgeführt werden.
ÜBERPRÜFUNGEN DER
ELEMENTE DES ELEKTRISCHEN
ANLASSERS
Überprüfen, dass alle Verzahnungen der
Zahnräder unbeschädigt sind und keine Ab-
splitterungen und ungewöhnliche Abnut-
zungsspuren aufweisen.
Auf die Verzahnungen der Zwischenräder
1, den Drehmomentbegrenzer 2 und die
entsprechenden Haltezapfen zwischen den
Rädern achten. Sollte ein Festfressen fest-
gestellt werden, müssen sie ersetzt werden.
Überprüfen, dass am Sitz für das Nadellager
des Freilaufzahnrads 3 kein Festfressen fest-
gestellt werden kann. Provisorisch das Frei-
laufzahnrad zusammen mit dem Nadellager
an die Kurbelwelle montieren und überprü-
fen, dass kein übermäßiges Spiel gegeben
ist.
Für die Überprüfung des korrekten Funktio-
nierens des Freilaufs 4 wie folgt vorgehen.
Das Freilaufzahnrad 3 auf den Freilauf 4
und das Primärrad 5 setzen. Primärrad 5
blockiert halten und das Freilaufzahnrad 3
im Uhrzeigersinn drehen, wobei es sich frei
drehen lassen muss; das Freilaufzahnrad 3
gegen den Uhrzeigersinn, wobei es ohne Le-
erlauf blockieren muss.
Für den Wechsel des Freilaufs muss der Spezial-
Seegerring A entfernt und der Freilauf herausge-
nommen werden.
Bei der Montage darauf achten, dass die Nasen
am äußeren Rand des Spezial-Seegerrings A in
die Ausnehmungen am Freilauf und in die Nut
im Innern des Primärrades greifen.
2
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rr enduro 450 2010Rr enduro 520 2010

Inhaltsverzeichnis