Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta RR Enduro 400 2010 Werkstatt-Handbuch Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
ExPLOSIONSZEICHNUNG DER WASSERPUMPE.
1) Antriebswelle;
2) O-Ring 5,5x1;
3) Lager 10x19x5;
4) Wellendichtring 12x30x7;
5) Büchse 8x12x10;
6) Laufrad; 7)Scheibe;
8)Hutmutter M6x1;
9)Dichtung ;
10) Dichtungsdeckel;
11)Scheibe;
12) Schraube M6x40.
Innerer Kupplungsdeckel mit Wasserpumpe.
86
2
WASSERPUMPE
.13
Die Wasserpumpe wird über die Ausgleichswelle
angetrieben und fördert die Kühlflüssigkeit, wel-
che zur Kühlung der Motorkomponenten dient.
Die Welle 1 wird von zwei Lagern getragen 3 und
die Dichtheit zwischen der Kühlflüssigkeit und
dem Getriebeöl wird durch den O-Ring 2 und
den Wellendichtring 4 gewährleistet.
Das Laufrad 6 ist mit der Welle 1 verzahnt und
die Verbindung wird durch das Anziehen der
Mutter 8 an der Welle 1 gewährleistet.
2
ÜBERPRÜFUNGEN DER
.13.1
WASSERPUMPE UND DEMONTAGE
Die Demontage der kompletten Pumpeneinheit
kann nur ausgeführt werden, wenn der innere
Kupplungsdeckel abmontiert ist.
Zum Auseinanderbauen der Pumpeneinheit die
Mutter 8 abschrauben, was das Herausnehmen
des Laufrads 6, der Scheibe 7 und der Welle
1ermöglicht, wozu die Welle 1 vom Gewindeteil
in Richtung Kupplungsdeckel gedrückt wird.
Wellendichtring 4 herausnehmen und die Lager-
sitze der Lager 3 erhitzen, um diese auspressen
zu können.
Nachdem die Welle 1 aus dem Gehäuse
genommen wurde, sollte der O-Ring 2 ersetzt
werden.
Wellendichtring 4 ersetzen und eventuell die
Büchse 5, falls sie im Kontaktbereich mit dem
Wellendichtring eingeritzt ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rr enduro 450 2010Rr enduro 520 2010

Inhaltsverzeichnis