Modem-Initialisierung
Diese Zeichenfolge wird in regelmäßigen Abständen vom D4 an das Modem
gesendet, um sicherzustellen, dass die Kommunikationsverbindung noch
vorhanden ist. Es handelt sich hierbei auch um die Zeichenfolge, die für das
'Einwählen' für die PPP-Funktion benutzt würde.
PPP-Adresse
Die PPP (Point to Point Protocol)-Adresse wird verwendet, wenn ein
Hayeskompatibles Modem an den D4 angeschlossen ist. Die PPP-Adresse
muss in die Netzwerk-Betrachtungs-Software oder den Web Browser
eingegeben werden, um bei Anschluss an den D4 Bilder zu betrachten.
In der Voreinstellung ist die PPP-Adresse 172.017.002.002 wenn die TCP/IP-
Adresse auf ihrer Voreinstellung von 000.000.000.000 steht. Die PPP-Adresse
kann nicht direkt geändert werden, sondern wird automatisch geändert, wenn
die TCP/IP-Adresse eingestellt wird.
Werksvoreinstellung
Verwenden Sie diese Option, um alle Einstellungen auf die werksseitigen
Werte zurück zu stellen.
IR-Empfänger
Die Fernbedienung entspricht der Steuerung der Vorderseite des D4. Die
Fernbedienung ermöglicht nicht die Konfiguration der Menüs.
Wenn der IR-Empfänger aktiviert ist, leuchtet die IR-LED am D4 grün, wenn er
deaktiviert ist, wechselt die IR-LED zu gelb. Das grün blinkende LED bedeutet,
dass ein IR-Signal empfangen wird.
Bitte finden Sie im Anhang 2 Informationen zur Verwendung der
Fernbedienung.
Audioaufzeichnungen
Ein einzelner Audiokanal kann auf dem D4 aufgenommen werden. Verwenden
Sie dieses Menü, um die Audioaufnahme zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Audioaufnahme nimmt einen kleinen Speicherraum in Anspruch, ungefähr
4KB/s, unabhängig von der Aufnahmerate (PPS) des Bildes. Wenn Audio
aktiviert ist, hat das Auswirkungen auf die Aufnahmezeit. Kontrollieren Sie die
neue Aufnahmezeit im Menü 'Aufzeichnungsplan'.
Hinweis: Die Audioaufnahme hängt mit dem Kameraeingang 1 zusammen,
d.h. Audio wird nur aufgenommen, wenn Kamera 1 aufnimmt. Kamera 1 muss
auf Wiedergabe Audio eingestellt werden.
Serielle Telemetrie
Der D4 unterstützt eine Reihe von Herstellerprotokollen, um die Steuerung von
Telemetrie/Dome-Kameras zu ermöglichen. Die Telemetrie-Steuerung erfolgt
über eine separate Tastatur, die mit dem D4 verbunden ist (DM/KBS3).
Wählen Sie den Typ der seriellen Telemetrie für den entsprechenden Eingang
am Gerät; Anweisungen zur Telemetrie-Steuerung finden Sie in dem Tastatur-
Handbuch. Zum Zeitpunkt der Drucklegung werden die folgenden Telemetrie-
Systeme unterstützt:
Option
Hersteller
BBV485
BBV
Dennard
Dennard
Ernitec
Ernitec
JVC
JVC
Kalatel
Airtech/Kalatel
MarkMercer
Mark Mercer
Panasonic
Panasonic
Pelco-P
Pelco
Philips
Philips
Samsung
Samsung
Sensormatic
Sensormatic
Ultrak
Ultrak
VCL
VCL/Ademco
Vista PD
Vista
Modell
Alle modelle
2050, 2055
Orion-reihe
TK-C675, TK-C676, TKC-C553E
TM
Cyberdome
Quick Switch, Meridian
WV-CS850A, WV-C854, WV-CW860
Spectra II, Spectra III (nur twisted pair)
G3-reihe (RS232)
SCC-641
Speeddome IV, Speeddome V,
TM
Ultradome Kd6
TM
TM
Orbiter Microshpere /RapidDome
Power Dome
21