Ereignisse aktiv
Wählen Sie aus, ob die Alarme für die Zeitpläne am Tag, in der Nacht und am
Wochenende aktiv oder inaktiv sein sollen. Bei Erfassung eines Ereignisses
wirkt sich dies dementsprechend auf die Kameras aus, die nicht auf die
Ereigniserfassung programmiert sind. Wenn an Kamera 1 ein Ereignis erfasst
wird, beträgt die Aufzeichnungssequenz 121314121314, anstelle der Standard-
Sequenz von 12341234. Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit von Kamera 1 wird
effektiv erhöht.
Tipp: Durch Verwendung der Ereignisverknüpfung kann die Aufzeichnungsrate
konstant gehalten, und dabei die Aufzeichnungsgeschwindigkeit bei Alarmen
oder Ereignissen effektiv erhöht werden.
Größe der aufgezeichneten Datei
Die Datei- oder Bildgröße wirkt sich direkt auf die Qualität der auf der
Festplatte gespeicherten Bilder aus. Je größer die Datei ist, desto höher ist
auch die Bildqualität, das Bild beansprucht aber mehr Speicherplaz. Es kann
also nur ein kürzeres Zeitintervall aufgezeichnet werden, bevor die Bilder
überschrieben werden. Die Dateigröße kann von 6 bis 45KB eigestellt werden.
Folgende Tabelle veranschaulicht die Bildqualität im Verhältnis zu typischen
Dateigrößen:
Bildqualität
Niedrig
Mittel
Hoch
Anmerkung: Die äquivalente Bildqualität kann für die meisten
Anwendungsfälle als repräsentativ erachtet werden, dennoch können Kamera-
Ansichten mit umfangreichen Bilddetails eine größere Datei erfordern, um eine
entsprechende Bildqualität zu gewährleisten.
Maximale Aufzeichnungszeit
Die maximale Aufzeichnungszeit ist die Anzahl der Tage und Stunden, nach
deren Ablauf die gespeicherten Bilder überschrieben werden.
18
Datelgröße (KB)
14KB
18KB
25KB
Die maximale Aufzeichnungszeit errechnet sich automatisch, wenn die
Standard- oder Ereignis-Aufzeichnungsrate markiert und geändert wird.
Berücksichtigen Sie, dass die maximale Aufzeichnungsrate die Audiodaten mit
einbezieht, wenn die Audioaufzeichnung im Menü der Systemoptionen aktiviert
ist.
Tipp: Durch Verringern der Dateigröße (KB) oder Aufzeichnungsrate (PPS)
kann die maximale Aufzeichnungszeit erhöht werden.
Hauptspeicher (% geschützt)
Zusammen mit der gesamten Video-Speicherkapazität in Gigabytes (GB) wird
der Prozentsatz der geschützten Video-Speicherkapazität angezeigt, die nicht
überschrieben wird. Bei den Berechnungen für die Aufnahmedauer wird davon
ausgegangen, dass es keinen geschützten Video-Speicherbereich gibt. Bevor
ein geschützter Video-Speicherbereich wieder für die Aufnahme genutzt
werden kann, muss der Schutz manuell aufgehoben werden.
Ereignis-Speicher
Dieser Eintrag dient nur zu Informationszwecken und gibt an, welcher Anteil
der Festplatte für die Ereignis-Partitionierung vorgesehen wurde. Die Ereignis-
Partitionierung wird auf der Menüseite der Aufnahmeoptionen konfiguriert und
wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
Frühste Aufzeichnung
Dieses Feld zeigt das Datum und die Uhrzeit des ersten Bildes auf der
Festplatte an.
Hinweis: Falls eine Ereignis-Partition eingestellt ist (im Menü Ereignis- Setup),
kann die frühste Aufzeichnung ein Ereignis sein, das länger zurück liegt als die
erste Standard-Aufzeichnung.
Ältestes Ereignis
Hier wird das älteste in der Ereignis-Partition gespeicherte Ereignis
angegeben.
Hinweis: Diese Angabe wird nur angezeigt, wenn eine Ereignis-Partition
eingerichtet wurde.