Betrachten Von Kameras Auf Dem Spotmonitor
Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Spot-Modus umzuschalten. Die Aktivierung wird auf dem
Hauptmonitor und durch Aufleuchten der LED an der Frontblende angezeigt.
Um eine Kamera auf dem Spotmonitor anzeigen zu lassen, die entsprechende Kamerataste drücken oder
die Sequenztaste betätigen, um die Kamera-Sequenz festzulegen.
Kopieren von Bildern auf den internen oder externen CD-Rekorder
1. CD ROM oder vorformatierten CD-RW Rohling in den CD-Brenner einlegen.
2. Wählen Sie das Kopierziel, zu dem die Bilder kopiert werden sollen.
Sie können entweder den internen CD-Rekorder (bei D4 CD) oder einen externen CD-Rekorder
wählen, der an den SCSI-Port angeschlossen ist. Zum Kopieren auf den internen CD-Rekorder
wählen Sie im Menü die Option CDO: IE0 Toshiba DVD-ROM.
3. Mit
GOTO-Taste zu dem Zeitpunkt gehen, ab dem Bilder kopiert werden sollen.
4. COPY drücken.
5. Mit Hilfe der Tasten
,
oder
zum letzten Bild gehen, das kopiert werden soll, oder die GOTO-
Taste verwenden.
6. Erneut COPY drücken. Es erscheint die folgende Anzeige:
Kopieren ab
Kopieren bis
Kopieren
1
Ziel
Wählen Sie den internen oder externen CD-Rekorder als Ziel, zu dem die Bilder kopiert
werden sollen.
Kopieren ab
Wählen Sie den Zeitpunkt, ab dem die Bilder kopiert werden sollen.
Kopieren bis Wählen Sie den Zeitpunkt, bis zu dem die Bilder kopiert werden sollen.
Kopieren
Wählen Sie alle Kameras oder einzelne Kameras, deren Bilder kopiert werden sollen mit
Hilfe der Kamera-Tasten (die ausgefüllten Kästchen entsprechen den ausgewählten
Kameras, die leeren den nicht ausgewählten).
TIPP: Dieser Bildschirm kann direkt angezeigt werden, indem Sie die Taste COPY gedrückt halten und
dann anstelle der Zeiten für das erste und letzte Bild das Zeitintervall für den Kopiervorgang manuell
eingeben.
Bilder kopieren
CD0: SCSI Yamaha
12:01:00 01/12/2001
12:02:00 01/12/2001
ausgewählte Kameras
2
3
4
Nach Eingabe aller Daten im Feld ‚Bilder kopieren' erscheint nach Drücken der MENÜ-Taste folgendes
Anzeige.
Dieses Menü zeigt das Bildarchiv der auf CD zu kopierenden Bilder an. An der Balendarstellung kann
abgelesen werden, wieviel Speicherplatz auf der CD noch verfügbar ist. Wird der Wert 100% erreicht,
können dem Archiv keine weiteren Bilder mehr hinzugefügt werden.
CD Typ - 656MB CD
CD verwendet [---------------------] 4% Voll
Von
12:00 01/12/01 12:01 01/01/2001 1234
Nächstes 12:01 01/12/01 to 12:02 01/12/01
Hinzufügen
CD erstellen CD prüfen
Hinzufügen
Dem Archiv ausgewählte Zeitintervalle hinzufügen.
CD erstellen
Erstellt die CD mit den Bildern in der Liste.
CD prüfen
Prüft, ob die CD korrekt erstellt wurde.
Liste löschen Entfernt alle Einträge der Liste.
Anmerkung: Zur Auswahl einer der obenstehenden Optionen diese markieren und anschließend MENÜ
drücken.
Hinzufügen von Bildern zur CD:
1. Wählen Sie Hinzufügen und drücken Sie die MENÜ-Taste, um die angezeigte Zeit zur Liste
hinzuzufügen.
2. Wenn der Speicherplatz auf der CD nicht ganz ausgenutzt ist, können Sie weitere Bilder zum Archiv
hinzufügen. Hierzu
drücken, um zum Eigabefenster‚ Bilder kopieren' zurückzukehren.
3. Wurden alle zu kopierenden Bilder der Archivliste hinzugefügt, CD erstellen' auswählen, um die CD
zu brennen. Nach beendigtem Kopiervorgang wird die erstellte CD automatisch ausgeworfen.
4. Jetzt wird die Meldung "Disk burn OK. Press Mode/Menu to Continue" (Brennen der Disk ok. Zum
Fortfahren Mode/Menu drücken) angezeigt. Sie haben jetzt die Möglichkeit, die CD zu testen (Verify
CD) oder die Liste zu löschen (Clear list).
5. Zum Verlassen der Archivansicht die MENÜ-Taste drücken.
Wichtiger Hinweis: Beim Kopieren von Dateien auf den internen CD-Brenner des D4 CD erlischt die
Aufnahme-LED auf der Vorderseite des Geräts zu Beginn des Vorgangs und das Gerät nimmt kurzzeitig
(weniger als 40 Sekunden) nichts auf.
Anmerkung: Bei dem derzeit im Lieferumfang von Dedicated Micros enthaltenen externen CDR handelt
es sich um den Plextor-CD-Rekorder.
CD-R Archiv
Bis
Kameras
Liste löschen