Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualifikation Des Bedienpersonals; Gerät Einschalten; Strahlenschutz; Notstopp - Sirona Orthophos XG 3D/Ceph Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
2.4 Qualifikation des Bedienpersonals
16
2.4

Qualifikation des Bedienpersonals

Das Gerät darf nur durch ausgebildetes bzw. eingewiesenes
Fachpersonal bedient werden.
Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer
allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger
Aufsicht einer erfahrenen Person am Gerät tätig werden.
Für den Betrieb des Gerätes muss das Bedienpersonal:
● die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben
● den grundsätzlichen Aufbau und die Funktionen des Gerätes kennen
● Unregelmäßigkeiten im Funktionsablauf erkennen können und
gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten
Das Bedienpersonal des Gerätes muss angemessen hinsichtlich der
Grundsätze zum Betriebs- und Strahlenschutz auf die DVT-Technologie
geschult sein.
2.5
Gerät einschalten
Beim Einschalten des Geräts darf kein Patient im Gerät positioniert sein.
Sicherheitshinweis Gerät einschalten: Kunde
Durch eine Fehlfunktion könnte sich der Patient verletzen.
Tritt ein Fehler auf, der ein Ab- und Wiedereinschalten des Geräts
erfordert, muss der Patient spätestens vor dem Wiedereinschalten aus
dem Gerät geführt werden.
2.6

Strahlenschutz

Die gültigen Strahlenschutzbestimmungen und
Strahlenschutzmaßnahmen sind zu beachten. Vorgeschriebenes
Strahlenschutzzubehör ist zu verwenden. Um die Strahlenbelastung zu
reduzieren, empfiehlt Sirona die Verwendung von Bismut,
Bleiabschirmungen oder Schürzen, insbesondere bei pädiatrischen
Patienten.
Die Bedienperson hat sich während der Aufnahme, so weit es das
Spiralkabel erlaubt, vom Röntgenstrahler zu entfernen.
Während der Aufnahme dürfen sich außer dem Patienten keine weiteren
Personen ohne Strahlenschutzmaßnahmen im Raum aufhalten. In
Ausnahmefällen kann eine dritte Person Hilfestellung leisten, jedoch
nicht das Praxispersonal. Während der Aufnahme muss der Sichtkontakt
zu Patient und Gerät sichergestellt sein.
Bei Störungen ist die Aufnahme durch sofortiges Loslassen der
Auslösetaste abzubrechen.
2.7

Notstopp

Sollten Teile des Gerätes bei der Drehbewegung den Patienten
berühren, so ist die Auslösetaste (X-Ray) sofort loszulassen, bzw. durch
den Gerätehauptschalter oder einen Not-Ausschalter (nicht im
Lieferumfang enthalten) das Gerät zum sofortigen Stopp zu bringen!
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3D / Ceph,
D3352.201.11.16.01 11.2020
63 03 395 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 3d ready/ceph

Inhaltsverzeichnis