Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona Orthophos XG 3D/Ceph Gebrauchsanweisung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3D / Ceph,
G
F
D
4
3
2
1
63 03 395 D3352
D3352.201.11.16.01 11.2020
3. Weisen Sie den Patienten an, sich mit beiden Händen an den
Handgriffen festzuhalten und in das Aufbissstück zu beißen.
 Die Frontzähne des Patienten sind in der Kerbe des
Aufbissstücks. Lassen Sie gegebenenfalls die unteren
Frontzähne bis zum Anschlag nach vorne schieben.
4. Schwenken Sie den Kontrollspiegel aus. Drücken Sie auf die linke
Mulde der Tastleiste D.
 Sie sehen den Patienten im Kontrollspiegel.
5. Schalten Sie das Doppel-Lichtvisier F ein. VORSICHT! Blendgefahr
Richten Sie die Laserlinien auf die Markierungen am PAN/3D-
Kombisensors aus.
Volles Volumen: 1. und 4. Markierung, nur bei VOL1
Unterkiefer: 1. und 3. Markierung von unten, bei VOL 1 kollimiert und
VOL2
Oberkiefer: 2. und 4. Markierung von unten, bei VOL 1 kollimiert und
VOL2
 Die Laserlinien zeigen auf dem Patientenkopf ungefähr die Ober-
und Unterkante des Volumens an. Wenn sich der gewünschte
Aufnahmebereich nicht innerhalb der horizontalen Laserlinien
befindet, muss das blaue Aufbissstück oder der Universalaufbiss
verwendet werden, siehe „Positionierung mit blauem
Aufbissstück" [ → 114].
Das Lichtvisier kann durch nochmaliges Drücken der Taste
wieder abgeschaltet werden. Nach ca. 100 Sekunden schaltet es
sich automatisch ab.
6. Richten Sie den Patienten auf die zentrale Laserlinie G aus.
 Die Laserlinie reflektiert in der Frontzahn- bzw. Gesichtsmitte
(Mid-Sagittale).
5 Bedienung
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 3d ready/ceph

Inhaltsverzeichnis