Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Montage und Inbetriebsetzung
4.3 Sensor umstecken
52
4.3

Sensor umstecken

Wenn das Gerät nicht mit einem PAN/3D-Kombisensor ausgestattet ist
und nur mit einem einzelnen Sensor betrieben wird, muss der Sensor je
nach Aufnahmeart am Steckplatz der Panorama-Dreheinheit oder des
Cephalometers umgesteckt werden.
Beachten Sie, dass nur ein CEPH-Sensor an beiden Steckplätzen
betrieben werden kann. Die aktive Sensorfläche eines PAN-Sensors ist
für Fernröntgenaufnahmen zu klein.
Tipp: Werden für den Betrieb zwei Sensoren verwendet, ein PAN- und ein
CEPH-Sensor, entfällt das Umstecken.
ACHTUNG
Der Sensor kann bei der Entnahme durch Stoßen oder Fallenlassen
beschädigt werden.
Im Sensor ist ein Erschütterungssensor zum Nachweis von Stoß oder
Fall eingebaut. Hat der Erschütterungssensor ausgelöst, können keine
Garantieansprüche geltend gemacht werden.
➢ Lassen Sie den Sensor keinesfalls fallen!
ACHTUNG
Elektrostatische Ladung von Personen entlädt sich am Gerät.
Elektrische Komponenten des Geräts werden zerstört.
➢ Berühren Sie keine elektrischen Bauteile oder ungeschützte
Steckkontakte.
➢ Entladen Sie sich durch das Berühren eines leitfähigen geerdeten
Gegenstandes.
Sensor entnehmen
1. Sensor gut festhalten.
2. Knopf ganz eindrücken und gedrückt halten.
 Sensor ist aus der Verankerung gelöst.
3. Sensor nach unten aus der Führung ziehen.
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3D / Ceph,
D3352.201.11.16.01 11.2020
63 03 395 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 3d ready/ceph

Inhaltsverzeichnis