Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Mit 3D-Aufbissstück Bzw. Universalaufbiss - Sirona Orthophos XG 3D/Ceph Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
5.8 Volumenaufnahme
A
B
110
VORSICHT
Das Lichtvisier besteht aus einem Laser der Klasse 1.
Patient und Anwender können vom Laser-Lichtvisier geblendet werden.
➢ Nicht direkt in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der
Laserstrahl nicht das Auge des Patienten trifft.
➢ Zwischen Auge und Laser muss ein Mindestabstand von 10 cm
eingehalten werden.
WICHTIG
Die Bildqualität von Volumenaufnahmen wird durch Metall oder andere
radiopake Materialien in der Mundhöhle des Patienten eingeschränkt.
Lassen Sie den Patienten alle metallischen Gegenstände, wie Brille und
Schmuck im Kopf- und Halsbereich sowie herausnehmbaren
Zahnersatz entfernen. Die Mulde vor dem Kontrollspiegel dient als
Schmuckablage.
Tipp: Es werden Bezugswerte der eingestellten Höhe und der
Stirnstützen-Einstellung angezeigt, die für weitere Aufnahmen in den
Zusatzinformationen der Sidexis-Software abgespeichert werden.
5.8.7.1
Positionierung mit 3D-Aufbissstück bzw. Universalaufbiss
In der Regel können mit dem 3D-Aufbissstück oder dem gelben
Aufbissstück alle Volumenbereiche (ganze Volumen mit ca. 8 cm Höhe
und Unter-/Oberkieferaufnahmen mit einer Kollimierung auf ca. 5,5 cm
Höhe) aufgenommen werden. Für Volumenaufnahmen wird das 3D-
Aufbissstück oder der Universalaufbiss empfohlen, da der Patient
sicherer positioniert ist. Wenn mit diesen Aufbissstücken nicht gearbeitet
werden kann, besteht die Möglichkeit den Universalaufbiss oder die
Kinnauflage mit Aufbissstäbchen bzw. Bügel zu verwenden, siehe
„Positionierung mit Kinnauflage" [ → 113]. Der Aufbissschaum des
Universalaufbisses eignet sich ebenso für frontzahnlose Patienten.
3D-Aufbissstück, gelbes Aufbissstück oder der Universalaufbiss,
sowie Stirnstütze und Schläfenstützen sind am Gerät eingesteckt.
Die entsprechenden Hygieneschutzhüllen sind über die Zubehörteile
gezogen.
1. Führen Sie den Patienten vor den Kontrollspiegel.
2. Stellen Sie mit den Tasten aufwärts A und abwärts B die Gerätehöhe
ein. VORSICHT! Der Motor der Höhenverstellung läuft langsam an
und steigert dann seine Geschwindigkeit. Taste gedrückt halten, bis
die gewünschte Höhe erreicht ist. Der Lauf des Motors wird durch ein
akustisches Signal begleitet.
 Der Mund des Patienten und der Aufbiss befinden sich auf
gleicher Höhe.
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3D / Ceph,
D3352.201.11.16.01 11.2020
63 03 395 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 3d ready/ceph

Inhaltsverzeichnis