Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona Orthophos XG 3D/Ceph Gebrauchsanweisung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Gerätebeschreibung
3.3 Übersicht zu den Aufnahmeprogrammen
32
Fernröntgenaufnahme
Wenn das Gerät mit einem Cephalometer ausgerüstet ist, sind zusätzlich
Fernröntgenaufnahmen möglich.
C1
Aufnahme, posterior – anterior, symmetrisch
C2
Aufnahme, anterior – posterior, symmetrisch
C3
Aufnahme, lateral
C3F
Vollformataufnahme, lateral
C4
Handwurzelaufnahme, symmetrisch
Programmeinstellungen: Quickshot-Funktion, Kollimierung (außer bei
C4), kV/mA-Werte
Aus SIDEXIS heraus können Aufnahmeschemen ohne Abkühlpausen
ausgeführt werden, z. B. für die KFO-Bildserie P1 – C3 – C4.
Weitere Informationen zu den Fernröntgen-Aufnahmeprogrammen,
siehe ab Seite [ → 117].
Volumenaufnahme
Das Röntgensystem ORTHOPHOS XG 3D ist als 3D ready oder 3D-
Gerät erhältlich. 3D ready-Geräte sind für die Nachrüstung mit einem
PAN/3D-Kombisensor vorbereitet. Nur mit diesem stehen zusätzlich die
Volumenprogramme VOL1, VOL1 HD, VOL2 und VOL2 HD zur
Verfügung.
VOL1
Volumenaufnahme mit einem
Durchmesser von ca. 8 cm und einer Höhe
VOL1 HD
von ca. 8 cm bzw. 5,5 cm kollimiert.
VOL2
Volumenaufnahme mit einem
Durchmesser von ca. 5 cm und einer Höhe
VOL2 HD
von ca. 5,5 cm
Programmeinstellungen: Volumenbereich (Frontzähne, Molaren rechts/
links oder Kiefergelenke rechts/links), Kollimierung Ober-/Unterkiefer,
Strahlzeit
Weitere Informationen zum 3D-Aufnahmeprogramm, siehe ab Seite
[ → 102].
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS XG 3D / Ceph,
D3352.201.11.16.01 11.2020
63 03 395 D3352

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Orthophos xg 3d ready/ceph

Inhaltsverzeichnis