Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursachen Falscher Ergebnisse - Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Anhang B Mögliche Ursachen falscher Ergebnisse
Mögliche Ursachen falscher Ergebnisse
Tabelle B.1:
Mögliche Ursachen falscher Ergebnisse bei der automatischen Zellzählung
Parameter
Leukozytenzählung
(WBC)
Erythrozytenzählung
(RBC)
Hämoglobin (HGB)
Hämatokrit (PCV -
Manuelle Methode)
CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005
Diese Tabelle enthält eine detaillierte Liste möglicher Ursachen falscher
Ergebnisse von automatischen Hämatologie-Analysengeräten.
ANMERKUNG: Einige der aufgelisteten Ursachen können mit den
CELL-DYN Sapphire Parametern interferieren. Eine Liste der
Substanzen und Bedingungen, die die CELL-DYN Sapphire Parameter
beeinträchtigen könnten, enthält
Einschränkungen beim
und
Bedingungen.
Ursachen falsch-erhöhter
Ergebnisse
Kryoglobulin, Kryofibrinogen
Heparin
Monoklonale Proteine
Kernhaltige Erythrozyten
Thrombozytenaggregate
Lyseresistente Erythrozyten
Kryoglobulin, Kryofibrinogen
Riesenthrombozyten
Erhöhte WBC-Zählung
(> 30.000/µl)
Carboxyhämoglobin (> 10%)
Kryoglobulin, Kryofibrinogen
Hämolyse (in vivo)
Erhöhte WBC-Zählung
(> 30.000/µl)
Hyperbilirubinämie, Lipämie
Atypische Plasmaproteine
Hyponaträmie
Plasma Trapping
Kapitel 7: Vorsichtsmaßnahmen und
Betrieb,
Abschnitt: Interferierende Substanzen
Ursachen falsch-niedriger
Ergebnisse
Bildung von Blutgerinnseln
Kernschatten
Urämie plus Immunsuppressiva
Kälteagglutinine
Geronnene Probe (Mikrogerinnsel)
Hämolyse (in-vitro)
Polyzythämie (erhöhte RBC-Koinzidenz)
Mikrozytäre Erythrozyten
Geronnene Probe (Mikrogerinnsel)
Überschüssiges EDTA
Hämolyse (in-vitro)
Hypernaträmie
Referenz
Anhang B-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis