Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 1143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Polarisation
Polymorphkernige
Präzision
Probe
Probenidentifi-
kationsnummer
Probennahmemodus
Probennehmer
Probenverdünnung
Programm des gleitenden
Mittelwertes
Promyelozyt
Glossar-12
Verfahren, mit dem bewirkt wird, dass die Wellen des elektrischen oder
magnetischen Felds von Lichtstrahlen in nur einer Ebene schwingen.
Bezeichnung für eine Untergruppe der Leukozyten mit segmentiertem
Zellkern und Granula. Beispiel: Reifer Granulozyt, wie ein Neutrophiler
oder Eosinophiler.
Grad der Übereinstimmung der Ergebnisse einer Wiederholungsreihe
oder von Zweifach- (Doppel-) Bestimmungen. Die Präzision besitzt
keinen absoluten numerischen Wert. Sie wird ausgedrückt als Unprä-
zision, berechnet als Standardabweichung oder Variationskoeffizent in
Prozent. Siehe auch Unpräzision.
Einem großen Ganzen entnommenes, beliebiges Material, von dem
angenommen wird, dass es in Hinsicht auf dessen Eigenschaften charak-
teristisch ist. Beim CELL-DYN Sapphire System wird darunter eine
repräsentative Teilmenge (Aliquote) eines entnommenen Vollblut-
spezimens verstanden, welche verdünnt und analysiert wird.
Alphanumerischer Code zur Identifikation einer bestimmten Probe.
Beim CELL-DYN Sapphire System wird die Probenidentifikations-
nummer automatisch über einen Barcodeleser eingelesen, von der
Arbeitsliste übernommen oder bei aktivierter Auto-Increment-Funktion
(automatische Erhöhung um "1" bei Analyse einer Probe) vom Gerät
zugewiesen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Code manuell
vor der Analyse der Probe einzugeben.
Verfahren, mit dem das Analysengerät eine Probe ansaugt. Beim
CELL-DYN Sapphire System erfolgt dies entweder durch Probennahme
aus offenen Probenröhrchen oder im Probennehmer-Betrieb.
Vorrichtung im CELL-DYN Sapphire System zur Aufnahme von
Probenracks mit geschlossenen Probenröhrchen und zum automatischen
Transport der Röhrchen zu und von der Belüftungs-/Ansaugstation.
Mischung aus Probe und Reagenz, die von einem Hämatologiegerät ana-
lysiert wird.
Statistikprogramm zur Überwachung der Geräteleistung während des
Probenlaufs mit dem CELL-DYN Sapphire System. Umfasst neben der
herkömmlichen X-B-Analyse (gleitender Mittelwert von MCV, MCH
und MCHC) auch die gleitenden Mittelwerte der optischen Parameter
und der Messparameter (wie RBC, WBC und MCHC).
Im Knochenmark gebildete Zelle, aus der ein Granulozyt entsteht und die
im Blutkreislauf normalerweise nicht vorkommt. Siehe auch Unreife
Granulozyten.
CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis