Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 1137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Hämolyse
HCT
Heparin
HGB
Histogramm
Hydrodynamische
Fokussierung
Hyperglykämie
ICSH
ID
Impulsamplitude
In vitro
in vivo
Interferierende
Substanzen/Einflüsse
IRF
Glossar-6
Zerstörung von Erythrozyten unter Freisetzung von Hämoglobin.
Bezeichnung für das Ergebnis der absoluten Hämatokritkonzentration;
wird errechnet, indem der prozentuale Anteil der Erythrozyten ins Ver-
hältnis zum Gesamtvolumen der Probe gesetzt wird.
Antikoagulans, das in Verbindung mit Antithrombin III die Blutgerin-
nung hemmt. Nicht zu empfehlen bei Proben, die auf Hämatologie-Ana-
lysengeräten bestimmt werden sollen.
Bezeichnung für das Hämoglobinergebnis, das als molare Masse Hämo-
globin pro Volumeneinheit Vollblut berechnet wird. Auch mit "Hb"
abgekürzt.
Grafische Darstellung der Häufigkeitsverteilung. Oftmals wird eine
physikalische Eigenschaft (zum Beispiel das Zellvolumen) auf der
x-Achse und die relative Häufigkeit der verschiedenen Ausprägungen
dieser Eigenschaft auf der y-Achse angegeben.
Vorgang, der durch die spezielle Konstruktion der Durchflussküvette und
die Strömungsgeschwindigkeit der Mantelflüssigkeit bewirkt, dass die
Zellen einzeln hintereinander den Messbereich mittig passieren.
Abnorm erhöhte Glukosekonzentration im Blutkreislauf, vor allem in
Bezug auf den Nüchternwert.
Abkürzung (engl.) für International Committee for Standardization in
Haematology.
Abkürzung für Identifikation.
Stärke der Auslenkung einer dem elektrischen Signal entsprechenden
Schwingung aus der Ruhelage.
Außerhalb des lebenden Körpers.
Im lebenden Körper.
Probenbestandteil oder -zustand, durch den die Messung eines Para-
meters beeinträchtigt wird.
Ein quantitativer Ausdruck für den Reifezustand der gesamten Retikulo-
zytenpopulation im Blut. Sie ist die unreifste Retikulozytenfraktion, auf
der Basis eines höheren Ribonukleinsäuregehalts (RNA), festgestellt
durch grüne FL1 Fluoreszenz. Bisher bekannt als Retikulozytenreifungs-
index.
CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis