Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des T-Zell-Assays - Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 12

Vorbereitung des T-Zell-Assays

CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005
CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Assay
ACHTUNG: Sobald Blut und Verdünnungsmittel/Sheath-
Reagenz in die CELL-DYN CD3/4 und CD3/8 T-Zell Reagenz-
röhrchen gegeben wurden, können die Verdünnungen nur für
einen Test verwendet werden; die gebrauchten Reagenzröhrchen
müssen entsorgt werden. Aus diesem Grund die Racks immer auf
gebrauchte Reagenzröhrchen untersuchen, sobald sie aus dem
automatischen Probennehmer genommen bzw. wieder eingesetzt
werden.
ANMERKUNG: Sollen in dem Probennehmer nach dem gerade bearbei-
teten Rack weitere Racks geladen werden, die Röhrchen für einen Test
mit monoklonalen Antikörpern nicht in dem aktuellen Rack laden, das mit
dem Probenröhrchen in der zweiten Röhrchenposition beginnt.
ANMERKUNG: Bevor eine Probe mit dem T-Zell-Assay analysiert
wird, sollte ein CBC-Test mit WBC-Zählzeitverlängerung [L] durchge-
führt werden. Wenn die WBC-Ergebnisse als atypisch und ungültig
markiert werden, wie durch ein Sternchen [*] oder, in einigen Fällen,
durch eine Leerstelle [ ] angezeigt wird, bei dieser Probe keinen T-Zell-
Assay durchführen. Ist das LYM-Ergebnis als ungültig markiert, das
WBC-Ergebnis dagegen nicht, sind die prozentualen T-Zell-Ergebnisse
ungültig, die absoluten T-Zell-Ergebnisse können in den Bericht aufge-
nommen werden.
ANMERKUNG: Zum Öffnen eines neuen Beutels mit CELL-DYN
Immuno T-Zell- (CD3/4/8) Reagenz diesen oberhalb des Saums zum
Wiederverschließen aufschneiden. Bei der Entnahme der Röhrchen aus
dem Beutel überprüfen, ob die Indikatorkügelchen in der Trockenmittel-
packung noch blau sind. Ein Farbumschlag zu lavendelfarben zeigt an,
dass die Röhrchen übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt waren - die Röhr-
chen dieses Beutels nicht mehr verwenden. Änderungen im Aussehen des
Reagenzkügelchens, wie die Verfärbung (von blassrosa zu rot) oder
Schrumpfen des Kügelchens (so dass es beim Umdrehen des Röhrchens
durch die Edelstahl-Rückhaltevorrichtung fällt), weisen auf Instabilität
und Zerfall hin. In diesen Fällen muss das Reagenzröhrchen verworfen
werden.
Bedienungsanweisungen
12-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis