Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 1047

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Assay
Bedienungsanweisungen
Tabelle 12.12:
Durchführung des T-Zell-Assays
Aufgabe
Den T-Zell-Assay an
zahlreichen Patienten-
proben durchführen
Den T-Zell-Assay an
einigen wenigen Patien-
tenproben durchführen
12-30
1. Im Menü Konfiguration> den Eintrag Arbeitsliste
2. Aus dem Menü Probentyp
ARBEITSLISTE die Option Patient wählen.
3. Aus dem Menü Testauswahl
[L] wählen.
4. Die Schaltfläche OK wählen.
5. Die Probenröhrchen und die Röhrchen mit CELL-DYN CD3/4 und CD3/8
T-Zell-Reagenz in die Racks stellen, so dass sich die Reagenzröhrchen in den
Positionen direkt hinter den Probenröhrchen in der richtigen Reihenfolge be-
finden.
6. Die Schaltfläche Probenlauf im Probennehmer wählen.
1. Die Schaltfläche Arbeitsliste im Bedienfeld für den gemeinsamen Bereich
wählen.
2. Im Fenster ARBEITSLISTE die Schaltfläche Eintrag erstellen
3. Aus dem Menü Probentyp
Option Patient wählen.
4. Aus dem Menü Testauswahl
[
]
L
wählen.
5. Zur Identifikation des Probenröhrchens anhand der Probenidentifikation die
Schaltfläche Suche nach Probenidentifikation wählen; anschließend die
Probenidentifikation eingeben.
6. Zur Identifikation des Probenröhrchens anhand der Rack-/Röhrchennummer
die Schaltfläche Suche nach RRTT wählen, anschließend die Rack-/Röhrchen-
nummer (z. B. 5901 für Rack-Nr. 59 und Röhrchenposition Nr. 1) für das
Probenröhrchen eingeben.
ANMERKUNG: Sicherstellen, dass das Probenröhrchen kein Barcode-Etikett
trägt.
7. Die Schaltfläche Eintrag sichern wählen.
8. Den Hinweis, die korrekte Platzierung der Röhrchen sicherzustellen, mit OK
bestätigen.
9. Für jede weitere Probe, die mit dem T-Zell-Assay analysiert werden soll, die
oben stehenden Schritte ab Schritt 2 wiederholen.
10. Die Schaltfläche Schließen wählen.
11. Die Probenröhrchen und die Röhrchen mit CELL-DYN CD3/4 und CD3/8
T-Zell-Reagenz in die Racks stellen, so dass sich die Reagenzröhrchen in den
Positionen direkt hinter den Probenröhrchen in der richtigen Reihenfolge be-
finden.
12. Die Schaltfläche Probenlauf im Probennehmer wählen.
ANMERKUNG: Alle nicht bearbeiteten Arbeitslisteneinträge sollten am Ende
einer jeden Schicht oder eines jeden Arbeitstages gelöscht werden. Dadurch
wird vermieden, dass nicht bearbeitete Proben-IDs, die sich über einen länge-
ren Zeitraum hinweg in der Arbeitsliste befinden, einem anderen Patienten mit
der gleichen Proben-ID zugeordnet werden.
Schritte
>
des Fensters KONFIGURATION DER
>
die Option Blutbild+CD3/4/8, WBC-Zählverl.
>
im Fenster EINGABE ARBEITSLISTE die
>
die Option Blutbild+CD3/4/8, WBC-Zählverl.
CELL-DYN Sapphire
Kapitel 12
... wählen.
...
wählen.
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis