Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 1064

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 12
CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005
CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Assay
Bei der Durchführung des T-Zell-Assays sollten vor der Ausgabe von
T-Zell-Ergebnissen die Patientenkontrollen (Probe von einem Erwach-
senen mit Blutbild und WBC-Differentialwerten im normalen Bereich,
ohne Markierungen atypischer Parameter oder atypischer Zellpopulati-
onen) mindestens einmal pro Betriebstag analysiert werden und die
Ergebnisse sollten innerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Nach einem
Chargenwechsel des CELL-DYN Immuno T-Zell- (CD3/4/8) Reagenzes,
des Verdünnungsmittel/Sheath-Reagenzes oder des WBC-Reagenzes
Teil A oder
Teil B sollten ebenfalls Patientenkontrollen für den T-Zell-
Assay durchgeführt werden.
ACHTUNG: Für die Qualitätskontrolle des T-Zell-Assays keine
handelsüblichen Kontrollen verwenden.
Patientenkontrollproben dienen als Negative und Positive Kontrolle. Eine
negative Kontrolle wird durchgeführt, indem die Patientenkontrolle in
den Probennehmer gestellt wird und direkt dahinter zwei neue Proben-
röhrchen ohne Antikoagulans platziert werden, die mit den entspre-
chenden Barcodeetiketten des CELL-DYN Immuno T-Zell- (CD3/4/8)
Reagenzes versehen sind. Eine positive Kontrolle wird durchgeführt,
indem die Patientenkontrolle in den Probennehmer gestellt wird und
dahinter, in der richtigen Reihenfolge, CELL-DYN CD3/4 und CD3/8
T-Zell-Reagenzröhrchen platziert werden.
Mit der Negativen Kontrolle soll bestätigt werden, dass das Gerät die
T-Zellen-Zählung nicht beeinflusst.
Mit der positiven Kontrolle soll sichergestellt werden, dass wenn Zellen
mit Markierungen vorliegen, das System, einschließlich Gerät und
Reagenzien, in der Lage ist, diese korrekt zu identifizieren
Qualitätskontrolle
.
2
12-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis