Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 1069

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Assay
Qualitätskontrolle
Tabelle 12.15:
Analysieren von Vollblutkontrollen für den T-Zell-Assay, wenn die Kontrolle nicht anhand eines
Q-Etiketts identifiziert wird
Aufgabe
Konfiguration einer
QC-Datei
Erstellung eines
Arbeitslisteneintrags
Analyse der Kontrollen
12-52
Informationen hierzu enthält die obige Tabelle.
1. Die Schaltfläche Arbeitsliste im Bedienfeld für den gemeinsamen Bereich
wählen.
2. Im Fenster ARBEITSLISTE die Schaltfläche Eintrag erstellen
3. Aus dem Menü Probentyp
Eintrag QC wählen.
4. Aus dem angezeigten Menü die gewünschte QC-Datei wählen.
5. Aus dem Menü Testauswahl
[L]
wählen.
6. Zur Identifikation des Probenröhrchens anhand der Probenidentifikation die
Schaltfläche Suche nach Probenidentifikation wählen. Überprüfen, ob die an-
gegebene QC-Datei die zugehörige Probenidentifikation enthält. Ist dies nicht
der Fall:
a. Die QC-Datei öffnen.
b. Als Patientenkontrolle konfigurieren.
c. Die mit der Proben-ID übereinstimmende ID der Wiederholung angeben.
7. Zur Identifikation des Probenröhrchens anhand der Rack-/Röhrchennummer
die Schaltfläche Suche nach RRTT wählen, anschließend die Rack-/Röhrchen-
nummer (z. B. 5901 für Rack-Nr. 59 und Röhrchenposition Nr. 1) für das
Probenröhrchen eingeben.
Sicherstellen, dass das Probenröhrchen kein Barcode-
ANMERKUNG:
Etikett trägt.
8. Die Schaltfläche Eintrag sichern wählen.
9. Den Hinweis, die korrekte Platzierung der Röhrchen sicherzustellen, mit OK
bestätigen.
10. Die Schaltfläche Schließen wählen.
1. Für die negative Kontrolle zwei leere Probenröhrchen mit den entsprechenden
CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Reagenzbarcodeetiketten versehen, die
im T-Zell-Assay Kit enthalten sind.
2. Die negative Kontrolle im Rack platzieren, direkt dahinter im selben Rack und
in der richtigen Reihenfolge die beiden leeren Probenröhrchen positionieren,
die mit den entsprechenden CELL-DYN Immuno T-Zell (CD3/4/8) Reagenz-
barcodeetiketten versehen sind.
3. Die positive Kontrolle im Rack platzieren, direkt dahinter im selben Rack die
CELL-DYN CD3/4 und CD3/8 T-Zell Reagenzröhrchen in der richtigen Reihen-
folge positionieren.
4. Die Schaltfläche Probenlauf im Probennehmer wählen.
Schritte
>
des Fensters EINGABE ARBEITSLISTE den
>
die Option Blutbild+CD3/4/8, WBC-Zählverl.
CELL-DYN Sapphire
Kapitel 12
...
wählen.
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis