1.2 Smart Grid
4.5.3.13 Smart Grid
Die intelligente Funktion „Smart Grid" wählt mithilfe eines
Zubehörgeräts des Energieanbieters abhängig vom
Energiepreis unterschiedliche Beheizungsarten aus.
Dabei wird berücksichtigt, welcher der folgenden
Kategorien der Energiepreis angehört:
• Normalpreis
• Niedertarif
• Überkapazität
• Blockierung
Für die Raumtemperatur, Pooltemperatur und
Warmwassertemperatur usw. werden abhängig vom
Energiepreis unterschiedliche Beheizungstemperaturen
angewendet.
Vorgehensweise:
Test Solar
Zuerst wird der Funktion „Smart A" und „Smart B" im
Pumpe (G30)
0%
Menü „Fachmann/System/Fernbedienung" ein separater
Pumpe Wärmetauscher (G32)
0%
Eingang zugewiesen.
Sondenpumpe (Y31 / G31)
Speicher
Pumpe EWQ (G46)
Aus
Ventil Speicher 2 (Y30)
EWQ-Speicher
Die anschließende Steuerung erfolgt entsprechend dem
Temperaturen
Schließzustand und der Einstellung der Klemmen für die
Kollektorrücklauffühler (B30)
71°C
Kollektorvorlauffühler (B31)
89°C
jeweilige Funktion.
EWQ-Speicher °C (B47)
55°C
EcoSpei. oben (B41) / unten (B42) 71°C/40°C
• Normalpreis: (Smart A: Geöffnet, Smart B:
alternativ
X-Top-Volumen (B41) / unten (B42) 63°C/42°C
Geöffnet).
Keine Auswirkungen auf das System.
• Niedertarifmodus: (Smart A: Geöffnet, Smart B:
Geschlossen).
Timer db reduzierung
• Überkapazitätsmodus:
(Smart A: Geschlossen, Smart B: Geschlossen).
Leiser Modus
Montag
00 - 06
• Blockierungsmodus:
Dienstag
00 - 06
(Smart A: Geschlossen, Smart B: Geöffnet)
Mittwoch
00 - 06
00 - 06
Donnerstag
00 - 06
Freitag
Samstag
00 - 08
Sonntag
00 - 08
Kühlung
Taupunktwächter
Nein
Raumkühlung
25.0
Sollwerteinst niedertariff ºC
1
Sollwerteinst., überkapazität ºC
2
HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen
längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde.
Test WW
WW-Pumpe (G5)
0%
Zirkulationspumpe (G40)
Aus
Fühler
WW Temp. ºC (B25)
0 ºC
Strömungssensor (B102)
Aus
22 - 24
22 - 24
22 - 24
22 - 24
23 - 24
23 - 24
22 - 24
Allgemeine Informationen
CTC GSi 12
Raumtemp.
Warmwasser
Trockenperiod aktiv
1
/
12
58 ºC
-5 ºC
Fernbedinung
Fernbedienung
Tarif WP
Tariff WP
Tarif EL
Tariff EL
Nachtabsenkung
Nachtabsenkung
Rundsteuerung
Rundsteuerung
Extra Warmwasser
Extra Warmwasser
Strömungswächter
Strömungswächter
Heizen aus, HK 1
Heizen, Ext modus, HK 1
Heizen aus, HK 2
Heizen, Ext modus, HK 2
Heizen aus, HK 3
Smart A
*Heizen aus, HK 4
Smart B
Smart A
Smart B
In diesem Beispiel wurde Smart A der
Niederspannungseingang K24 und Smart B der
Niederspannungseingang K25 zugewiesen.
Einst. Flachkollektoren
Solar-Werkseinstellungen
Kollektor-Schutz
EWQ-Speicher
X-Volumen
Ladung in Erdsonde
Laden EWQ-Speicher
Solar-Werkseinstellungen
Einschaltdifferenz °C
7
Ausschaltdifferenz °C
3
Ladepumpe min %
20
Fühlertest aktiv
Nein
-Test/ Pause, min
4 / 30
-Winterpause
Nein Nov - Feb
Vorrang Ladung zu
EWQ-Speicher
Volumenstrom l/min
6.0
Kollektor-Schutz
CTC EcoLogic Pro/Family
Übertemp.-Schutz
Nein
-Max Koll.-Temperatur °C
120
Kühung, Übertemp. im Spei.
Nein
-Speicher küt auf °C
70
Kollektor-Frostschutz
Nein
Montag 09:35
Betrieb
Fachmann
(25)
K24
K25
K24
K25
63
E
Ladete
Maxim
X
Ladete
Maxim
L
Ladung
-Einsch
-Aussc
-Max S
L
Einsch
Aussch
Ladete
S
Status:
Kollekto
EWQ-Sp
EcoTan
X-Volum