Allgemeine Informationen
1.6
Energierückführung in den Boden
bei Erdwärmesystemen*
Ist eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe (CTC EcoPart) angeschlossen,
kann ein Umschaltventil am Solarkreis installiert und an den Solekreislauf
(Erdsonde oder Flächenkollektoren) angeschlossen werden, um Wärme
in den Boden zurückzuleiten, wenn der
voll geladen ist (Werkeinstellung bei 85 °C) oder wenn die Temperatur
in den Solarkollektoren für die Ladung des Speichers nicht ausreicht,
aber den Solekreislauf mit Zusatzenergie versorgen kann. Siehe auch
Menü Einstellungen/Solarkollektoren/Max. DHW-Speicher °C oder Menü
Einstellungen/Solarkollektoren/Max. Pufferspeicher °C .
Die Temperatur der Solarkollektoren sollte zur Einschaltung des
Ladevorgangs werksseitig auf 60 °C über der Sole-Zulauftemperatur
festgelegt sein (siehe Menü Erweitert/Einstellungen/Solarkollektoren/dT
max. Erdwärme °C ). Wenn der Unterschied zwischen der Temperatur in
den Solarkollektoren und dem Solekreis auf unter 30 °C sinkt, wird der
Ladevorgang abgeschaltet. Wenn der Solekreis die eingestellte Temperatur
überschreitet, wird auch die Energierückführung beendet, da sonst die
Temperatur für die Wärmepumpe zu hoch wird (siehe Menü Erweitert/
Einstellungen/Solarkollektoren/Max. Sole °C .
Wenn die Solaranlage den Solekreis versorgt, schaltet das System
regelmäßig alle 30 Minuten auf die Warmwasserversorgung um (siehe
Menü Erweitert/Einstellungen/Solarkollektoren/Testfrequenz min ), damit
überprüft werden kann, ob der Ladevorgang möglich ist, weil der
Warmwasserkreis stets Vorrang hat Wenn möglich, wird die Versorgung des
+
Warmwasserspeichers fortgesetzt. Andernfalls schaltet das System wieder
zum Solekreis um.
16
CTC EcoLogic Pro/Family
Warmwasser-/Pufferspeicher
* bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO
Solarkollektoren