Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

162 106 20-4 2016-11-28
Nachhaltige Energielösungen weltweit
Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
CTC EcoLogic Pro/Family
WICHTIGER HINWEIS
VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTC Enertech EcoLogic Pro

  • Seite 1 162 106 20-4 2016-11-28 Nachhaltige Energielösungen weltweit Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung CTC EcoLogic Pro/Family WICHTIGER HINWEIS VOR DER VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN...
  • Seite 3 Installations- und Wartungsanleitung 162 106 20-4 2016-11-28 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Angaben Tragen Sie bitte die nachstehenden Informationen ein. Sie können Ihnen von Nutzen sein, falls einmal ein Problem auftritt. Produkt: Seriennummer: Installateur: Name: Datum: Tel.: Elektroinstallateur: Name: Datum: Tel.: Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Änderungen vorbehalten. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 5: Das Komplette System

    Heizkreis steuert und überwacht – CTC EcoLogic kann eine Reihe von Kombinationen unabhängig davon, wie das System aufgebaut ist. steuern und als extrem flexibles, umweltfreundliches und energiesparendes Heizsystem eingesetzt werden. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 6: Wichtig - Bitte Nicht Vergessen

    • Achten Sie auf die Vollständigkeit aller Teile. • Das Gerät darf nicht eingebaut werden, wenn die Umgebungstemperatur über 60 °C liegt. • CTC EcoAir 510M 230V 1N~ muss Version WP-Platine 20160401 oder später haben. • CTC EcoAir 520M 400V 3N~ muss Version WP-Platine 20160401 oder später haben. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. Hinweise in solchen Kästchen [i] sollen zur optimalen Funktion des Produkts beitragen. Hinweise in solchen Kästchen [!] sind besonders wichtig für die vorschriftsgemäße Installation und Benutzung des Produkts. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 8: Konstruktion Und Funktion Von Ctc Ecologic

    Aus der nachstehenden Abbildung gehen die wichtigsten Bauteile beim Anschluss an die CTC EcoLogic hervor. PCB A (A2) Platinenerweiterungskarte (A3) Stromversorgung 230-V-Anschluss Klemmenleiste Niederspannung Kommunikationsanzeige Kommunikationswärmepumpe USB-Anschluss Kommunikationsrelais/Erweiterungskarte BMS-Anschluss * Bestandteil von CTC EcoLogic PRO. Das Zubehörpaket gehört zur Baureihe CTC EcoLogic. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Allgemeine Informationen 1.1.2 Lieferumfang Aus der nachstehenden Abbildung gehen die Hauptbestandteile der EcoLogic- Lieferung hervor. Elektrischer Anschlusskasten Übertragungskabel zwischen elektrischem Anschlusskasten und Anzeigegerät Anzeigegerät Wandbefestigung für das Anzeigegerät Raumfühler Außenfühler Vorlauffühler (22k) CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 10 Wärmepumpen gleichzeitig angeschlossen sind, springt die Wärmepumpe * bezieht sich ausschließlich auf CTC A2 an, sobald ein Verlust von 90 Grad-Minuten vorliegt (der werksseitig eingestellte EcoLogic PRO Mit der Baureihe CTC Unterschied zwischen den Wärmepumpen liegt bei 30 Grad-Minuten). Wird EcoLogic können bis zu zwei Heizkreise zusätzliche Wärme benötigt, wird diese zugeführt, sobald ein Wärmeverlust von...
  • Seite 11 Betrieb für den Kompressor ergibt. Die Wärmepumpe erzeugt daher nur die * bezieht sich ausschließlich auf CTC Temperatur, die für den Heizkreis erforderlich ist. Das zahlt sich wirtschaftlich EcoLogic PRO Mit der Baureihe bei der Nutzungsdauer des Kompressors und bei der Maximierung der CTC EcoLogic können bis zu zwei Betriebswirtschaftlichkeit aus.
  • Seite 12: Vorrang Des Wärmepumpenbetriebs

    Installationen, bei denen z. B. die Erdwärmepumpen zu stark auf Einsparungen etc. ausgerichtet sind. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe kann in solchen Fällen dazu dienen, der Erdwärmepumpe mehr Zeit zur Erholung zu geben und so die Leistung der Anlage zu steigern. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 13: Warmwasser

    Wärmepumpe an und hebt die Wassertemperatur wieder auf die eingestellte Abschalttemperatur an. Die Abschalttemperatur wird an den Warmwasserbedarf und das installierte Wärmepumpenmodell angepasst. Wird gleichzeitig Wärme im Gebäude benötigt, versorgt die Wärmepumpe den Heizkreis, sobald die Abschalttemperatur (55 °C) im Warmwasserspeicher erreicht wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 14: Zusätzliche Wärmequelle

    Feststoffkesselleistung. In besonderen Fällen, wenn zum Beispiel ein Wassermantelofen zum System gehört, kann eine Ladepumpe eingesetzt werden, die direkt von der Rauchgastemperatur gesteuert wird. Der Holzbefeuerungsbetrieb kann auch dann aktiviert werden, wenn der Vorlauffühler (B1) 10 ºC über dem (Sollwert) liegt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 15: Solarkollektoren

    Solarkollektoren bzw. den Solekreis (siehe Menü Erweitert/Einstellungen/Solarkollektoren/Schutzfunktion Solekreis ). Wärmetauscher und Pumpen (G32) müssen nicht in den Solarheizkreis eingebaut werden, wenn eine bereits eine Schleife zum angeschlossenen Warmwasser-/Pufferspeicher besteht. Solarkollektoren * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 16: Energierückführung In Den Boden Bei Erdwärmesystemen

    überprüft werden kann, ob der Ladevorgang möglich ist, weil der Warmwasserkreis stets Vorrang hat Wenn möglich, wird die Versorgung des Warmwasserspeichers fortgesetzt. Andernfalls schaltet das System wieder zum Solekreis um. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 17: Kühlung

    Ladepumpe erneut zugeschaltet wird. Es ist auch möglich, die Poolpriorität hoch oder niedrig einzustellen. So wird festgelegt, ob Zusatzwärme zum Beheizen des Pools verwendet werden soll. Siehe auch Menü Installateur/ Einstellungen/Pool . * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 18: Die Heizkurve Des Hauses

    Vorlauftemperatur erforderlich. Die Steilheit ( Heizkurvenneigung) für Ihr Heizungssystem können Sie im Menü „Fachmann/Einstellungen/HK“ einstellen. Empfohlene Werte: Nur Fußbodenheizung Steilheit 35 Niedertemperatursystem (gute Wärmedämmung) Steilheit 40 Normaltemperatursystem (Werkseinstellung) Steilheit 50 Hochtemperatursystem (älteres Haus, kleine Heizkörper, schlechte Wärmedämmung) Steilheit 60 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 19: Einstellen Der Heizkurve Des Hauses

    Raumtemperatur möglicherweise nicht erreicht. In diesem Fall müssen Sie die Heizkurve entsprechend ändern. Gehen Sie dazu wie im Folgenden beschrieben vor. Wenn die Grundwerte mehr oder weniger korrekt eingestellt wurden, kann die Kurve direkt über die auf dem Start-Menübildschirm angezeigte Raumtemperatur feineingestellt werden. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 20: Heizkurvensteilheit

    Steilheit 60 °C Korrektur 0 °C Min. Vorlauf 27 °C In diesem Beispiel wird die maximale Ausgangs- Vorlauftemperatur auf 55 °C eingestellt. Die zulässige Mindest-Vorlauftemperatur beträgt 27 °C (z. B. beim Beheizen eines Kellers im Sommer oder einer Fußbodenheizung im Bad). CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 21: Automatik Oder Steuerung Des Sommerbetriebs Per Fernbedienung

    Heizung. Bei Systemen mit Mischventil und Heizkörperpumpe fungiert das Mischventil als Vorlaufsollwert und die Heizkörperpumpe ist eingeschaltet. ausgeschaltete Heizung. Bei Systemen mit Heizkörperpumpe wird die Heizkörperpumpe ausgeschaltet. Keine Auswahl bedeutet, dass bei der Aktivierung keine Funktion ausgeführt wird. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 22: Technische Daten

    Der Speicherinhalt bleibt bei einem Stromausfall Reserveakkus erhalten. nicht benötigt Echtzeit Abmessungen (B x H x T) -Display 159 x 160 x 28,1 mm Elektrischer Anschlusskasten 479 x 283 x 121 mm * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 23: Detailbeschreibung Menüs

    Erweiterte Einstellungen. Diese werden vom entsprechenden Techniker vorgenommen. Fachmann Home Mit der Taste „Home“ kehren Sie zurück zum Startmenü. Return Zeit/Sprache Einstellungen System Service Mit der Taste „Return“ kehren Sie zurück zur vorherigen Menüebene. Software-Anzeige: 20120503 Software WP-Platine: 20120503 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 24: Raumtemp

    Die Alarmfunktion des Produkts wird ausgelöst. * bezieht sich ausschließlich auf Betriebsinfo System 2 Tritt ein Fehler am Raumfühler auf, wechselt die EcoLogic CTC EcoLogic PRO automatisch in einen Betrieb gemäß der eingestellten ºC Heizkurve. Die Alarmfunktion des Produkts wird ausgelöst.
  • Seite 25: Nachtabsenktemperatur

    Mittwoch 06 - 09 -- - -- Donnerstag 06 - -- -- - 21 Temperatur 06 - -- -- - 21 CTC EcoLogic Pro/Family Freitag Normal Wochenprogramm Samstag 10 - 12 20 - 23 Sonntag 10 - 12 20 - 23...
  • Seite 26: Warmwasser

    18.00 bis 21.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten da es einige Zeit dauert, bis das läuft die Anlage im Normalbetrieb. Wasser aufgewärmt ist. Beispiel 2: Donnerstag 06 - -- -- - 21 Donnerstags springt der Timer von 06.00 bis 21.00 Uhr an. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 27: Betrieb

    Solarkollektor Status Ladung WW Vorlauf Solar °C Rücklauf Solar °C Solarpumpe% Ladepumpe Solar % Ventil Solarlad. Speicher WW-Speicher Solepumpe * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Ventil Sole Geschlossen Heizleistung (kWh) Heizleistung /24h (kWh) Leistung (kW) CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 28: Heizung-Mixing

    (in Klammern). Der Wert in der anderen Klammer ist der Sollwert, den die Heizpatrone zu erreichen versucht. Bei aktivierter Anti-Legionellenfunktion erscheint ein L, z.B. 59 (60) (40) L * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 29: Pufferspeicher

    Sobald die richtige Temperatur erreicht wurde, ändert sich die Drehzahl des Ventilmotors nicht mehr. Dieses Menü erscheint in den EcoLogic-Systemen 4, 5 und 6. Dort wird angezeigt, ob Zusatzwärme über das * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Mischventil (Y1) angeschlossen ist. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 30: Zusatzwärme

    Anzeige der Anzahl aktiver Schritte für 0 bis 10 V Zusatzwärme (E2) Pool °C* 21,8 (22,5) Anzeige der Poolwärme (Fühler B50), wenn der Pool an System das System angeschlossen wurde. Ein Poolanschluss ist mit den EcoLogic-Systemen 4, 5 und 6 möglich. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 31: Gespeicherte Betriebsinfo

    (Fühler B3) zum Heizkreis 3 Ladepumpe Solar % oder die Temperatur zum Gebläsekonvektor angezeigt, Ventil Solarlad. Speicher WW-Speicher * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO wenn eine Kühlung definiert wurde (Menü Installateur/ Solepumpe Ventil Sole Geschlossen System definieren/Kühlung ).
  • Seite 32 Aus, startbereit Außentemp. °C Die gelbe Kurve entspricht der Rücklauftemperatur der/s Wählen ID, mit OK zurück zu WP. Strom L1 Heizkreise/s. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Solarkollektor Status Ladung WW CTC EcoLogic Pro/Family Vorlauf Solar °C Rücklauf Solar °C...
  • Seite 33: Status Der Wärmepumpe

    Die Wärmepumpe taut ab; wird bei Verwendung von EcoAir-Wärmepumpen angezeigt. Blockiert Die Wärmepumpe wurde abgeschaltet, da die Temperatur- bzw. Druckobergrenze erreicht wurde. AUS, Störung Der Kompressor ist ausgeschaltet und löst ein Alarmsignal aus. Funktionstest Die Kompressorfunktion wird getestet. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 34: Status Wärmepumpe

    Zeigt die Außentemperatur (Sensor B15) an wird bei Verwendung von EcoAir-Wärmepumpen angezeigt. Strom L1 9,8 (0,0 bis 50,0) Anzeige des Stroms in Phase L1 des Kompressors beim sanften Hochfahren des Kompressors Phase 2 und 3 werden bei diesem Produkt nicht gemessen. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 35: Betriebsdaten Solarkollektoren

    Erdwärme angezeigt. Heizleistung (kWh) Zeigt die gesamte Heizleistung an. Heizleistung/24 Stunden (kWh) Zeigt die Heizleistung der letzten 24 Stunden an. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Leistung (kW) Zeigt die aktuelle Leistung an. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 36: Fachmann

    Sollwerteinst., überkapazität ºC SG Blockier Trockenperiode Modus Auswählen/ Trockenperiode Temp Cº WP 1 Kompressor blockiert Stopp Außentemp. °C CTC EcoLogic Pro/Family Start bei Grad-Minuten Max-Temp diff. WP °C Max-Temp diff. WP / Zusatz °C Diff. zwischen Komp Verzögerung zwischen Komp...
  • Seite 37: Einstellungen

    °C erhöht, d. h. sie wird parallel um 5 °C verschoben. geschlossen. Die Heizkreispumpe wird täglich für kurze Zeit aktiviert, damit sie sich nicht festsetzt. Sobald Heizbedarf besteht, läuft das System automatisch wieder an. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 38: Heizung Ausschaltzeit

    Heizkreispumpe G1 ist die Einstellung Aus. Der System Family Sinn dieses Menüs besteht in der Einstellung der Förderleistung von Ladepumpe G11, die bei den EcoLogic-Systemen 1, 2 und 3 G1 ersetzen kann.Dieses Menü gibt es bei den EcoLogic-Systemen 4, 5 und 6 nicht. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 39 Energiepreis Niedertarif über Smart Grid. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fernbedienung definieren/Smart Grid“. Sollwerteinst., überkapazität ºC 2 (Aus/ 1...5) Einstellung für die Erhöhung der Kurvenkorrektur beim Energiepreis Überkapazität über Smart Grid. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fernbedienung definieren/Smart Grid“. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 40 Hier wird die Temperatur wie oben beschrieben für 22,2 ºC 21,2 ºC 58 ºC -5 ºC Modus 1/2/3 eingestellt. Beispiel für die Betriebsinfo bei Modus 2, Tag 1 von 12 mit einem aktuellen Sollwert von 25 ºC Betriebsinfo System ºC 21,5 ºC 22,3 ºC CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 41 Wärmepumpe bereits in Betrieb ist. Dieser Wert gilt auch 4 5 6 als Zeitverzögerung für die dritte Wärmepumpe, wenn die EA(M) erste und zweite Wärmepumpe bereits in Betrieb sind, usw. Gilt nur für die EcoLogic-Systeme 4, 5 und 6. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 42 Weitere Informationen finden Sie unter „Fernbedienung Wärme- definieren System pumpe Smart blockering VP Nej ( Nej/ Ja) EA(M) 1 1-10 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fernbedienung definieren/Smart Grid“. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 43: Zusätzliche Wärmequellen

    Timer Pufferspeicher Grad-Minuten zugeschaltet werden soll, wird er bei -450 Grad-Minuten wieder abgeschaltet (auf der Grundlage einer Differenzeinstellung von -50 ). Gilt nur für die EcoLogic-Systeme 2 und 3. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 44 Zusatz-Modus. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird Ausgang (E1/A11) nicht mehr bestromt. Aus bedeutet, dass (E1/A11) im Zusatz-Modus bestromt wird. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 45 Rauchgastemperatur unter den in diesem Menü eingestellten Wert absinkt. Der Holzbefeuerungsbetrieb kann auch dann aktiviert werden, wenn der Vorlauffühler (B1) 10 ºC über dem (Sollwert) liegt. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 46 WW-Zufuhr nicht aktiviert werden darf. Zusatheizung WW Relais Nein (Ja/Nein) Wenn Ja gewählt wird, ist die Zusatzwärme während der Warmwasserzufuhr aktiv. Wenn Nein gewählt wird, ist die Zusatzwärme gesperrt. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 47 Warmwasserzufuhr stark an. Dieses Menü bezieht sich auf die maximal zulässige Kondensationstemperatur, bei der die Warmwasserzufuhr unterbrochen wird. Wenn Heizbedarf vorliegt, schaltet das System auf Versorgung des Heizkreises um. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 48 Keine WW-Zirkulation. Ein: WW-Zirkulation mit Betriebszeit und Periodenzeit . Tag für Tag: WW-Zirkulation laut Timer Zirkulation, Laufzeit Zirkulation und Periode Zirkulation . Diese Einstellung wird Woche für Woche wiederholt. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 49: Heizung Puffer

    06 - -- -- - 21 Donnerstags springt der Timer von 06.00 bis 21.00 Uhr Betriebsinfo System ºC 21,5 ºC 22,3 ºC Einstellungen HK 1 HK 2 HK 3 CTC EcoLogic Pro/Family HK 4 Wärmepumpe 1 Wärmepumpe 2 Wärmepumpe 3 Zusatzheizung Speicher...
  • Seite 50 Diff. Speicher / Vorlauf °C Energierückführung in das Erdwärmebohrloch. Ein/Abschltung Diff. Speicher °C Kommunikation Timer-Sollwert Festlegung des Temperaturunterschieds Timer Pufferspeicher MB-Adresse (Solarkollektoren–Erdboden), bei dem die Versorgung Baudrate 9.600 abgeschaltet wird. Parität gerade Stopp-Bit * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 51: Rückkühlung

    Menü Rückkühlung auf Temp. ). Dies bedeutet, dass die Wochenprogramm Aus/Ein/Tag für tag Solarkollektoren vorübergehend als Kühlelemente eingesetzt Montag 06 - 09 18 - 21 * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Dienstag werden. 07 - 09 20 - 23 Mittwoch...
  • Seite 52 Stopp-Bit einer Außentemperatur von 20 °C vorgegeben. Vorlauf bei Außentemp. +40°C 10 (2 bis 20) In diesem Menü wird die Temperatur der Kühlung bei einer Außentemperatur von 40°C vorgegeben. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 53 Die gespeicherten Einstellungen können aufgerufen werden. 4.5.2.13 Werkseinstellungen laden Das Produkt wird mit werksseitig eingestellten Werten geliefert. Diese können durch Aktivieren dieser Funktion wiederhergestellt werden. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. Sprache, Produkt und Produktgröße werden jedoch beibehalten. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 54: System Definieren

    Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein definiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wärmepumpe für WW Systemtyp „Fernbedienung definieren/Strömungswächter“. Volumenstrom Speicherl (G1) Nein Systemtyp Mischer Zusatzheizung (E1) EcoMiniEl (E3) Nein Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein Wärmepumpe für WW Volumenstrom Speicherl (G1) Nein CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 55 Warmwasser benötigt wird. Dieses Menü ist auszuwählen, wenn Pumpe G1 und Bypass-Anschluss System Family vorhanden sind. Bei Ja wird während der WW-Versorgung auch eine Grad-Minuten-Berechnung vorgenommen. Gilt nur für die EcoLogic-Systeme 2 und 3. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 56 Nein Mischer Zusatzheizung (E1) Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein EcoMiniEl (E3) Nein Wärmepumpe für WW Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein Volumenstrom Speicherl (G1) Nein Wärmepumpe für WW Volumenstrom Speicherl (G1) Nein * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 57: Aktivieren

    Weitere Informationen zur SMS-Funktion Strömungswächter Nein siehe Handbuch CTC SMS. Systemtyp Systemtyp Mischer Zusatzheizung (E1) EcoMiniEl (E3) Nein Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein Wärmepumpe für WW Volumenstrom Speicherl (G1) Nein * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 58: Fernbedienung Defi Nieren

    * Die Anzahl der Heizkreise ist je nach Produkt unterschiedlich. Es sind bis zu 4 Heizkreise möglich. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 59: Eingang Zuweisen

    * Die Anzahl der Heizkreise ist je nach Produkt unterschiedlich. Es sind bis zu 4 Heizkreise möglich. Pumpe HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen Pumpe Ladeven längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. Speiche Leistung Solarert Solarert CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 60: Funktion Aktivieren/Auswählen

    Klemme geschlossen = „Aus“ (in diesem Beispiel) * Individuelle Funktion. Diese Funktion ist nicht bei allen Produkten verfügbar. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 61: Rundsteuerung

    „Fachmann/Einstellungen/Oberer Speicher/Stopp-Temp. WP extra WW ºC“ oder „Fachmann/Einstellungen/WW-Speicher/Stopp-Temp. WP extra WW ºC“ vorgenommen wurde. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 62 Die Anzahl der Heizkreise unterscheidet sich je nach Produkt. Es sind bis zu 4 Heizkreise möglich. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. Test W CTC EcoLogic Pro/Family WW-Pumpe ( Zirkulationsp Fühler WW Temp.
  • Seite 63: Smart Grid

    HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen Vorrang Ladung zu EWQ-Speicher längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. Volumenstrom l/min Kollektor-Schutz Test WW CTC EcoLogic Pro/Family Übertemp.-Schutz Nein WW-Pumpe (G5) Status: -Max Koll.-Temperatur °C Zirkulationspumpe (G40) Kollekto Kühung, Übertemp.
  • Seite 64 ** Die Anzahl der Heizkreise unterscheidet sich je nach Produkt. Es sind bis zu 4 Heizkreise möglich. *** Gilt NICHT für CTC EcoLogic PRO/Family. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde.
  • Seite 65 Speicher. Wenn der Bedarf sinkt und sich das Mischerventil schließt, darf es nicht weiter als zu 50 % geöffnet werden. HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 66 • Kühlung. Die Raumtemperatur wird um 2 ºC gesenkt (Werkseinstellung, Sollwerteinst., überkapazität ºC) (EcoZenith 550: keine Auswirkungen auf HK 2). HINWEIS! Enertech AB übernimmt KEINE Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Wärme, wenn die Heizung für einen längeren Zeitraum durch die Fernbedienung blockiert wurde. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 67: Test Heizkreis

    Menü Test Solarversorgung S Service Poolpumpen und Funktionstest Alarmprotokoll Werkseinstellung codiert Kompressor-Schnellstart Software Update, USB Bericht an USB Stromüberwachung testen Neuinstallation Kalibrierfühler Test Wärmepumpe WP Komp. CTC EcoLogic Pro/Family WP-Solep. WP-Ladep. Manuelles Abtauen Funktionstest Kompressor Wärme Heizband Kondensatwanne Heizsystem...
  • Seite 68: Test Wärmepumpe

    WW-Umwälzpumpe (G40) Um- und Abschaltung der Heizpatrone auf WW- WW-Speicher Pumpe (G41) WW-Speicher Pumpe (G41) Solarkollektorpumpe (G30) Produktion * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO Solarkollektorpumpe (G30) Solarwärmetauscherpumpe (G32) Solarwärmetauscherpumpe (G32) Solarumschaltventil (Y30) Solarumschaltventil (Y30) Solarversorgung Sondenbohrung (Y31/G31) Aus...
  • Seite 69: Werkseinstellung Codiert

    Servicetechniker anmelden. Werden die Werte ohne Genehmigung geändert, kann dies zu schwerwiegenden Betriebsproblemen und Störungen führen, die das Produkt beeinträchtigen. Des Weiteren verfällt in derartigen Fällen der Gewährleis- tungsanspruch. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 70: Software Update, Usb

    Diese Option ist ausschließlich für Servicetechniker das Display wieder funktioniert. vorgesehen. Sie kann zum Speichern von protokollierten Werten auf einem USB-Speicherstick verwendet werden. 4.5.4.7 Re-installieren Mit diesem Befehl wird die Installationssequenz neu gestartet. Siehe Kapitel „Erster Start“. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 71 0,0 (-3,0 bis 3,0) Korrektur Raumfühler B15 Ausgang Solarkollektoren °C (B31)* 0.0 (-3,0 bis 3,0) Korrektur Temperatursensor an Solarkollektoren bei der Ausgangstemperatur Eingang Solarkollektoren °C (B30)* 0.0 (-3,0 bis 3,0) Korrektur Temperaturfühler an Solarkollektoren bei der Ausgangstemperatur CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 72: Menü-Übersicht

    HK 1 HK 2 HK 3 HK 4 Zeit/Sprache Einstellungen System Service Wärmepumpe 1 Wärmepumpe 2 Wärmepumpe 3 Zusatzheizung Speicher Software-Anzeige: 20120503 Heizung Puffer Software WP-Platine: 20120503 Solarkollektoren Pool Kühlung Kommunikation Einstellungen speichern Einstellungen laden Werksseinstellungen laden CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 73: Raumtemp

    06 - 09 -- - -- Donnerstag 06 - -- -- - 21 Temperatur Freitag 06 - -- -- - 21 Normal Samstag 10 - 12 20 - 23 10 - 12 20 - 23 Sonntag Wochenprogramm CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 74: Warmwasser

    06 - 09 -- - -- 06 - -- -- - 21 Donnerstag Temperatur Freitag 06 - -- -- - 21 Normal Samstag 10 - 12 20 - 23 Sonntag 10 - 12 20 - 23 Wochenprogramm CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 75: Betrieb

    Wählen ID, mit OK zurück zu WP. Solarkollektor Status Ladung WW Vorlauf Solar °C *Ein oder mehrere Untermenüs gelten Rücklauf Solar °C Solarpumpe% nur für CTC EcoLogic PRO. Ladepumpe Solar % Ventil Solarlad. Speicher WW-Speicher Weitere Informationen siehe Kapitel Solepumpe „Detailbeschreibung Menüs“. Ventil Sole...
  • Seite 76: Fachmann (Zeit/Sprache - Einstellungen)

    Prio. EcoAir/EcoPart °C Solepumpe Ein Nein *Ein oder mehrere Untermenüs gelten nur Komp. Stopp bei Soletemp °C Solepumpe 10 Tage Ein für CTC EcoLogic PRO. Tarif WP Nein Weitere Informationen siehe Kapitel SG Blockierung WP Nein Auswählen/ Neu Benennen Wp „Detailbeschreibung Menüs“.
  • Seite 77 Stopp Kühlung bei Übertemp Sollwerteinst., niedertarif ºC Sollwerteinst., überkapazität ºC Heizung puffer Speicher max. °C Speicher min. °C Diff. Speicher / Vorlauf °C Ein/Abschltung Diff. Speicher °C Kommunikation Timer-Sollwert Timer Pufferspeicher MB-Adresse Baudrate 9.600 Parität gerade Stopp-Bit CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 78: Fachmann (System)

    Strömungswächter Nein Systemtyp Systemtyp Mischer Zusatzheizung (E1) EcoMiniEl (E3) Nein Zusatzheizung 0-10V (E2) Nein Wärmepumpe für WW Volumenstrom Speicherl (G1) Nein *Ein oder mehrere Untermenüs gelten nur für CTC EcoLogic PRO. Weitere Informationen siehe Kapitel „Detailbeschreibung Menüs“. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 79: Fachmann (Service)

    Zusatzwärme DHW (E4) Werkseinstellung codiert Code 0 0 0 0 Kompressorbetrieb Expansionsventil Protokoll Kompressorabschaltung Manuelle Registrierung Test VV-cirkulation/Sol/Pool WW-Umwälzpumpe (G40) WW-Speicher Pumpe (G41) Solarkollektorpumpe (G30) Solarwärmetauscherpumpe (G32) Solarumschaltventil (Y30) Solarversorgung Sondenbohrung (Y31/G31) Aus Poolpumpen und Ventil (G50/G51) CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 80: Parameterliste

    Max-Temp. SoleºC Kessel,Öffnung Mischer ºC dT max. Erdsonde ºC Zusatz, Max Vorlauf ºC dT min. ErdsondeºC Hauptsicherung A Solartest Speicher min. ab Rauchgastemp.ºC Testintervall min. Winterbetrieb Zeit Graph Temp. min. Zeit Graph betrieb min. Durchfl uß l/min CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 81 HK 4 (Y4, G4) Strömungswachter Raumsensor 4 (B14) Heizen, Ext modus, HK 1 Draht oder drahtlos Heizen, Ext modus, HK 2 Heizen, Ext modus, HK 3 Wärmepumpe Heizen, Ext modus, HK 4 Strömungswächter Nein Smart A Smart B CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 82: Betrieb Und Wartung

    Sommer einen warmen Fußboden haben möchte. Nachtabsenkung Dank der Nachtabsenkung besteht die Möglichkeit, die Temperatur im Haus über einen einstellbaren Zeitraum an jedem Wochentag automatisch zu variieren. Weitere Informationen siehe Kapitel „Detailbeschreibung Menüs/ Nachtabsenkung“. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 83: Fehlersuche/Geeignete Maßnahmen

    Erhöhen Sie ihn gegebenenfalls. Weitere Informationen hierzu siehe Kapitel „Die Heizkurve des Hauses“. Überprüfen Sie jedoch immer erst die anderen Punkte. • Ist die Temperaturabsenkung korrekt eingestellt?. Siehe Einstellungen/ Heizkreis. • Sicherstellen, dass das Mischventil nicht im manuellen Betrieb läuft. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 84 • Der Kompressor ist überlastet. Beauftragen Sie einen Servicetechniker. • Der Kompressor ist fehlerhaft. Beauftragen Sie einen Servicetechniker. • Die Zirkulation zwischen Kühlkreis und Zylinder ist zu gering. Die Wärmeträgerpumpe (Ladepumpe) überprüfen. • Im Solekreis herrscht eine ungewöhnlich hohe Temperatur. Beauftragen Sie einen Servicetechniker. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 85: Informationsmeldungen

    Aushubarbeiten für Kollektorschlangen. Bei der Lieferung des Produkts ist der Kompressor ausgeschaltet. Die Auswahl erfolgt im Menü „Fachmann/ Einstellungen/WP 1, 2 und 3“. „Installateur/Einstellungen/Wärmepumpe“ ausgewählt. Sollwerteinst., Niedertarif/Überkapazität/Blockierung Das Produkt wird durch „Smart Grid“ gesteuert. Siehe auch„Fernbedienung definieren/Smart Grid“. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 86: Alarmmeldungen

    Der Hochdruckschalter im Kältekreis wurde ausgelöst. Setzen Sie den Alarm zurück und beobachten Sie, ob er erneut auftaucht. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, setzen Sie sich mit dem Installateur in Verbindung. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 87 Frostgefahr (E12) Warnmeldung, die anzeigt, dass die Wasservorlauftemperatur der Wärmepumpe (WP Vorlauf) zu niedrig für die Enteisungsfunktion ist. Eventuell ist die Wassermenge in der Anlage zu gering. Eventuell ist der Durchfluss zu gering. (Gilt für EcoAir.) CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 88: Für Den Installateur

    Energierückführung in den Boden abgeleitet werden. Eine Kühlung lässt sich Solarkollektoren problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. Solekreislauf Kühlung Gebläsekonvektor Heizkreis 4 Warmwassersystem Heizkreis 3 Kessel Hk 2 Heizkreis 1 WP A1 WP A2 WP A3 - A10 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 89 Hauses anzubringen, wo mit einer repräsentativen Temperatur zu rechnen ist. Sie werden mit einem dreiadrigen Kabel (min. 0,5 mm²) angeschlossen. Die Vorlauffühler (B1 bis B4) sind im Vorlauf des jeweiligen Heizkreises anzubringen. Der Fühler (B7) wird im Rücklauf des Heizkreises eingesetzt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 90 Warmwasser vom WW-Heizgerät wird im Mischventil eingebracht. Das abgekühlte Wasser wird in den Speicher abgeleitet, bevor es erneut erwärmt wird. Die Rückschlagventile stellen sicher, dass die Zirkulation wie vorgesehen abläuft. Mit Regelventilen kann man den gewünschten Durchsatz des Kreislaufs einstellen. Kessel CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 91: Ctc Ecologic System 1 - Zusatzwärme (Feststoffkessel)

    CTC EcoLogic System 1 – Kühlung Wenn eine Kühlfunktion definiert wurde, sollten Mischventil Y3, Ladepumpe G3 und Fühler B3 für die Kühlanlage (nicht Heizkreis 3) verwendet werden. Einzelheiten zum Anschluss sind den Einbau- und Wartungsanweisungen der Kühlanlage zu entnehmen. Gebläsekonvektor CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 92 Wärmetauscher, eine Ladepumpe (G31) und ein Rückschlagventil angeschlossen. Die Ladepumpe zur Rückführung in den Boden (G31) stellt sicher, dass der Durchsatz durch den Wärmetauscher ausreicht. Die drehzahlgeregelte Pumpe (G32) und ein Wärmetauscher übernehmen die Versorgung mit Warmwasser. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 93: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3

    - Pufferspeicher Energierückführung in den Boden genutzt werden. Eine Kühlung lässt sich problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. Solarkollektoren Solekreislauf Kühlung Gebläsekonvektor Zusätzliche Wärmequelle Heizkreis 4 Pufferspeicher Heizsystem Heizkreis 3 Speicher Heizkreis 2 WP A1 Heizkreis 1 WP A2 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 94 Eine Kühlung lässt sich problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. Solekreislauf Kühlung Gebläsekonvektor Hk 4 Pufferspeicher Heizsystem Heizkreis 3 WW-Speicher Heizkreis 2 Option A WP A1 Heizkreis 1 Zusätzliche Wärmequelle WP A2 WW Option WP A3 bis A10 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 95: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3 - Heizkreis

    Hauses anzubringen, wo mit einer repräsentativen Temperatur zu rechnen ist. Sie werden mit einem dreiadrigen Kabel (min. 0,5 mm²) angeschlossen. Die Vorlauffühler (B1 bis B4) sind im Vorlauf des jeweiligen Heizkreises anzubringen. Der Fühler (B7) wird im Rücklauf des Heizkreises eingesetzt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 96: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3 - Wärmepumpen

    Heizkreis versorgt wird. Sind mehrere Wärmepumpen vorhanden, sollten diese direkt an den Heizkreis angeschlossen werden. Die Wärmepumpen werden separat mit Strom versorgt, nicht von der CTC EcoLogic. Weitere Informationen siehe Installations- und Wartungshandbuch der jeweiligen Wärmepumpe. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 97: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3 - Warmwasser

    Option B veranschaulicht die Möglichkeit zum Einbau von WW-Speichers, die dann über einen Wärmetauscher an den in der Abb. unteren WW- Speicher angeschlossen werden. Für diese Lösung werden ein Fühler (B43) im externen Pufferspeicher sowie Umwälzpumpen (G41) vor und hinter dem Wärmetauscher benötigt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 98: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3 - Zusatzwärme

    Speichers mit dem System (nicht Heizkreis 4). Fühler B5 sollte im Speichertank installiert werden. Fühler B10sollte zur Messung der Temperatur von der Zusatzwärmequelle angeschlossen werden. System 2 Zusätzliche Wärmequelle Speicher WP A1 System 3 Pufferspeicher Speicher WP A1 Zusätzliche Wärmequelle CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 99: Ctc Ecologic Systeme 2 Und 3 - Kühlung

    Schleife zum angeschlossenen Warmwasser-/Pufferspeicher besteht. Wenn die Rückführfunktion genutzt wird, schaltet CTC EcoLogic auch die Solepumpe in der Wärmepumpe (CTC EcoPart) zu. Die Ladepumpe zur Rückführung in den Boden (G31) stellt sicher, dass der Durchsatz durch den Wärmetauscher ausreicht. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 100: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5

    Solarkollektoren problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. Solekreislauf Kühlung Pool Gebläsekonvektor Zusätzliche Wärmequelle Heizkreis 4 Heizkreis 3 Alt. A WW-Speicher Pufferspeicher Heizkreis 2 WP A1 Heizkreis 1 WW OPT B WP A2 WP A3 WP A4 bis A10 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 101 Eine Kühlung lässt sich problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. Solarkollektoren Solekreislauf Kühlung Pool Gebläsekonvektor Heizkreis 4 Heizkreis 3 Alt A Speicher Pufferspeicher mit Heizkreis 2 Zusatzwärme WP A1 Heizkreis 1 WW OPT B WP A2 WP A3 WP A4 bis A10 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 102: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5 - Heizkreis

    Hauses anzubringen, wo mit einer repräsentativen Temperatur zu rechnen ist. Sie werden mit einem dreiadrigen Kabel (min. 0,5 mm²) angeschlossen. Die Vorlauffühler (B1 bis B4) sind im Vorlauf des jeweiligen Heizkreises anzubringen. Der Fühler (B7) wird im Rücklauf des Heizkreises eingesetzt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 103: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5 - Wärmepumpen

    Bei System 4 wird der Vorlauf von Wärmepumpe A1 gemäß obiger Abbildung mit der Zusatzwärmequelle verbunden. Die Wärmepumpen werden separat mit Strom versorgt, nicht von der CTC EcoLogic. Weitere Informationen siehe Installations- und Wartungshandbuch der jeweiligen Wärmepumpe. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 104: Ecologic Systeme 4 Und 5 - Warmwasser

    Option B veranschaulicht die Möglichkeit zum Einbau von WW-Speichers, die dann über einen Wärmetauscher an den in der Abb. unteren WW-Speicher angeschlossen werden. Für diese Lösung werden ein Fühler (B43) im externen Pufferspeicher sowie Umwälzpumpen (G41) vor und hinter dem Wärmetauscher benötigt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 105: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5 - Zusatzwärme

    Beim EcoLogic-System 5 wird die Zusatzwärmequelle (E1) mit dem Pufferspeicher verbunden. Der WW-Speicher kann dann mit einer Zusatzwärmequelle (E4) ausgestattet werden. System 4 Zusätzliche Wärmequelle WW-Speicher WP A1 Pufferspeicher System 5 WW-Speicher WP A1 Pufferspeicher CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 106: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5 - Kühlung

    Kühlanlage zu entnehmen. Gebläsekonvektor 9.3.6 CTC EcoLogic Systeme 4 und 5 – Pool Der Pool kann parallel zum Heizkreis angeschlossen werden. Ladepumpe G50 und Umwälzpumpe G51 werden zusammen mit Fühler B50 und dem Wärmetauscher angeschlossen. Pool Pufferspeicher CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 107: Ctc Ecologic Systeme 4 Und 5 - Solarenergie

    Schleife zum angeschlossenen Warmwasser-/Pufferspeicher besteht. Wenn die Rückführfunktion genutzt wird, schaltet CTC EcoLogic auch die Solepumpe in der Wärmepumpe (CTC EcoPart) zu. Die Ladepumpe zur Rückführung in den Boden (G31) stellt sicher, dass der Durchsatz durch den Wärmetauscher ausreicht. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 108: Ctc Ecologic-System 6

    Energierückführung in den Boden geleitet werden. - externer Warmwasser- speicher Eine Kühlung lässt sich problemlos an die Erdwärmeheizanlage anschließen. -Pool Solarkollektoren Solekreislauf Kühlung Pool Gebläsekonvektor Heizkreis 4 Heizkreis 3 Speicher Heizkreis 2 WP A1 Heizkreis 1 Pufferspeicher WP A2 WP A3-A10 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 109 Hauses anzubringen, wo mit einer repräsentativen Temperatur zu rechnen ist. Sie werden mit einem dreiadrigen Kabel (min. 0,5 mm²) angeschlossen. Die Vorlauffühler (B1 bis B4) sind im Vorlauf des jeweiligen Heizkreises anzubringen. Der Fühler (B7) wird im Rücklauf des Heizkreises eingesetzt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 110 Heizkreis angeschlossen werden. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass die Ventilanschlüsse korrekt installiert sind. Die Wärmepumpen werden separat mit Strom versorgt, nicht von der CTC EcoLogic. Weitere Informationen siehe Installations- und Wartungshandbuch der jeweiligen Wärmepumpe. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 111 Option B veranschaulicht die Möglichkeit zum Einbau von WW-Speichers, die dann über einen Wärmetauscher an den in der Abb. unteren WW-Speicher angeschlossen werden. Für diese Lösung werden ein Fühler (B43) im externen Pufferspeicher sowie Umwälzpumpen (G41) vor und hinter dem Wärmetauscher benötigt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 112: Ctc Ecologic System 6 - Zusatzwärme

    Für den Installateur 9.4.4 CTC EcoLogic System 6 – Zusatzwärme Die Zusatzwärmequelle E1 wird mit dem WW-Speicher und dem Heizkreis sowie parallel zum Pufferspeicher über ein bivalentes 4-Wege-Mischventil verbunden. WW-Speicher/Zusatzwärmequelle WP A1 Pufferspeicher CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 113: Ctc Ecologic System 6 - Kühlung

    CTC EcoLogic System 6 – Pool Der Pool kann gemäß nachstehender Abbildung parallel zum Heizkreis angeschlossen werden. Ladepumpe G50 und Umwälzpumpe G51 werden zusammen mit Fühler B50 und dem Wärmetauscher angeschlossen. Pool Heizkreis 4 Hk 3 Heizkreis 2 Hk 1 Pufferspeicher CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 114 Schleife zum angeschlossenen Warmwasser-/Pufferspeicher besteht. Wenn die Rückführfunktion genutzt wird, schaltet CTC EcoLogic auch die Solepumpe in der Wärmepumpe (CTC EcoPart) zu. Die Ladepumpe zur Rückführung in den Boden (G31) stellt sicher, dass der Durchsatz durch den Wärmetauscher ausreicht. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 115: Ventile

    Für den Installateur 10. Ventile CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 116: Dreiwege-Mischventil

    * Energiequelle bezieht sich hier auf die Energie, die das Mischventil als Energiequelle nutzt, d.h. die Energie, die das Ventil in das System mischt. Die Energie kann von einem Zusatzkessel, einem Holzheizkessel, einem Solartank und/oder dem Hauptrohr im Heizungssystem kommen. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 117: Umschaltventile

    Ausgang A und Ausgang B schließt. Durchfluss AB zu A = Warmwassererzeugung und Schwarz wird bestromt. Hinweis: Das Ventil muss zum Richtungswechsel „herumgedreht“ werden. Das Ventil muss immer so montiert werden, dass der Durchfluss unbehindert erfolgen kann. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 118: Bivalentes Mischventil

    Einbau. Gilt für den Fall, dass kein Wärmebedarf besteht. 10.3.2 Bivalentes Dreiwege-Mischventil VRB 243/ARA 672 Der Motor muss sich zum Schließen im Uhrzeigersinn bewegen. Erhöhen Senken Ventilkegeleinstellung für den Einbau. Gilt für den Fall, dass kein Wärmebedarf besteht. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 119: Elektrische Installation

    (braun), G52 (weiß) und G53 (grün) und Wärmepumpe A1 installiert werden, von der aus die anderen Wärmepumpen geregelt werden können. Spannung für Wärmepumpen * bezieht sich ausschließlich auf Die Wärmepumpen werden separat mit Strom versorgt, nicht von der CTC CTC EcoLogic PRO EcoLogic. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 120 Motor neu angeschlossen werden, um seine Drehrichtung zu ändern. Dies wird mit zwei Überbrückungen im Inneren des Motors erreicht. HINWEIS: Die Drehrichtung kann durch Vertauschen des schwarzen und braunen Kabels nicht verändert werden. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 121 Die Ladepumpen 1 und 2 können an einen Platinen-/Klemmenblock abgeschlossen werden: (G11) Ladepumpe 1 WILO Stratos TEC Relaisausgang 8 A PWM+: Blau GND: Braun GRUNDFOS UPM GEO 25-85 Relaisausgang 8 A PWM+: Braun GND: Blau * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 122 Die Pumpe wird an die folgenden Klemmenblöcke angeschlossen: (G41) Ladepumpe, Erweiterungsplatine (X7): Phase: Pol 27 Null: Pol 29 Erdung: Pol 28 Überprüfen, ob die Pumpe richtig angeschlossen ist. Dazu dient das Menü „Fachmann/Service/Funktionstest“ im Steuersystem. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 123 Solar-Umschaltventil (Y31) und die Pumpe für die Energierückführung in die * bezieht sich ausschließlich auf Sondenbohrung (G31) verteilt. Siehe Schaltplan. CTC EcoLogic PRO Die Funktion durch probeweisen Betrieb der Pumpe im Menü „Fachmann/Service/ Funktionstest“ des Steuersystems überprüfen. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 124: Schutz - Niederspannung (Fühler)

    Kabelverbindung des Raumfühlers: (B11) Raumfühler 1 Blocknr. Alarmausgang Blocknr. Blocknr. Eingang (B12) Raumfühler 2 Blocknr. Alarmausgang Blocknr. Blocknr. Eingang (B13) Raumfühler 3, Erweiterungsplatine X4* Blocknr. Alarmausgang Blocknr. Eingang Blocknr. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 125 Messungen durch die Umgebungstemperatur beeinträchtigt werden. • Die Kabel an den Verbindungsblock von CTC EcoLogic anschließen. Wenn die Kabel zu kurz sind, können sie verlängert werden. * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 126: Vorlauffühler (B1, B2, B3*, B4*)

    Der Fühler wird an den Positionen G71 und G72 an die SPS angeschlossen. (B30) Eingang Solarkollektoren* Position: an der Rücklaufleitung zu den Solarkollektoren Der Fühler wird an den Positionen 3 und 4 an die Erweiterungskarte X1 * bezieht sich ausschließlich auf angeschlossen. CTC EcoLogic PRO (B31) Ausgang Solarkollektoren* CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 127 Der Druck-/Strömungswächter wird an den Klemmen G73 und G74 angeschlossen und anschließend im Menü „Fachmann/System definieren/ Wärmepumpe def.“ aktiviert. Im Falle eines Lecks werden Kompressor und * bezieht sich ausschließlich auf Solepumpe ausgeschaltet und ein Alarm des Druck-/Strömungswächters auf CTC EcoLogic PRO dem Display angezeigt. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 128: Schematische Darstellung

    Für den Installateur 12. Schematische Darstellung CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 129 Für den Installateur CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 130: Teileliste

    Vorlaufsensor 4 NTC 22 Fühler, Warmwasserspeicher NTC 22 Fühler Pufferspeicher NTC 22 Rücklauffühler Heizkreis NTC 22 Rauchgasfühler NTC 3.3 Sensor externer Heizkessel NTC 22 Fühler Externer Heizkessel Ausgang NTC 22 * bezieht sich ausschließlich auf CTC EcoLogic PRO CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 131 Wärmepumpe A3 WP A4* Wärmepumpe A4 WP A5* Wärmepumpe A5 WP A6* Wärmepumpe A6 WP A7* Wärmepumpe A7 WP A8* Wärmepumpe A8 WP A9* Wärmepumpe A9 WP A10* Wärmepumpe A10 Fernbedienung/Smart Grid Fernbedienung/Smart Grid Fernbedienung/Smart Grid Fernbedienung/Smart Grid CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 132: Widerstände Für Fühler

    4459 22000 2478 6119 27100 3289 8741 33540 12140 41800 17598 52400 26064 39517 61465 PT1000 Temperatur °C Widerstand Ω Temperatur °C Widerstand Ω 1232 1000 1271 1039 1309 1077 1347 1116 1385 1155 1461 1194 1535 CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 133: Erstinbetriebnahme

    Heizkurve für Heizkreis 1 eingeben. Installateur/System definieren/Heizkreis Heizkurve für Heizkreis 1 eingeben. Wenn der Vorlauffühler für Heizkreis 2 installiert wurde, sind die Schritte 7 bis 9 für Heizkreis 2 zu wiederholen. Anschließend wird die Wärmepumpe gestartet und Startseite erscheint. CTC EcoLogic Pro/Family...
  • Seite 134: Konformitätserklärung

    Verantwortung, dass das Produkt, CTC EcoLogic PRO som omfattas av denna försäkran är i överensstämmelse med följande direktiv, auquel cette déclaration se rapporte est en conformité avec les exigences des normes...
  • Seite 136 162 106 20-4 2016-11-28 Enertech AB. PO Box 309, SE-341 26 Ljungby, Schweden www.ctc.se, www.ctc-heating.com...

Diese Anleitung auch für:

Ecologic family

Inhaltsverzeichnis