Position: an der Vorlaufleitung von den Solarkollektoren
Der Fühler wird an den Positionen 1 und 2 an die Erweiterungskarte X1
angeschlossen.
(B50) Fühler, Pool*
Position: an der Rücklaufleitung zwischen Poolpumpe und Pool
Der Fühler wird an den Positionen 15 und 16 an die Erweiterungskarte X1
angeschlossen.
Nachtabsenkung/Rundsteuerung
Im Menü Installateur/Einstellungen/Fernbedienung ist abhängig von der
gewünschten Funktion NR für Nachtabsenkung, SO für Rundsteuerung und
WW für zusätzliches Warmwasser zu wählen. Wenn SO ausgewählt wurde,
werden sowohl der Kompressor als auch die Zusatzheizung blockiert; wenn
NR ausgewählt wurde, wird die Vorlauf-/Raumtemperatur entsprechend dem
eingestellten Wert gesenkt. WW ist zu wählen, wenn für den unter „WW/Zeit
hinzufügen" eingestellten Zeitraum Warmwasser erzeugen werden soll. Diese
Funktion wird aktiviert, wenn die Pole auf der Platine, Positionen G33 und G34,
kurzgeschlossen werden.
Einstellungen, die vom Elektriker vorgenommen werden.
Die folgenden Einstellungen müssen nach der Installation von einem Elektriker
durchgeführt werden.
• Auswahl der Größe der Hauptsicherung
• Einstellung der Leistungsbegrenzung für den Elektroheizstab
• Überprüfung der Verbindungen der Raumfühler
• Überprüfung, ob die angeschlossenen Fühler plausible Werte angeben.
• Führen Sie die folgenden Prüfungen durch:
Überprüfung der Verbindungen der Raumfühler
1.
Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option LED-Raumfühler im
Menü Fachmann/Service/Funktionstest/Heizsystem aus.
2.
Auswahl „Ein" treffen. Überprüfen, ob die LED-Anzeige des Raumfühlers
aufleuchtet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Kabel und
Verbindungen.
3.
Auswahl Aus treffen. Die Prüfung ist abgeschlossen, wenn die LED
erlischt.
Überprüfung der angeschlossenen Fühler
Wenn ein Fühler nicht richtig angeschlossen wurde, wird auf dem Display eine
Meldung, z. B. „Alarmfühler außen" angezeigt. Wenn mehrere Fühler nicht
richtig angeschlossen wurden, werden die verschiedenen Alarme in separaten
Zeilen angezeigt. Wenn kein Alarm angezeigt wird, sind alle Fühler richtig
angeschlossen. Es ist zu beachten, dass die Alarmfunktion des Raumfühlers
(LED) nicht auf dem Display erscheint. Diese ist am Raumfühler zu überprüfen.
11.3.4
Druck-/Strömungswächter (K19)
In einigen Fällen ist aufgrund von lokalen Bedingungen oder Bestimmungen ein
zusätzlicher Schutz erforderlich. So muss ein Strömungswächter beispielsweise
in einem Wassereinzugsgebiet installiert werden.
Der Druck-/Strömungswächter wird an den Klemmen G73 und G74
angeschlossen und anschließend im Menü „Fachmann/System definieren/
Wärmepumpe def." aktiviert. Im Falle eines Lecks werden Kompressor und
Solepumpe ausgeschaltet und ein Alarm des Druck-/Strömungswächters auf
dem Display angezeigt.
Für den Installateur
* bezieht sich ausschließlich auf
CTC EcoLogic PRO
CTC EcoLogic Pro/Family
127