SmartRunner Matcher*
Störungsbeseitigung
8
Störungsbeseitigung
8.1
Was tun im Fehlerfall
Bevor Sie das Gerät reparieren lassen, führen Sie folgende Maßnahmen durch:
•
Testen Sie die Anlage gemäß der folgenden Checkliste.
•
Kontaktieren Sie unser Service-Center, um das Problem einzugrenzen.
Checkliste
Fehler
LED "Power"
leuchtet nicht
Steuerung
empfängt
keine
Messdaten
Messobjekt
nicht erkannt
Messfehler
Präsentations-
modus funk-
tioniert nicht
Keine Verbin-
dung zum
Sensor
DataMatrix-
Steuercode
wird nicht
erkannt
62
Ursache
Die Stromversorgung ist abge-
schaltet
Verdrahtungsfehler im Vertei-
ler oder Schaltschrank, Kabel-
bruch
Anschlusskabel nicht verbun-
den
Falsches Anschlusskabel ver-
wendet
Falsche Baudrate eingestellt
Schutzabdeckung ver-
schmutzt
Reflexionen
Fremdbelichtung
Belichtungsregelung
Einlernbereich falsch einge-
stellt
Auswertebereich falsch einge-
stellt
Toleranzbereich falsch einge-
stellt
Oberflächen mit ausgepräg-
ter Riefenstruktur und spie-
gelnde Oberflächen
Temperaturänderung im Sen-
sor
Falscher Abstand zum Mes-
sobjekt
Gehäuses falsch befestigt
Präsentationsmodus nicht
aktiviert
Wechselspannung oder zu
hohe Versorgungsspannung
Anzahl der max. Parameter
überschritten
Behebung
Ermitteln Sie, ob es einen Grund für die
Abschaltung gibt (Installationsarbeiten,
Instandhaltungen, usw.). Schalten Sie ggf. die
Stromversorgung ein.
Überprüfen Sie sorgfältig die Verdrahtung und
beheben Sie ggf. vorhandene Verdrahtungs-
fehler. Prüfen Sie die Kabel auf Funktion.
Verbinden Sie das Anschlusskabel.
Verwenden Sie ausschließlich das passende
Anschlusskabel.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bau-
drate des Sensors eingestellt haben.
Schutzabdeckung reinigen.
Reflexionen vermeiden
Fremdbelichtung vermeiden
Belichtung einstellen (siehe Kapitel 5.7.2)
Einlernbereich einstellen (siehe Kapitel 5.7.2)
Auswertebereich einstellen (siehe Kapitel
5.7.2)
Toleranzbereich einstellen (siehe Kapitel
5.7.2)
bessere Anordnung der Sensorkomponenten
zum Messobjekt
Sensor ca. 15 Minuten warmlaufen lassen,
bevor der Messvorgang gestartet wird.
Abstandsangaben beachten
Gehäuse korrekt montieren (siehe Kapitel 3.3)
Presentation mode und Autotrigger aktivie-
ren und mit "Save settings" bestätigen
Sensor ausschließlich an Gleichspannung
(DC) anschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Höhe der Versorgungsspannung im spezifi-
zierten Bereich des Sensors liegt.
Wir empfehlen max. 10 Parameter