MWC25M-L2M-B20 Serie
7 Störungsbeseitigung
7.1 Was tun im Fehlerfall ?
Prüfen Sie im Fehlerfall anhand nachfolgender Checkliste, ob Sie eine Störung des Sensors beseitigen kön-
nen. Wenn keiner der in der Checkliste aufgeführten Hinweise zum Ziel geführt hat, können Sie bei Fragen
über ihr zuständiges Vertriebsbüro Kontakt zum Pepperl+Fuchs aufnehmen. Halten Sie, wenn möglich, die
Typenbezeichnung und Firmware-Version des Sensors bereit.
Checkliste
Fehler
Grüne LED leuchtet
nicht
Keine CAN-Verbin-
dung zum Gerät
Zielobjekt wird nicht
erkannt, obwohl Sen-
sor OK ist
Vorläufiges Handbuch
09-2024 | DOCT-9530
Ursache
Die Spannungsversorgung
ist abgeschaltet.
Der Stecker ist nicht mit
dem Steckverbinder am
Sensor verbunden.
Verdrahtungsfehler im Ver-
teiler oder Schaltschrank.
Zuleitung zum Sensor ist
beschädigt.
LEDs wurden in den Para-
metereinstellungen deakti-
viert.
Der Kommunikationsport
des Sensors ist nicht mit
dem CAN-Bus oder im
Falle der Parametrierung
mit dem CAN/USB-Conver-
ter-SUBD9 verbunden.
Keine Spannungsver-
sorgung
Eventuell ist ein Störobjekt
in der Nähe des Sensors
Behebung
Ermitteln Sie, ob es einen Grund für die Abschal-
tung gibt (Installationsarbeiten, Wartungsarbei-
ten...). Schalten Sie ggf. die Spannungsversorgung
ein.
Schließen Sie den Stecker am Sensor an und dre-
hen Sie die Überwurfmutter mit der Hand fest.
Überprüfen Sie sorgfältig die Verdrahtung und be-
heben Sie ggf. vorhandene Verdrahtungsfehler.
Achten Sie auf die Pin-Belegung, da die Standard-
Pin-Belegung (A-kodierter M12- Stecker) von der
Belegung der CAN Spezifikation abweicht.
Tauschen Sie die beschädigte Leitung aus.
Prüfen Sie die Parametereinstellungen.
Stellen Sie sicher, dass der Kommunikationsport
des Sensors mit dem CAN-Bus/CAN/USB-Conver-
ter-SUBD9 verbunden ist und dass ein 5-poliges
Kabel verwendet wurde.
Ermitteln Sie, ob es einen Grund für das Fehlen der
Spannungsversorgung gibt (Installationsarbeiten,
Wartungsarbeiten ...). Schalten Sie die Spannungs-
versorgung ein. Stellen Sie sicher, dass die richti-
gen Pins für die CAN-Kommunikation verbunden
sind. (Pin-Belegung weicht von Standard-Pinbele-
gung ab)
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Sensors. Über-
prüfen Sie die Parametrierung des Sensors und än-
dern Sie erforderlichenfalls den Messbetrieb. Hin-
weise über verschiedene Objekte im Erfassungsbe-
reich gibt Ihnen die der PACTware DTM unter dem
Hauptmenü "Analyse" die Auswertung "Reflexionen
im Erfassungsbereich".
16