Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Runtime-Modus; Kommunikation Über Die Rs-485-Schnittstelle - Pepperl+Fuchs SmartRunner Matcher Handbuch

Lichtschnittsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartRunner Matcher*
Bedienung
6.4

Runtime-Modus

Der Runtime-Modus ist der Hauptmodus, bei dem der Messvorgang wie in der Bediensoftware
konfiguriert arbeitet.
6.4.1
Kommunikation über die RS-485-Schnittstelle
Die Kommunikation zwischen Steuerung und Lesekopf findet im laufenden Betrieb über die
RS-485-Schnittstelle statt. Stellen Sie sicher, dass die grundlegenden Kommunikationseinstel-
lungen am Lesekopf vorgenommen wurden, wie z. B. Setzen der Lesekopfadresse und Bau-
drate.
Unterschieden wird zwischen Anforderungstelegrammen, die die Steuerung an den Lesekopf
sendet und Antworttelegrammen, die der Lesekopf an die Steuerung sendet. Jedes Byte eines
Anforderungs- oder Antworttelegramms besteht aus 9 Bit (= 8 Datenbits + 1 Paritätsbit).
Paritätsbit
Das Paritätsbit ist eine zusätzliche Binärzahl, die einer zu übertragenden Gruppe von Bits hin-
zugefügt wird. Dieses Bit dient zur Kontrolle, ob die Daten erfolgreich angekommen sind. Vor
der Übertragung werden die gesetzten Datenbits gezählt. Wenn ihre Anzahl gerade ist, erhält
das Paritätsbit den Wert 1. Damit wird insgesamt eine ungerade Zahl übertragen. Ist die Anzahl
der auf 1 gesetzten Datenbits bereits ungerade, wird das Paritätsbit auf 0 gesetzt.
Die Empfängerseite prüft jede Gruppe eingehender Bit darauf, ob sich eine ungerade Zahl
ergibt. Ist die Summe gerade, dann ist ein Übertragungsfehler aufgetreten.
Anforderungstelegramm
Ein Anforderungstelegramm besteht immer aus 2 Bytes. Das 2. Byte entspricht dem ersten
Byte, wobei jedoch die 8 Datenbit des 1. Byte invertiert sind.
Aufbau eines Anforderungstelegramms
Byte 1
Byte 2
Bedeutung der Bits:
R/W: 0 = Antwort, 1 = Anforderung
Bedeutung der Bits
7
6
R/W R.4
0
x
1
x
1
x
1
x
1
x
1
x
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1
56
Bit 7
Bit 6
Bit 5
R/W
Anf.-Bit4
Anf.-Bit3
~R/W
~Anf.-Bit4 ~Anf.-Bit3 ~Anf.-Bit2 ~Anf.-Bit1 ~Anf.-Bit0 ~A1
5
4
3
2
R.3
R.2
R.1
R.0
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
0
1
0
0
1
0
1
0
1
1
0
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Anf.-Bit2
Anf.-Bit1
Anf.-Bit0
1
0
<- Bit
A.1
A.0
Value
Funktion
x
x
Answer
x
x
Request
0
0
Read head Adr. 0
0
1
Read head Adr. 1
1
0
Read head Adr. 2
1
1
Read head Adr. 3
x
x
0x80
Status (is alive)
x
x
0x84
Result data
x
x
0x90
Teach result
x
x
0xA8
Enable Configuration Mode
x
x
0x94
Enable Teach Mode
x
x
0xD8
Generate a software trigger
Bit 1
Bit 0
A1
A0
~A0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis