Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotax 125 MAX DD2 Einbauhinweise Und Betriebsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 125 MAX DD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Motor zeigt Zündaussetzer im Fahrbetrieb
Motor überhitzt
Motor vibriert übermäßig
Fliehkraftkupplung
Motordrehzahlen über 4.000 1/min.
Fliehkraftkupplung
Leerlaufdrehzahl des Motors
Auspuffanlage erzeugt übermäßigen Lärm
Überlastkupplung
rutscht durch
Überlastkupplung an der Kupplungstrommel
rutscht durch
Seite/page 54/100
Downloaded from
www.Manualslib.com
Betriebsanleitung 125 MAX DD2
unzureichender
Anschlüssen
Kabelbaum
Bedüsung des Vergasers ist zu mager
Betrieb bei niedriger Aussentemperatur (bis
10°C)
Falscher
Zündkerze
Masse Verbindung locker oder defect
Dämpfermatte im Nachdämpfer verbrannt.
Batterie hat ungenügenden Ladezustand
ungenügend Kühlflüssigkeit im Kühlsystem
Kühlkreislauf funktioniert nicht
Kühlflüssigkeit tritt an der Leckagebohrung
am Gehäuse aus
Kühllamellen sind verschmutzt
Befestigung des Motors am Rahmen ist
locker
Ausgleichstrieb falsch eingestellt
Defekt an der Fliehkraftkupplung
rutscht
bei
Reibbeläge verschlissen
löst
nicht
aus
bei
Kupplungsfeder gebrochen
Dämpfermatte
verschlissen.
an
der
Hinterachse
4x Gleitlager in der Überlastkupplung
verschlissen
4x Inbusschrauben der Überlastkupplung
nicht mit richtigen Drehmoment angezogen.
Anlaufscheiben
verschlissen.
Sicherungsmutter
Drehmoment angezogen.
manuals search engine
Kontakt
zwischen
den
Einwandfreien Kontakt herstellen
der
Batterie
und
dem
Bedüsung des Vergasers optimieren
(siehe Kapitel Vergaserabstimmung)
Verwendung einer für diese Bedingungen
geeigneten Zündkerze
(z.B.: DENSO IW 24)
Elektroden
Abstand
der
Einstellen des Elektrodenabstandes auf 0,4
– 0,6 mm / 0,015 – 0,024 in
Masse
Nachziehen.
Dämpfermatte erneuern.
Batterie laden
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Motorrevision durchführen lassen
Motorrevision durchführen lassen
Kühler reinigen
Befestigung des Motors am Rahmen prüfen
und gegebenenfalls nachziehen.
Ausgleichstrieb richtig einstellen
Fliehkraftkupplung erneuern
Alle Fliehgewichte erneuern
Alle Kupplungsfedern erneuern
im
Nachdämpfer
Dämpfermatte erneuern
Gleitlager erneuern.
4x Inbusschrauben mit 10Nm anziehen.
der
Überlastkupplung
Anlaufscheiben erneuern.
nicht
mit
richtigen
Sicherungsmutter
Drehmoment anziehen.
Verbindung
erneuern
oder
mit
richtigen
Ausgabe/edition 01/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis