Herunterladen Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung Seite 227

Werbung

ZUR BEACHTUNG Wird die Batterie
längere Zeit bei einem Ladezustand un-
ter 50% gehalten sind Schäden durch
Sulfatbildung möglich, die die Kapazität
und Startfähigkeit reduzieren.
Die Möglichkeit des Einfrierens der Bat-
terie vergrößert sich (es kann schon bei
–10°C passieren). Bei längerem Fahr-
zeugstand siehe den Abschnitt "Länge-
re Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs"
im Kapitel "Anlassen und Fahrt".
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen
wollen, das eine ständige Stromversor-
gung benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, wenden
Sie sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der Lineacces-
sori Alfa Romeo empfehlen kann, son-
dern auch prüft, ob die Gesamtstrom-
aufnahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann oder
der Einbau einer leistungsstärkeren Bat-
terie in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Ein-
richtungen auch bei abgestelltem Mo-
tor weiterhin Strom und entladen so all-
mählich die Batterie.
Die Gesamtstromaufnahme aller Ver-
braucher (sowohl serienmäßig als auch
der nachträglich eingebauten) muss
niedriger als 0,6 mA x Ah (der Batterie)
sein, wie aus der nachstehenden Tabel-
le hervorgeht:
Batterie-
Max. zulässige
kapazität
Stromaufnahme
im unbelasteten
Zustand
50 Ah
30 mA
60 Ah
36 mA
70 Ah
42 mA
90 Ah
54 mA
225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading