Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AUSSENLICHT

LINKER HEBEL Abb. 44
Der linke Hebel dient für die Bedienung
des größten Teils der Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung kann nur bei im
Zündschloss steckendem elektronischen
Schlüssel eingeschaltet werden.
Licht ausgeschaltet
Ring auf Stellung O.
Standlicht
6
Den Ring A auf Stellung
drehen. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trolllampe 3.
Abblendlicht
Den Ring A auf Stellung 2 drehen. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trolllampe 2.
Abb. 44
Fernlicht
Bei Ring A auf Stellung 2 muss der He-
bel gegen das Lenkrad geschoben wer-
den (2. nicht einrastende Stellung). Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trolllampe 1.
Für die Ausschaltung des Fernlichtes den
Hebel erneut gegen das Lenkrad ziehen
(2. nicht einrastende Stellung).
Blinken des Fernlichts
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen
(1. nicht einrastende Stellung), unab-
hängig von der Position des Ringes A.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrolllampe 1.
Fahrtrichtungsanzeiger
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒ nach oben: blinkt der rechte Fahr-
trichtungsanzeiger;
❒ Znach unten: blinkt der linke Fahr-
trichtungsanzeiger.
A0F0064m
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trolllampe Î oder ¥.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in Geradeausstel-
lung automatisch zurück gestellt.
Soll ein Wechsel der Fahrbahn angezeigt
werden, den linken Hebel auf die nicht
einrastende Stellung stellen. Der Fahr-
trichtungsanzeiger der gewählten Sei-
te wird für 3 Blinkzeichen aktiviert, dann
erlischt er automatisch.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading