Herunterladen Diese Seite drucken

Bremsflüssigkeit Abb - Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung

Werbung

Abb. 13
BREMSFLÜSSIGKEIT Abb. 13
Kontrollieren, ob die im Tank enthalte-
ne Flüssigkeit auf dem max. Niveau
steht. Falls Flüssigkeit hinzugefügt wer-
den muss, empfiehlt sich die Verwen-
dung der Bremsflüssigkeit, die in der Ta-
belle "Flüssigkeiten und Schmiermittel"
angegeben ist (siehe Kapitel "Techni-
sche Merkmale").
HINWEIS Den Tankverschluss A und
den umliegenden Bereich sorgfältig rei-
nigen. Achten Sie bei der Verschlussöff-
nung sorgfältig darauf, dass eventuelle
Fremdkörper nicht in den Tank gelan-
gen. Zum Nachfüllen immer einen Trich-
ter mit eingebautem Filter mit einer Fil-
termasche, die kleiner oder gleich 0,12
mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Es wird empfoh-
len, sich für diese Arbeit immer an den
Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo
zu wenden.
Regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte x auf der Instrumen-
tentafel kontrollieren: Durch Druck auf
den Verschluss A (bei im Zündschloss
A0F0016m
steckendem Schlüssel) muss sich die
Kontrollleuchte einschalten.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüs-
sigkeit ist wasseranziehend. Wenn das
Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit
hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist
die Flüssigkeit deshalb häufiger als im
Plan der programmierten Wartung vor-
gesehen zu ersetzen.
Bei Öffnung des Tank-
verschlusses ist sorgfäl-
tig zu vermeiden, dass
die stark korrosive Flüssigkeit
mit den Lackteilen in Berührung
kommt. Sollte dies trotzdem vor-
kommen, sofort mit Wasser ab-
spülen.
ZUR BEACHTUNG
Die Bremsflüssigkeit ist
giftig und stark korro-
siv.
Bei
einer
zufälligen
Berührung sich sofort mit
Wasser und neutraler Seife
waschen
und
ausreichend
nachspülen. Sollte die Flüssig-
keit geschluckt worden sein,
wenden Sie sich bitte sofort an
einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol π auf dem
Behälter steht für eine
synthetische Bremsflüssigkeit,
die sich von der auf Mine-
ralölbasis unterscheidet. Die
Benutzung einer Bremsflüssig-
keit auf Mineralölbasis be-
schädigt unwiderruflich die
speziellen Gummidichtungen
der Bremsanlage.
221

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading