Herunterladen Diese Seite drucken

Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung Seite 142

Werbung

Der Anlassermotor wird automatisch aus-
gelöst, bis der Motor gestartet hat.
Bei ausgeschaltetem Motor und in die
Startvorrichtung eingeführtem elektroni-
schem Schlüssel kann der automatische
Start durch kurzes Drücken der Taste
START/STOP und Gedrückthalten des
Kupplungspedal eingeleitet werden.
Bei ungünstigen Temperaturen wird emp-
fohlen immer das Verlöschen der Kon-
trollleuchte m abzuwarten, bevor der
Anlassermotor aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNG Es ist möglich,
den Motor nur durch Drücken des Brem-
spedals zu starten. In diesem Fall wird
der automatische Startvorgang nicht ak-
tiviert. Betätigen Sie dann die Taste
START/STOP und lassen Sie sie los,
sobald der Motor gestartet hat.
140
ZUR BEACHTUNGE
Falls der Motor in der Anlassphase aus-
geht, genügt es, zum erneuten Anlas-
sen das Kupplungs- oder Bremspedal zu
treten und dann die Taste START/
STOP zu drücken.
Springt der Motor mit Schwierigkeiten an,
bestehen Sie nicht darauf, lange Versuche
auszuführen, sondern wenden Sie sich an
den Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
Bei gestartetem Fahrzeug wird der elek-
tronische Schlüssel im Zündschloss
blockiert und kann nur abgezogen wer-
den, nachdem der Motor ausgestellt wur-
de. Bei sich bewegendem Fahrzeug mit
blockiertem Schlüssel könnte ein forcier-
ter Auszug die Anlassvorrichtung beschä-
digen.
Eventuelle Startprobleme werden durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte Y
auf der Instrumententafel (auf einigen
Versionen erscheint eine Meldung auf
dem Display) angezeigt. Wenden Sie sich
in diesem Fall an den Autorisierten Alfa
Romeo Kundendienst.
Springt der Motor infolge des Drucks der
Taste START/STOP nicht an, versu-
chen Sie, den Anlassvorgang zu wieder-
holen, indem Sie das andere Pedal (Kupp-
lungs- oder Bremspedal) treten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading