Herunterladen Diese Seite drucken

Regelmässige Kontrollen; Einsatz Des Fahrzeugs Bei Besonderes Starker Beanspruchung - Alfa Romeo Alfa BRERA Betriebsanleitung

Werbung

REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und
eventuell nachzufüllen:
❒ Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒ Stand der Bremsflüssigkeit;
❒ Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒ Druck und Zustand der Reifen.
❒ Kontrolle der Funktion der Beleuch-
tungsanlage (Scheinwerfer, Fahr-
trichtungsanzeiger, Warnblinkleuch-
ten usw.)
❒ Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/-
waschanlage
und
lung/Verschleiß der Spritzdüsen der
Front-/ Heckscheibe;
Alle 3.000 km ist der Motorölstand zu
kontrollieren und eventuell aufzufüllen.
Es wird empfohlen, die Produkte der
PETRONAS LUBRICANTS zu be-
nutzen, die ausschließlich für die Fahr-
zeuge von Alfa Romeo entwickelt und
hergestellt wurden (siehe Tabelle "Be-
triebsmittel" im Kapitel "Technische
Merkmale").
EINSATZ DES
FAHRZEUGS
BEI BESONDERES
STARKER
BEANSPRUCHUNG
Wenn das Fahrzeug vorwiegend in ei-
ner der folgenden Bedingungen bei be-
sonders starker Beanspruchung ver-
wendet wird:
❒ Ziehen eines Anhängers oder Wohn-
wagens;
❒ verstaubte Straßen;
❒ wiederholt auf kurzen Strecken (un-
ter 7-8 km) bei Außentemperatur un-
ter Null Grad;
Einstel-
❒ Motor, der häufig im Leerlauf läuft,
oder Fahrt auf langen Strecken mit
niedriger Geschwindigkeit (zum Bei-
spiel Hauslieferungen) oder bei lan-
gem Stillstand;
❒ Stadtfahrt;
müssen die folgenden Kontrollen häufi-
ger als im Plan der Programmierten War-
tung angegeben ausgeführt werden:
❒ Kontrolle Zustand/Verschleiß der vor-
deren Scheibenbremsbeläge;
❒ Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Motorhaube und Kof-
ferraum, Reinigung und Schmierung
der Hebelsysteme;
❒ Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, Rohr-
leitungen (Auspuff - Kraftstoffver-
sorgung - Bremsen), Gummiele-
mente (Kappen - Muffen - Buchsen
usw.);
❒ Kontrolle des Ladezustands und des
Flüssigkeitsstands der Batterie (Elek-
trolyt);
❒ Sichtkontrolle Zustand der Keilrie-
men der Hilfsorgane;
❒ Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Motoröls und des Motoröl-
filters;
❒ Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Pollenfilters;
❒ Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Luftfilters.
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading