Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmen Ihrer Ownzone - Polar CS600 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polar CS600 Gebrauchsanleitung
Trainingseinheit, die Sie schon absolviert haben, nicht gelöscht. Sie wird ohne Eingaben
fortgeführt. Wenn Sie in den freien Modus wechseln, können Sie die ursprüngliche Trainingseinheit
erneut starten, indem Sie das Training wieder unterbrechen und

Bestimmen Ihrer OwnZone

Hintergrundinformationen über die Polar OwnZone® erhalten Sie in dem Kapitel OwnZone Training.
Wählen Sie
> Training > OwnZone.
Eingaben
Die OwnZone wird während der Aufwärmphase einer Trainingseinheit bestimmt. Die Ermittlung dauert
ca. 1-5 Minuten. Am einfachsten lässt sich die OwnZone durch Rad fahren, Gehen oder Laufen
festlegen. Das Prinzip ist, dass Sie sehr langsam und mit einer leichten Intensität zu trainieren
beginnen und dann stufenweise Ihre Herzfrequenz erhöhen.
Bestimmen Sie Ihre OwnZone erneut:
• wenn sich die Trainingsumgebung oder die Trainingsform ändern.
• wenn Sie nach einer Pause von mehr als einer Woche das Training wieder aufnehmen.
• wenn Sie sich nicht 100%ig sicher sind, wie es um Ihr physisches und mentales Wohlbefinden
steht - z. B. wenn Sie sich von der vorhergehenden Trainingseinheit noch nicht erholt haben oder
durch Stress oder Krankheit.
• wenn Sie Ihre Benutzereingaben geändert haben.
Überprüfen Sie vor Bestimmung Ihrer OwnZone,
• ob Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen korrekt eingegeben haben.
• ob Sie die OwnZone-Funktion eingeschaltet haben. Bei aktivierter OwnZone-Funktion bestimmt der
Radcomputer automatisch Ihre OwnZone, sobald Sie mit der Aufzeichnung einer Trainingseinheit
beginnen.
1.
Tragen Sie den Sender wie empfohlen. Starten Sie die Herzfrequenz-Messung durch zweimaliges
Drücken der OK -Taste.
2.
Sobald Ihre Trainingseinheit startet, erscheint
beginnt.
Die Bestimmung Ihrer OwnZone verläuft in fünf Stufen. Bei aktivierten Signaltönen zeigt ein Piepen
das Ende jeder Stufe an.
Beginnen Sie mit dem Rad fahren. Halten Sie Ihre Herzfrequenz in dieser ersten Phase unter 100
OZ >
Schlägen/Minute bzw. 50 % Ihrer HF
Fahren Sie weiter Rad. Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz langsam um 10-20 Schläge/Minute bzw.
OZ >>
5 % Ihrer HF
.
max
Steigern Sie Ihre Herzfrequenz nochmals langsam um 10-20 Schläge/Minute bzw. 5 % Ihrer
OZ >>>
HF
.
max
Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz langsam um weitere 10-20 Schläge/Minute bzw. 5 % Ihrer
OZ >>>>
HF
.
max
Auch in der letzten Phase steigern Sie Ihre Herzfrequenz nochmals langsam um 10-20
OZ >>>>>
Schläge/Minute bzw.5 % Ihrer HF
3.
Wenn Sie zwei aufeinander folgende Signaltöne hören, bedeutet dies, dass Ihre OwnZone
bestimmt wurde.
4.
Dann erscheinen
OwnZone aktualisiert
Grenzwerte werden entsprechend Ihren Einstellungen in Schlägen pro Minute (S/min) oder als
Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz (%HFmax) bzw. als Prozentsatz Ihrer
Herzfrequenz-Reserve (HFR%) angezeigt.
5.
Sollte die OwnZone Bestimmung misslungen sein, werden Ihre zuletzt bestimmten OwnZone
Werte verwendet und
Mal bestimmt haben, wird automatisch Ihre altersabhängige Zielzone verwendet.
Sie können nun mit Ihrer Trainingseinheit fortfahren. Versuchen Sie, in diesen vorgegebenen
Herzfrequenz-Grenzwerten zu trainieren, um den besten Trainingserfolg zu erzielen.
OZ
.
max
.
max
und die Herzfrequenz-Grenzwerte in der Anzeige. Die
erscheint in der Anzeige. Wenn Sie die OwnZone zum ersten
OwnZone Limits
wählen.
Neust. P1
in der Anzeige und die OwnZone Ermittlung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis