H7 Herzfrequenz-Sensor USB-Kabel Mobile App Polar Flow Polar FlowSync Software Polar Flow Webservice Erste Schritte Einrichten deines M450 Einrichtung im Polar Flow Webservice Einrichtung auf dem Gerät Batterie laden Betriebszeit der Batterie Meldungen bei schwacher Batterie Tastenfunktionen und Menüstruktur Tastenfunktionen...
Seite 3
Zurück Start AUF/AB Menüstruktur Tagebuch Eingaben Tests Intervalltimer Favoriten Sensoren mit dem M450 koppeln Koppeln von kompatiblen Bluetooth Smart ® Sensoren mit dem M450 Koppeln eines Mobilgeräts mit dem M450 Kopplung entfernen Eingaben Sportprofil-Einstellungen Eingaben Benutzereingaben Gewicht Größe Geburtsdatum Geschlecht...
Seite 4
Maximale Herzfrequenz Allgemeine Einstellungen Koppeln und Synchronisieren Frontlichteinstellungen Flugmodus Uhrzeit Datum Starttag der Woche Tastentöne Tastensperre Maßeinheiten Sprache Über das Produkt Schnell-Menü Firmware-Update So aktualisierst du die Firmware Radhalterung montieren Einstellbare Polar Fahrradhalterung Kompatible Sensoren Polar H7 Herzfrequenz-Sensor Bluetooth® Smart...
Seite 5
Herzfrequenz-Sensor mit dem M450 koppeln Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart Koppeln eines Geschwindigkeitssensors mit dem M450 Reifenumfang messen Polar Trittfrequenzsensor Bluetooth® Smart Koppeln eines Trittfrequenzsensors mit dem M450 Polar LOOK Kéo Power Sensor Bluetooth® Smart Kéo Power mit dem M450 koppeln Leistungseinstellungen des M450 Kalibriere das Kéo Power System, bevor du eine Trainingseinheit beginnst.
Seite 6
Nach dem Training Trainingszusammenfassung auf deinem M450 Polar Flow App Polar Flow Webservice Funktionen Assisted GPS (A-GPS) A-GPS-Ablaufdatum GPS-Funktionen Back-to-Start Barometer Smart Coaching Training Benefit (Trainingsnutzen) Training Load (Trainingsbelastung) und Erholung Fitness Test Vor dem Test Durchführen des Tests Testergebnisse Fitnessklassen Männer...
Seite 7
Herzfrequenz-Zonen Smart Calories Geschwindigkeits- und Leistungszonen Eingaben Während des Trainings Nach dem Training Sportprofile Austauschbare Abdeckung Polar Flow Webservice Trainingsziele Trainingsziel erstellen Schnellziel Phasenziel Favoriten Favoriten So fügst du ein Trainingsziel zu deinen Favoriten hinzu: So bearbeitest du einen Favoriten:...
Seite 8
So entfernst du einen Favoriten: Sportprofile im Polar Flow Webservice Sportprofil hinzufügen Sportprofil bearbeiten Grundlagen Herzfrequenz Trainingsansichten Polar Flow App Synchronisierung Synchronisierung mit dem Polar Flow Webservice über FlowSync Synchronisierung mit der Flow App Pflege deines M450 M450 Herzfrequenz-Sensor Aufbewahrung Service Wichtige Informationen Batterien...
Seite 9
Gehe beim Training auf Nummer Sicher Technische Spezifikationen M450 H7 Herzfrequenz-Sensor Polar FlowSync Software Kompatibilität der mobilen Polar Flow App Wasserbeständigkeit von Polar Produkten Weltweite Garantie des Herstellers Rechtliche Informationen Haftungsausschluss...
Integriertes GPS und Smart Coaching motivieren dich, deine Grenzen zu überwinden und Best- leistungen zu erzielen. Verschaffe dir mit der Polar Flow App direkt nach jeder Trainingseinheit einen Überblick über dein Training. Plane und analysiere dein Training bis ins Detail mit dem Polar Flow Webser- vice.
Herzfrequenz-Sensor gekauft hast, kannst du ihn jederzeit mit dem H7 Herzfrequenz-Sensor nachrüsten. USB-KABEL Verwende das mitgelieferte USB-Kabel, um die Batterie deines M450 zu laden und ihn über die FlowSync Software mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren. MOBILE APP POLAR FLOW Sieh dir all deine Trainingsdaten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick an.
M450 optimal nutzen kannst, musst du die Einrichtung später im Polar Flow Webservice zu Ende führen. Der M450 befindet sich bei der Lieferung im Energiesparmodus. Er schaltet sich ein, wenn du ihn an einen Computer oder ein USB-Ladegerät anschließt. Wenn die Batterie vollständig entladen ist, dauert es einige Minuten, bis die Ladeanimation angezeigt wird.
8. Trainingspensum: Gelegentlich (0-1 Std./Woche), Regelmäßig (1-3 Std./Woche), Oft (3-5 Std./Woche), Intensiv (5-8 Std./Woche), Halbprofi (8-12 Std./Woche), Profi (12+ Std./Wo- che). Weitere Informationen über Trainingsziele findest du unter Benutzereingaben. 9. Wenn du mit den Eingaben fertig bist, wird Los geht's! angezeigt, und der M450 wechselt zur Uhr- zeitanzeige.
Lade die Batterie nicht, wenn der M450 feucht ist. Lade die Batterie nicht bei Temperaturen unter 0 °C oder über +50 °C auf. Wenn du deinen M450 in einer Umgebung lädst, in der die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, kann die Batteriekapazität...
Wenn der Trainingscomputer nichts anzeigt, hat sich der M450 entweder in den Ener- giesparmodus geschaltet oder die Batterie ist leer. Der M450 schaltet sich automatisch in den Ener- giesparmodus, wenn er sich in der Uhrzeitanzeige befindet und du zehn Minuten lang keine Taste gedrückt hast.
Auf- zeichnung der Trai- • Auswahl abbrechen ningseinheit zu stoppen • Gedrückt halten, um aus dem Menü zur Uhr- zeitanzeige zurückzukehren • In der Uhrzeitanzeige gedrückt halten, um deinen M450 mit der Polar Flow App zu synchronisieren...
START UHRZEITANZEIGE UND MENÜ VORSTARTMODUS WÄHREND DES TRAININGS • • • Auswahl bestätigen Trainingseinheit starten Gedrückt halten, um die Zonensperre zu akti- • Vorstartmodus öffnen vieren/deaktivieren • Im Display angezeigte Aus- • Aufzeichnung der ange- wahl öffnen haltenen Trainingseinheit fortsetzen • Drücken, um eine Runde aufzuzeichnen AUF/AB UHRZEITANZEIGE UND MENÜ ...
Das Menü bietet folgende Optionen: • Tagebuch • Eingaben • Tests • Intervalltimer • Favoriten TAGEBUCH Im Tagebuch siehst du die aktuelle Woche, die letzten vier Wochen und die nächsten vier Wochen. Wähle einen Tag aus, um deine Trainingseinheiten für diesen Tag, die Trainingsübersicht für jede Trai- ningseinheit und die Tests, die du durchgeführt hast, anzuzeigen.
Bevor du ein mobiles Gerät koppelst, erstelle ein Polar Benutzerkonto, falls du nicht bereits über eines verfügst, und lade dir die Polar Flow App vom App Store oder von Google Play herunter. Stelle sicher, dass du auch die FlowSync Software von flow.polar.com/start...
5. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendet angezeigt. Oder 1. Öffne auf deinem Mobilgerät die Polar Flow App und melde dich bei deinem Polar Benutzerkonto 2. Warte, bis auf deinem mobilen Gerät die Verbindungsansicht angezeigt wird (Suche nach Polar M450 wird angezeigt).
So aktualisierst du die Firmware SPORTPROFIL-EINSTELLUNGEN Passe die Sportprofil-Einstellungen an deine Trainingsbedürfnisse an. Auf dem M450 kannst du bestimmte Sportprofil-Einstellungen unter Eingaben > Sportprofile bearbeiten. Du kannst bei- spielsweise GPS in verschiedenen Sportarten ein- oder ausschalten. Eine breitere Auswahl an Anpas- sungsoptionen ist im Polar Flow Webservice verfügbar.
• Sonstige Indoor-Sportart Im Polar Flow Webservice kannst du deiner Liste neue Sportarten hinzufügen und sie mit deinem M450 synchronisieren. Du kannst auf dem M450 maximal 20 Sportarten speichern. Für die Anzahl der Sport- profile im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen.
Distanz ein, nach der jede Runde genommen wird. Wenn du Rundendauer wählst, stelle die Dauer ein, nach der jede Runde genommen wird. Damit du die automatische Pause oder distanzbasierte automatische Runde verwenden kannst, musst du die GPS-Aufzeichnung aktiviert haben oder deinen Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart verwenden. BENUTZEREINGABEN Um deine Benutzereingaben anzuzeigen und zu bearbeiten, gehe zu Eingaben >...
GRÖßE Gib deine Größe in Zentimetern (cm) oder in Fuß und Zoll ein (wenn du imperiale Einheiten wählst). GEBURTSDATUM Gib dein Geburtsdatum ein. Die Reihenfolge, in der du die Datumseinstellungen eingibst, hängt davon ab, welches Uhrzeit- und Datumsformat du gewählt hast (24 Std.: Tag - Monat - Jahr / 12 Std.: Monat - Tag - Jahr).
• Anderes Gerät koppeln: Kopple Herzfrequenz- und Radsensoren mit deinem M450. • Gekoppelte Geräte: Sieh dir alle Geräte an, die du mit deinem M450 gekoppelt hast. • Daten synchronisieren: Synchronisiere deine Daten mit der Polar Flow App. Die Option Daten synchronisieren wird angezeigt, nachdem du deinen M450 mit einem mobilen Gerät gekoppelt...
Frontlicht: Wähle Manuelles Frontlicht oder Automat. Frontlicht. • Manuelles Frontlicht: Steuere das Frontlicht manuell über das Schnell-Menü. • Automat. Frontlicht: Der M450 schaltet das Frontlicht abhängig von den Lichtbedingungen ein und aus. • Aktivierungsstufe: Wähle Dunkel, Dämmerung oder Hell. •...
Wähle eine der folgenden Sprachen: Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, 日 本 語 , Nederlands, Norsk, Polski, Português, 简 体 中 文 , Русский, Suomi oder Svenska. Damit stellst du die Sprache deines M450 ein. ÜBER DAS PRODUKT Hier kannst du die Geräte-ID sowie die Firmware-Version, das Hardware-Modell und das A-GPS-Ablauf- datum deines M450 überprüfen.
Seite 28
Die Rad-Leistungseinstellungen werden nur angezeigt, wenn du den Sensor gekoppelt hast. Wei- tere Informationen zur Kalibrierung findest du unter Polar LOOK Kéo Power Sensor Bluetooth® Smart. • GPS-Aufzeichnung: Wähle Aus oder Ein. • Leistungssensor kalibrieren: Die Leistungssensor-Kalibrierung wird nur angezeigt, wenn du den Sensor gekoppelt hast.
Seite 29
• Wähle Standortführung einschalten* und drücke die START-Taste. Positionsführungspfeil eingeschaltet wird angezeigt, und der M450 wechselt zur Ansicht Back-to-Start. *Diese Auswahl ist nur verfügbar, wenn für das Sportprofil GPS eingeschaltet ist. Halte im Pause-Modus die LICHT-Taste gedrückt, um das Schnell-Menü aufzurufen. Folgende Optionen werden angezeigt: •...
Die Firmware deines M450 kann aktualisiert werden. Jedes Mal, wenn eine neue Firmware-Version ver- fügbar ist, benachrichtigt dich die FlowSync Software, wenn du deinen M450 über das USB-Kabel mit dei- nem Computer verbindest. Die Firmware-Updates werden über das USB-Kabel und die FlowSync Software heruntergeladen.
Seite 31
3. Nach der Synchronisierung wirst du gefragt, ob du die Firmware aktualisieren möchtest. 4. Wähle Ja. Die neue Firmware wird installiert (dies kann einige Zeit dauern) und der M450 wird neu gestartet. Bevor die Firmware aktualisiert wird, werden die wichtigsten Daten von deinem M450 mit dem Polar...
Lenker befindet. 3. Fixiere die Fahrradhalterung mit dem O-Ring auf dem Vorbau oder Lenker. 4. Richte die Kanten an der Rückseite des M450 an den Schlitzen in der Fahrradhalterung aus und drehe den M450 im Uhrzeigersinn, bis er richtig sitzt.
POLAR H7 HERZFREQUENZ-SENSOR BLUETOOTH® SMART Der Herzfrequenz-Sensor besteht aus einem komfortablen Elektrodengurt und einer Sendeeinheit. Er bestimmt deine Herzfrequenz und sendet die Daten in Echtzeit EKG-genau an den M450. Herzfrequenz-Daten geben dir Aufschluss über deine Tagesform und darüber, wie dein Körper auf das Training reagiert.
1. Gehe zu Allgemeine Einstellungen > Koppeln und synchronisieren > Anderes Gerät kop- peln und drücke die START-Taste. 2. Der M450 beginnt, nach deinem Geschwindigkeitssensor zu suchen. Drehe das Laufrad einige Male, um den Sensor zu aktivieren. Die blinkende rote LED am Sensor zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist.
4. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird Kopplung beendet angezeigt. 5. Sensor verbunden mit: wird angezeigt. Wähle Rad 1, Rad 2 oder Rad 3. Bestätige die Auswahl mit der START-Taste. 6. Reifenumfang einstellen wird angezeigt. Stelle den Reifenumfang ein und drücke die START- Taste.
1. Gehe zu Allgemeine Einstellungen > Koppeln und synchronisieren > Anderes Gerät kop- peln und drücke die START-Taste. 2. Der M450 beginnt, nach deinem Trittfrequenzsensor zu suchen. Bewege die Kurbel einige Male, um den Sensor zu aktivieren. Die blinkende rote LED am Sensor zeigt an, dass der Sensor aktiviert ist.
Misst deine Leistung (in Watt) und Kraft (in Newton). • Einfach einzurichten und zwischen Fahrrädern zu wechseln. • Der M450 zeigt deine Leistung in Watt, Watt/kg oder % der FTP (Funktionale Schwellenleistung) an. • Der M450 misst deine Links-Rechts-Balance sowie deine aktuelle, durchschnittliche und maximale Trittfrequenz.
1. Gehe zu Allgemeine Einstellungen > Koppeln und synchronisieren > Anderes Gerät kop- peln und drücke die START-Taste. 2. Drehe die Kurbeln, um die Sender zu aktivieren. Der M450 beginnt, nach dem Kéo Power zu suchen. 3. Sobald es gefunden wurde, wird Polar PWR xxxxxxxx angezeigt.
So kalibrierst du das Kéo Power System: 1. Aktiviere die Sender, indem du die Kurbeln bewegst. 2. Drücke in der Uhrzeitanzeige des M450 START, um in den Vorstartmodus zu wechseln, und wähle dann eines der Radsportprofile. 3. Genauigkeit der Leistung geändert. Neu kalibrieren? wird auf deinem M450 angezeigt.
Haken in die Schlaufe am anderen Ende des Gurtes ein. 4. Stelle sicher, dass die befeuchteten Elektroden flach auf deiner Haut aufliegen und das Polar Logo der Sen- deeinheit mittig und aufrecht sitzt. Trenne nach jeder Trainingseinheit die Sendeeinheit vom Gurt und wasche den Gurt unter fließendem Wasser aus.
Seite 41
Trainingsdaten präzise sind. Gehe zum Empfang der GPS-Satel- litensignale nach draußen an eine Stelle, in deren Nähe sich keine hohen Gebäude und Bäume befinden. Halte deinen M450 während der Suche mit der Anzeige nach oben. Bleibe an dieser Position stehen, bis der M450 die Satellitensignale gefunden hat.
Der mit Rad 1 verknüpfte Geschwindigkeitssensor befindet sich näher am M450. Daher wählt der M450 Rad 1 für die Fahrt aus. Neben dem Fahrradsymbol wird die Zahl 1 angezeigt. Wenn du stattdessen Rad 2 verwenden möchtest, führe einen der folgenden Schritte aus: •...
4. Wenn du fertig bist, wähle Start X.XX km / XX:XX und drücke die START-Taste, um in den Vor- startmodus zu wechseln. Wähle anschließend das Sportprofil, das du verwenden möchtest. 5. Sobald der M450 alle Signale gefunden hat, drücke die START-Taste. Aufzeichnung wurde gest- artet wird angezeigt, und du kannst mit dem Training beginnen.
Halte die LICHT-Taste gedrückt. Das Schnell-Menü wird angezeigt. Du kannst bestimmte Einstellungen ändern, ohne deine Trainingseinheit zu unterbrechen. Weitere Informationen findest du unter Schnell- Menü. UNTERBRECHEN/BEENDEN EINER TRAININGSEINHEIT 1. Um eine Trainingsaufzeichnung zu unterbrechen, drücke die ZURÜCK-Taste. Aufzeichnung wurde angehalten wird angezeigt, und der M450 wechselt in den Pause-Modus. Um die...
Seite 45
Aufzeichnung des Trainings fortzusetzen, drücke die START-Taste. 2. Um die Aufzeichnung einer Trainingseinheit zu beenden, halte die ZURÜCK-Taste während der Auf- zeichnung oder bei angehaltener Aufzeichnung drei Sekunden gedrückt, bis Aufzeichnung wurde beendet angezeigt wird. Die Zeit der Unterbrechung ist in der Gesamttrainingsdauer nicht enthalten.
NACH DEM TRAINING Der M450 liefert dir in Verbindung mit der Flow App und dem Flow Webservice sofortige Analysen und umfassende Informationen über dein Training. TRAININGSZUSAMMENFASSUNG AUF DEINEM M450 Nach jeder Trainingseinheit erhältst du eine sofortige Zusammenfassung deiner Trainingseinheit. Um deine Trainingszusammenfassung zu einem späteren Zeitpunkt anzuzeigen, gehe zu Tagebuch und...
Seite 47
Die Zeit, die du in den einzelnen Geschwindigkeitszonen verbracht hast. Wird angezeigt, wenn die GPS-Aufzeichnung aktiviert war oder du deinen Polar Geschwindigkeitssensor Bluetooth® Smart verwendet hast. Durchschnitts- und Maximalwerte für Geschwindigkeit/Tempo während der Trainingseinheit. Wird angezeigt, wenn die GPS-Aufzeichnung aktiviert war oder du deinen...
Seite 48
Durchschnittliche und maximale Trittfrequenz während der Trainingseinheit. Sichtbar, wenn der Polar LOOK Kéo Power Sensor oder der Polar Tritt- frequenzsensor Bluetooth® Smart verwendet wurde. Durchschnittliche und maximale Leistung während der Trainingseinheit. Sichtbar, wenn der Polar LOOK Kéo Power Sensor verwendet wurde.
POLAR FLOW APP Synchronisiere deinen M450 mit der Polar Flow App, um deine Daten nach jeder Trainingseinheit auf einen Blick zu analysieren. Die Polar Flow App ermöglicht es dir, einen schnellen Überblick über deine Trai- ningsdaten zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter Polar Flow App.
Der M450 verwendet den AssistNow® Offline-Service, um schnell ein Satellitensignal zu erhalten. Der AssistNow Offline-Service stellt A-GPS-Daten bereit, die deinem M450 die vorhergesagten Positionen von GPS-Satelliten mitteilen. Auf diese Weise weiß der M450, wo er nach Satelliten suchen soll, und kann deren Signale innerhalb von Sekunden erfassen, auch bei schlechten Empfangsbedingungen.
M450 wechselt zur Ansicht Back-to-Start. So kehrst du zu deinem Ausgangspunkt zurück: • Bleibe in Bewegung, damit der M450 bestimmen kann, in welche Richtung du dich bewegst. Ein Pfeil wird angezeigt, der in die Richtung deines Ausgangspunkts weist. •...
• Höhenkorrigierter Kalorienverbrauch Der M450 misst die Höhe mit einem barometrischen Luftdrucksensor und wandelt den gemessenen Luftdruck in einen Höhenwert um. Dies ist die präziseste Methode, um die Höhe und Höhen- veränderungen (Aufstieg/Abstieg) nach einer Kalibrierung zu messen. Aufstiege und Abstiege werden in Metern/Fuß...
• Training Benefit (Trainingsnutzen) • Training Load (Trainingsbelastung) (diese Funktion ist im Polar Flow Webservice verfügbar) • Fitness Test • Orthostatic Test • Herzfrequenz-Zonen • Smart Calories TRAINING BENEFIT (TRAININGSNUTZEN) Die Funktion Training Benefit (Trainingsnutzen) hilft dir, die Effektivität deines Trainings besser zu ver- stehen.
TRAINING LOAD (TRAININGSBELASTUNG) UND ERHOLUNG Mit der Funktion Training Load (Trainingsbelastung) im Tagebuch im Polar Flow Webservice erfährst du, wie anstrengend deine Trainingseinheit war und wie viel Zeit du benötigst, um dich vollständig davon zu erholen. Diese Funktion teilt dir mit, wann du dich ausreichend erholt hast, um die nächste Trai-...
Gleichgewicht zwischen Erholung und Training zu finden. FITNESS TEST Der Polar Fitness Test ermöglicht dir, deine aerobe (kardiovaskuläre) Fitness in Ruhe leicht, sicher und schnell zu messen. Das Ergebnis, der Polar OwnIndex, ist vergleichbar mit deiner maximalen Sau- erstoffaufnahme (VO ) und wird allgemein verwendet, um die aerobe Fitness zu bewerten.
Du kannst den Test jederzeit durch Drücken der ZURÜCK-Taste unterbrechen. Test wurde abge- brochen wird angezeigt. Sollte der M450 deine Herzfrequenz nicht ermitteln können, erscheint die Nachricht Test ist fehl- geschlagen. In diesem Fall solltest du kontrollieren, ob die Elektroden des Herzfrequenz-Sensors gut angefeuchtet sind und der Textil-Gurt eng genug sitzt.
Dein neuestes Testergebnis wird unter Tests > Fitness Test > Letztes Ergebnis angezeigt. Es wird nur das Ergebnis des zuletzt durchgeführten Tests angezeigt. Um eine visuelle Auswertung deiner Fitness Test-Ergebnisse zu erhalten, gehe zum Polar Flow Webservice und wähle den Test in deinem Tagebuch aus, um die Details dafür anzuzeigen.
Muskulatur zusammen. Der VO2 -Wert kann gemessen oder durch Fitness Tests vor- hergesagt werden (z. B. Maximalbelastungstests, submaximale Belastungstests, Polar Fitness Test). Der -Wert ist ein guter Index für die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit und ein guter Vor- hersageparameter für die Leistungsfähigkeit bei Ausdauersportarten wie Langstreckenlauf, Radfahren, Langlauf und Schwimmen.
Ruhe), Herzfrequenz im Stehen (HF Stehen) und die Spitzen-Herzfrequenz (HF Spitze) gemessen. Die während des orthostatischen Tests gemessene Herzfrequenz und Herzfrequenz-Variabilität sind gute Indikatoren für Störungen des autonomen vegetativen Nervensystems, z. B. Erschöpfung oder Über- training. Die Herzfrequenz-Reaktionen auf Erschöpfung und Übertraining sind jedoch immer individuell und müssen daher über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
Dein Herzfrequenz-Diagramm wird auf dem Display angezeigt. Bewege dich während dieser ersten dreiminütigen Testphase nicht. • Nach drei Minuten piept der M450 und Aufstehen wird angezeigt. Stehe auf und bleibe für drei Minuten still stehen. • Nach drei Minuten piept der M450 erneut und der Test ist beendet.
Seite 61
Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer = Maxi- Schlägen pro male Herz- Minute) für frequenz (220 eine 30 Jahre minus alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Seite 62
Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer = Maxi- Schlägen pro male Herz- Minute) für frequenz (220 eine 30 Jahre minus alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Seite 63
Zielzone Intensität (% Beispiel: Herz- Beispiele für Trainingseffekt der HF frequenz- die Trai- Zonen (in ningsdauer = Maxi- Schlägen pro male Herz- Minute) für frequenz (220 eine 30 Jahre minus alte Person, Lebensalter). deren maxi- male Herz- frequenz 190 S/min (220-30) beträgt.
Erholung zwischen den Intervallen ist besonders wichtig. Das Trainingsmuster der Zonen 4 und 5 wurde entwickelt, um Spitzenleistungen zu bringen. Du kannst die Polar Herzfrequenz-Zonen mithilfe eines in einem Labor getesteten HFmax-Wertes indi- vidualisieren, oder indem du den Wert selbst in einem Feldtest misst. Wenn du in einer bestimmten Herz- frequenz-Zone trainierst, versuche, den gesamten Herzfrequenz-Bereich der Zone zu nutzen.
GESCHWINDIGKEITS- UND LEISTUNGSZONEN Mit den Geschwindigkeits- und Leistungszonen kannst du während deiner Trainingseinheit einfach deine Geschwindigkeit oder deine Leistung überwachen und deine Geschwindigkeit bzw. deine Leistung am gewünschten Trainingseffekt ausrichten. Die Zonen können verwendet werden, um die Effizienz deiner Trainingseinheiten zu fördern und helfen dir, verschiedene Intensitäten zu kombinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
NACH DEM TRAINING In der Trainingsübersicht auf dem M450 wird eine Übersicht über die Zeiten angezeigt, die du in jeder Geschwindigkeits- oder Leistungszone verbracht hast. Nach der Synchronisierung kannst du im Flow Webservice detaillierte Informationen zu Geschwindigkeits- oder Leistungszonen anzeigen.
Stecke oben rechts am M450 deinen Daumennagel in die Vertiefung zwischen Gehäuse und Rück- abdeckung, um die Abdeckung etwas zu öffnen. Öffne die Abdeckung mit deinem anderen Daumennagel von der Oberseite des M450 aus ein wenig mehr. Hebe dann die Abdeckung ab.
Der Polar Flow Webservice ermöglicht es dir, jedes Detail deines Trainings zu planen und zu analysieren sowie mehr über deine Leistung zu erfahren. Richte deinen M450 ein und passe ihn optimal an deinen Trainingsbedarf an, indem du Sportarten sowie maßgeschneiderte Einstellungen und Trainingsansichten hinzufügst.
Denke daran, deine Trainingsziele aus dem Polar Flow Webservice über die FlowSync Software oder die Flow App mit deinem M450 zu synchronisieren. Wenn du sie nicht synchronisierst, sind sie nur in dei- nem Tagebuch oder in der Liste der favorisierten Ziele im Polar Flow Webservice sichtbar.
Klicke auf Zum Tagebuch hinzufügen, um das Trainingsziel deinem Tagebuch hin- zuzufügen, ohne das favorisierte Ziel zu aktualisieren. Nachdem du deine Trainingsziele mit deinem M450 synchronisiert hast, findest du: • Geplante Trainingsziele in deinem Tagebuch (aktuelle Woche und die nächsten 4 Wochen) •...
Unter Favoriten kannst du deine bevorzugten Trainingsziele speichern und verwalten. Auf dem M450 kannst du maximal 20 Favoriten speichern. Für die Anzahl der Favoriten im Polar Flow Webservice gibt es keine Beschränkungen. Wenn du mehr als 20 Favoriten im Polar Flow Webservice gespeichert hast, wer- den bei der Synchronisierung die ersten 20 in der Liste auf deinen M450 übertragen.
Beschränkungen. Wenn du über 20 Sportprofile im Polar Flow Webservice gespeichert hast, werden die ersten 20 in der Liste beim Synchronisieren auf deinen M450 übertragen. Du kannst die Reihenfolge deiner Sportprofile durch Ziehen und Ablegen ändern. Wähle die Sportart aus, die du verschieben möchtest, und ziehe sie an die Stelle, an der du sie in der Liste platzieren möchtest.
TRAININGSANSICHTEN Wähle, welche Informationen während des Trainings in deinen Trainingsansichten angezeigt werden sol- len. Du kannst insgesamt acht Trainingsansichten für jedes Profil einrichten. Für jede Trainingsansicht können bis zu vier Datenfelder angezeigt werden. Klicke in einer vorhandenen Ansicht auf das Bleistiftsymbol, um sie zu bearbeiten, oder füge eine neue Ansicht hinzu.
Seite 75
(Watt), W/kg (Watt/kg) oder FTP % (% der funktionalen Schwellenleistung) angezeigt. Wenn du mit den Sportprofil-Einstellungen fertig bist, klicke auf „Speichern“. Um die Einstellungen mit deinem M450 zu synchronisieren, wähle „Synchronisieren“ in FlowSync. Bitte beachte, dass in einer Reihe von Sportprofilen für Indoor-Sportarten, Grup- pensportarten und Teamsportarten die Einstellung HF für andere Geräte sichtbar stan-...
Die Polar Flow App ermöglicht es dir, eine visuelle Interpretation deiner Trainingsdaten direkt nach einer Trainingseinheit anzuzeigen. Sie bietet dir einfachen Zugriff auf deine Trainingsziele und Testergebnisse. Die Flow App ist die einfachste Möglichkeit, um Trainingsdaten von deinem M450 mit dem Polar Flow Webservice zu synchronisieren.
SYNCHRONISIERUNG Du kannst Daten von deinem M450 über das USB-Kabel, mit der FlowSync Software oder drahtlos per Bluetooth Smart® mit der Polar Flow App übertragen. Um Daten zwischen deinem M450 und dem Polar Flow Webservice und der Flow App synchronisieren zu können, benötigst du ein Polar Benutzerkonto und die FlowSync Software.
„Kopplung“. Zur Synchronisierung deiner Daten gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Melde dich bei der Flow App an und halte die ZURÜCK-Taste an deinem M450 gedrückt. 2. Verbindung zum Gerät wird angezeigt, gefolgt von Verbindung zur App. 3. Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, wird Synchronisierung abgeschlossen ange- zeigt.
PFLEGE DEINES M450 Wie alle elektronischen Geräte sollte der M450 sauber gehalten und vorsichtig behandelt werden. Die fol- genden Hinweise werden dir dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen, das Gerät in ein- wandfreiem Zustand zu halten und alle Probleme beim Laden oder bei der Synchronisierung zu vermeiden.
Beachte die Waschanleitung auf dem Gurt. AUFBEWAHRUNG M450: Bewahre dein Trainingsgerät an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lagere es nicht in einer feuchten Umgebung oder einer nicht atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer Sport- tasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material wie einem nassen Handtuch. Setze das Trainingsgerät nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus, z.
Vergewissere dich beim Wechsel der Batterie, dass der Dichtungsring nicht beschädigt ist. Sollte dies doch der Fall sein, tausche ihn bitte durch einen neuen aus. Wende dich in diesem Fall bitte an die Polar Serviceabteilung. Ein Batterie-Set inkl. Dichtungsring erhältst du im Service-Shop auf unserer Homepage unter http://www.polar-shop.info/de sowie bei gut sortierten Polar Händlern oder in einem autorisierten...
Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. WICHTIGE HINWEISE Dein Polar M450 Trainingsgerät zeigt dir deine Leistungsmerkmale an und ermittelt den Grad der physio- logischen Belastung und Intensität während deiner Trainingseinheiten. Es misst die Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Distanz. Der M450 kann außerdem die Trittfrequenz messen, wenn er zusammen mit einem Trittfrequenzsensor verwendet wird, sowie die Leistung, wenn er mit einem Kéo Power Blue-...
Trainingsequipment mit elektronischen Komponenten wie LED-Anzeigen, Motoren und elektrischen Bremsen kann Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen, gehe folgendermaßen vor: 1. Nimm den Gurt von der Brust ab und trainiere auf deinem Trainingsgerät, wie du normal trai- nieren würdest. 2.
Technische Spezifikationen. Im Fall von jeglichen Hau- treaktionen verwende das Gerät nicht weiter und frage deinen Arzt. Informieren Sie außerdem den Polar Kundenservice über Ihre Hautreaktion. Um Hautreaktionen auf den Herzfrequenz-Sensor zu vermeiden, trage diesen über einem Shirt. Befeuchte das Shirt unter den Elektroden sorgfältig, um eine einwandfreie Funktion des Sensors zu gewährleisten.
bung verwendest oder aufbewahrst, in der die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, kann die Bat- teriekapazität dauerhaft herabgesetzt werden – insbesondere, wenn die Tem- peratur höher ist. Materialien des Trainingsgeräts: PC+GF, ABS, PC, PMMA, TPU Ganggenauigkeit der Uhr: Genauer als ±0,5 Sekunden/Tag bei 25 °C GPS-Genauigkeit: Distanz ±2 %, Geschwindigkeit ±2 km/h Höhenauflösung:...
WASSERBESTÄNDIGKEIT VON POLAR PRODUKTEN Die meisten Polar Produkte können beim Schwimmen getragen werden. Sie sind jedoch keine Tauch- instrumente. Um die Wasserbeständigkeit aufrechtzuerhalten, dürfen die Tasten des Geräts nicht unter Wasser bedient werden. Die Herzfrequenz-Messung im Wasser mit einem GymLink kompatiblen Polar Gerät und Herzfrequenz-Sensor stellt aus folgenden Gründen hohe technische Anforderungen an das...
Seite 87
Polar Produkte sind nach ihrer Wasserbeständigkeit in vier Kategorien eingeteilt. Siehe auf der Rückseite deines Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es gehört, und vergleiche es mit der folgenden Tabelle. Bitte beachte, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Defi- nitionen fallen.
Die Garantie für alle Produkte beschränkt sich auf die Länder, in denen das Produkt ursprünglich ver- marktet wurde. Hergestellt von Polar Electro Oy, Professorintie 5, FI-90440 KEMPELE, Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.com. Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen.
Die Namen und Logos in dieser Gebrauchsanleitung sowie auf der Verpackung dieses Produktes sind Marken von Polar Electro Oy. Die mit dem ®-Symbol gekennzeichneten Namen und Logos in dieser Gebrauchsanleitung oder dem Produkt-Set sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation und Mac OS ist eine eingetragene Marke von Apple Inc.
Seite 90
Anleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. • Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Anlei- tung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.