Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherintervall - Polar CS600 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polar CS600 Gebrauchsanleitung
Sollte die Höhe Ihres Aufenthaltsortes erheblich von dem angezeigten Höhenwert abweichen, dann
wird
angezeigt.
Kalibrier auf xx?
:
wird angezeigt.
Ja
Höhe kalibriert auf xx
:
Nein
Höhenkalibrierung abgebrochen
Kalibrieren Sie die Höhe, um ihre Genauigkeit sicherzustellen. Geben Sie eine Referenzhöhe ein, wann
immer eine verlässliche Referenz, wie beispielsweise ein Berggipfel oder eine topografische Karte,
vorhanden ist oder wenn Sie sich auf Meereshöhe befinden.
Automatische Kalibrierung der Höhe
Wählen Sie
Eingaben > Funktionen > Höhe > AutoKal. > Ein/Aus
Mithilfe der Automatischen Kalibrierung können Sie einstellen, dass die Ausgangshöhe bei
Trainingsbeginn immer dieselbe ist. Kalibrieren Sie die Höhe manuell, und aktivieren Sie die
Automatische Kalibrierung (AutoKal.). Anschließend wird diese Höhe immer als Ausgangshöhe zu
Beginn des Trainings verwendet, wenn die automatische Höhenkalibrierung verwendet wird. Wenn
Automatische Kalibrierung aktiviert ist und Sie den Radcomputer manuell kalibrieren, wird zudem
dieser neue Wert als neue Ausgangshöhe verwendet.
Sollten sich Höhe oder Luftdruck erheblich verändern, werden Sie aufgefordert, die Veränderung zu
bestätigen. Wenn Sie die Höhe ändern, zeigt
erfolgreich war. Wird
Höhenkalibrierung misslungen
Ebenso können Sie die Höhe für die Automatische Kalibrierung mithilfe der Polar ProTrainer 5
Software einstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion der Software.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie immer in derselben Umgebung trainieren. So sind die Höhenwerte immer
richtig.Falls das Sportprofil des Trainings die Automatische Kalibrierung beinhaltet, beginnt die
Höhenmessung unabhängig von den allgemeinen Höheneinstellungen immer auf dieser Höhe.

Speicherintervall

Wählen Sie
Eingaben > Funktionen > Sp.int.v. > 1/5/15/60 Sek.
Der Radcomputer kann Ihre Herzfrequenz, Ihre Geschwindigkeit, Ihre Trittfrequenz, Ihre Leistung und
Ihre Höhe in Intervallen von 1, 5, 15 oder 60 Sekunden speichern. Ein längeres Zeitintervall bietet
mehr Speicherzeit. Im Gegensatz dazu bieten kürzere Intervalle die Möglichkeit, genauere
Herzfrequenz- und andere Daten zu speichern. Hierdurch wird eine präzise Datenanalyse mithilfe der
Polar ProTrainer 5 Software ermöglicht.
Durch ein kürzeres Speicherintervall verbraucht der Radcomputer mehr Speicherplatz. Beim Einstellen
des Intervalls wird die verbleibende Speicherzeit in der unteren Zeile angezeigt. Das
Standardspeicherintervall beträgt 5 Sekunden.
Sobald nur noch weniger als 30 Minuten der maximalen Speicherzeit vorhanden sind, wechselt das
Speicherintervall automatisch zu längeren Speicherzeiten (1 > 5 > 15 > 60 Sek.). So wird die
Speicherkapazität maximiert, die für die Aufzeichnung der Trainingsdaten benötigt wird. Nach
Trainingsende wird das aktuelle Speicherintervall in der nächsten Trainingseinheit verwendet.
Die folgende Tabelle zeigt die maximale Speicherkapazität für die jeweiligen Speicherintervalle. Die
maximale Speicherkapazität kann kürzer sein, falls Sie viele, kurze Trainingseinheiten speichern.
Beachten Sie, dass sich das Speicherintervall ändern kann, wenn nur noch weniger als 30 Minuten der
Speicherkapazität vorhanden sind.
Speicherkapazität angezeigt.
Geschwindigkeit
R-R-Daten
Aus
Aus
erscheint in der Anzeige.
Höhe kalibriert auf xx m
angezeigt, kalibrieren Sie die Höhe erneut .
Speicher fast voll
Trittfrequenz Leistung
Aus
Aus
zeigt, dass die Kalibrierung
wird 60 Minuten vor Ausschöpfung der
Sp.int.v.
Sp.int.v. 5
1Sek.
Sek.
10 Std.
52 Std.
40 Min.
40 Min.
Sp.int.v.
Sp.int.v.
15 Sek.
60 Sek.
158 Std.
633 Std.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis