Betriebsanleitung
PP
5.3
Reinigung
Personenschäden
Beim Reinigen der Maschine bei Betriebstemperatur kann es zu schweren Ver-brennungen
kommen.
•
Personenschäden
Bei der Reinigung der Maschine besteht erhöhte Rutsch- und Absturzgefahr.
•
Personen- und Sachschäden
Bei der Verwendung von metallhaltigen Reinigungsgegenständen besteht erhöhte
Explosionsgefahr durch Funkenbildung (elektrostatische Aufladung oder Kurzschluss).
•
Personenschäden
Unangebrachte Bekleidung beim Reinigen von Bauteilen mit Druckluft oder Hochdruckreiniger
kann zu Verletzungen führen.
•
•
•
Umweltschäden
Reinigen, ohne dass ein Ölabscheider vorhanden ist, kann zu Umweltschäden führen.
•
Sachschäden
Beim Reinigen mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger kann es zu Beschädi-gungen kommen.
•
•
55 / 73
Die Maschine nur bei abgestelltem Motor und abgekühlten Aggregaten reinigen.
Beim Reinigen mit Wasser und/oder einem Hochdruckreiniger nicht auf die Maschine steigen,
sondern eine Arbeitsbühne benutzen.
Nur Pinsel und Bürsten ohne Metallteile verwenden.
Geeignete Schutzkleidung tragen.
Schutzbrille tragen.
Ggf. eine Arbeitsbühne benutzen.
Die Maschine nur reinigen, wenn ein Ölabscheider vorhanden ist.
Nicht in die Öffnungen von Luftfilter und Auspuff spritzen.
Elektrische Bauteile, Hydraulikanschlüsse und Dichtungen nicht mit einem Hochdruckreiniger
reinigen.
Wartung und Pflege
V4
DE