Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

probst POWERPLAN PP Betriebsanleitung Seite 72

Flächenfertiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
PP
Störung
Fahrbetrieb „Automatik"
funktioniert nicht.
Hydraulikpumpe macht
Geräusche.
Hydraulikanlage zu heiß.
Raupenketten laufen bei
Fahrbewegung nicht mit.
Nivillierzylinder fahren nicht
richtig ein bzw. aus.
Ultraschall-Höhensensor
funktioniert nicht.
LEDs der MOBA-Steuerung
leuchten nicht.
Lasersender Rugby
funktioniert nicht.
71 / 73
Wartung und Pflege
Ursache
Fahrstufe 0 eingeschaltet.
Kippschalter am
Handbediengerät steht auf
„STOP"
Hydraulikpumpe defekt.
Hydraulikölstand zu niedrig.
Kombikühler verschmutzt.
Hydraulikölfilter verschmutzt.
Raupenketten haben keine
Traktion.
Nivillierzylinder defekt.
Starker Wind oder Regen
behindern den Ultraschall.
Kabel zur MOBA-Steuerung
hat sich gelöst.
MOBA-Steuerung defekt.
Strahlungsbereich des
Lasersenders ist behindert.
Kabel zur MOBA-Steuerung
hat sich gelöst.
MOBA-Steuerung defekt.
Fahrstufe in Stellung I drücken, siehe Kapitel
„Fahrstufen und Fahrbetrieb einstellen".
Kippschalter am Handbediengerät auf
„Automatik" stellen siehe Kapitel „Fahrstufen und
Fahrbetrieb einstellen".
Kundendienst anfordern.
Hydraulikölstand kontrollieren und ggf.
Hydrauliköl nachfüllen, siehe Kapitel
„Hydraulikölstand kontrollieren".
Kundendienst anfordern.
Kundendienst anfordern.
Bunker mit Bettungsmaterial befüllen. Bunker
nicht überfüllen.
Kundendienst anfordern.
Ultraschall-Höhensensor näher zur Schnur oder
Planum ausrichten.
Kabel kontrollieren und ggf. feststecken.
Separate Betriebsanleitung der MOBA-Steuerung
beachten.
Kundendienst anfordern.
Strahlungsbereich zwischen Lasersender und
MOBA-Laserempfänger nicht behindern.
Kabel kontrollieren und ggf. feststecken.
Separate Betriebsanleitung der MOBA-Steuerung
beachten.
Kundendienst anfordern.
V4
Behebung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis