Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Demontage Und Entsorgung; Betrieb Und Verwendung; Vorgesehene Verwendung - probst HVZ-ECO Betriebsanleitung

Hydraulische verlegezange für den universellen baggereinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVZ-ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HYDRAULISCHE DREHKÖPFE
D
Krans vorhandenen Hinweisen entsprechen.
Der Kran und alle dazugehörigen Ausrüstungen
müssen der Maschinenrichtlinie der Europäischen
Gemeinschaft entsprechen.

6.3 Reinigung

Die Vorrichtung kann von Personal gereinigt
werden, das keine spezifischen technischen
Qualifikationen hat, das jedoch im Vorfeld
über die Notwendigkeit informiert wurde,
dass die Reinigung nur durchgeführt
werden darf, wenn die Maschine stillsteht
und sich auf dem Boden befindet, um
gefährliche Situationen zu vermeiden.

6.4 Demontage und Entsorgung

Vor der Demontage der Maschine müssen
alle Teile entfernt und entsorgt werden,
die für die Umwelt schädlich sein könnten.
Dies muss gemäß den lokalen Gesetzen
und Vorschriften erfolgen.
Kunststoffelemente:
müssen abgebaut und separat entsorgt werden.
Schmiermittel:
müssen gesammelt und zu speziellen Sammelstellen
gebracht werden.
Kohlenstoffstahlelemente:
müssen über spezielle Sammelzentren der
Wiederverwertung zugeführt werden.

7. BETRIEB UND VERWENDUNG

7.1 Vorgesehene Verwendung

Der hydraulische Rotator FERRARI INTERNATIONAL
S.p.A. wurde für die Montage am Endbereich
eines Kranauslegers konzipiert und ermöglicht den
Anschluss und die Verwendung von Ausrüstungen wie
Greifer, Mehrschalengreifer, Gabeln, usw.
Der Rotator ist mit Hydraulikrohren ausgestattet, die
nach den von den Symbolen auf dem Rotatorkopf
und auf der Rotatorwelle dargestellten Anweisungen
angeschlossen werden.
Die Anschlüsse des Hydrauliksystems des Krans
müssen durch die Achse des Rototors durchführen.
Die Höchstlast des Zubehörs darf den vom Rotator
zugelassenen Wert nicht überschreiten.
Wenn der Rotator in Betrieb steht, muss das Öl im
Hydrauliksystem die Betriebstemperatur ( –20°C /
+50°C) und die Betriebsviskosität erreicht haben.

7.2 Nicht vorgesehene Verwendung

Jegliche Verwendung, die nicht ausdrücklich in Kapitel
7.1. erwähnt ist, gilt als NICHT VORGESEHENE
VERWENDUNG.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an
Gegenständen, Personen oder der Maschine, die
durch Unfälle verursacht werden, die auf eine nicht
vorgesehene Verwendung zurückzuführen sind.

7.3 PSA

Gemäß den internen Bestimmungen muss
persönliche Schutzausrüstungen verwendet werden.
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst
Kleidung und Zubehör, die von den Arbeitern getragen
werden müssen, um sie gegen spezifische Risiken der
durchzuführenden Tätigkeit zu schützen.
Der Arbeitgeber muss die PSA bereitstellen und sie
zusammen mit den Arbeitern und ihren Vertretern
auswählen.
Für die PSA gilt:
- Sie ist strikt einer Person zugeordnet
- Sie muss getragen werden
- Bei der Auswahl muss darauf geachtet werden,
dass sie zur Vermeidung der jeweiligen Risiken der
Arbeiten geeignet ist, die die Arbeiter, die ihre Träger
durchführen müssen.
- Sie muss praktisch und bequem sein
- Sie muss immer in gutem Funktionszustand sein
und muss ersetzt werden, wenn sie abgenutzt oder
beschädigt ist.
Für Wartungsarbeiten sind folgende PSA-Elemente
erforderlich:
Handschuhe und geeignete Kleidung
Sicherheitsschuhe
Schutzhelm
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5140.0034

Inhaltsverzeichnis