Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfe Bei Schnellem Absinken Des Kühlmittels; Überprüfung Der Kühlerschläuche Und Schlauchschellen; Vorsichtsmaßnahmen Bei Überhitzung Des Motors; Reinigen Des Kühlers (Außen) - probst POWERPLAN PP Betriebsanleitung

Flächenfertiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
WARTUNGSINTERVALLE
bei
schnellem
BAbhilfe
Kühlmittels
1. Auf Schmutz zwischen den Kühlerlamellen und dem
Rohr überprüfen. Sollte sich Schmutz angesammelt
haben, muß dieser vollständig entfernt werden.
2. Den Ventilator-Keilriemen auf Straffheit überprüfen.
Bei Lockerheit ist dieser zu straffen.
3. Sicherstellen,
daß
der
zugesetzt ist. Wenn sich Kalkablagerungen im
Schlauch bilden, ein geeignetes Mittel zusetzen,
daß den Kesselstein auflöst.
BÜberprüfung der Kühlerschläuche und
Schlauchschellen
VORSICHT
Zur Vermeidung von Unfällen:
A Die Kühlerschläuche unbedingt in
regelmäßigen
überprüfen.
Wenn
der
beschädigt
ist
ausläuft,
kommt
Überhitzung. Dabei kann es zu
schweren Verbrühungen kommen.
Prüfen, ob die Wasserleitungen ordentlich befestigt
sind. Diese Prüfung sollte alle 200 Stunden oder alle 6
Monate, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst gegeben
ist, durchgeführt werden.
1. Wenn sich eine Schlauchschelle gelockert hat und
Kühlflüssigkeit austritt, muß die Schlauchschelle gut
festgezogen werden.
2. Wenn ein Kühlerschlauch aufgequollen, verhärtet
oder
gerissen
ist,
Schlauchschellen ersetzt werden; danach die
Schlauchschelle wieder gut festziehen.
Schläuche und Schlauchschellen sind alle 2 Jahre
auszuwechseln. Wenn ein Schlauch aufgequollen,
verhärtet oder gerissen ist, muß das defekte Teil
unverzüglich ersetzt werden.
Absinken
des
Kühlerschlauch
nicht
Abständen
Kühlerschlauch
oder
Kühlmittel
es
zur
müssen
Schlauch
und
BVorsichtsmaßnahmen bei Überhitzung des
Motors
Wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit sich dem
Siedepunkt nähert oder diesen überschreitet, liegt eine
"ÜBERHITZUNG" vor.
Bei
laufendem
Motor
Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass
alle Teile vorschriftsmäßig funktionieren. Sollte etwas
Ungewöhnliches
festgestellt
Problempunkt mit Bezug auf die Abschnitte
"WARTUNG"
und
"WARTUNGSINTERVALLE"
untersuchen.
C Kühlflüssigkeit (Kühlmittel)
Wenn
die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
aufleuchtet oder Dampf bzw. Kühlflüssigkeit permanent
über das Überlaufrohr des Kühlers entweicht, den
Motor entlasten und mindestens 5 Minuten lang im
Leerlauf drehen (ABKÜHLEN) lassen, damit er sich
nach und nach abkühlen kann. Danach den Motor
abstellen und die folgenden Überprüfungen und
Wartungsarbeiten durchführen.
1. Überprüfung, ob Kühlflüssigkeitsmangel besteht
oder Kühlflüssigkeit leckt;
2. Überprüfen, ob rund um die Ein- und Auslässe für
die Luftkühlung Hindernisse anhaften.
3. Überprüfung, ob sich Dreck und Staub zwischen
Kühlrippe und Kühlrohr angesammelt hat;
4. Überprüfung, ob der Ventilatorriemen zu locker ist;
und
5. Überprüfung, ob die Kühlerleitung verstopft ist.
BReinigen des Kühlers (außen)
Wenn sich Schmutz zwischen den Kühlerlamellen und
dem Rohr befindet, diesen mit laufendem Wasser
wegspülen.
WICHTIG:
A Den Kühler niemals mit Werkzeugen wie Spachteln
oder Schraubenziehern reinigen, da dabei die
Lamellen oder das Rohr beschädigt werden können.
Kühlerundichtigkeiten und eine Verminderung der
Kühlleistung können die Folge sein.
die
nachstehenden
werden,
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis