Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Ersatzteile; Außerbetriebnahme Und Entsorgung - probst SM-600-GREENLINE Betriebsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-600-GREENLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung des Hebegeräts ausschließlich Kaltreiniger (Kein
Waschbenzin oder ätzende Flüssigkeiten verwenden (Schläuche können dadurch undicht oder zerstört werden). Die
Reinigung der Saugplatten kann mit Seife und warmem Wasser erfolgen, keinen Kaltreiniger auf den Saugerdichtlippen
verwenden!

Ersatzteile

Nur für die von uns gelieferten Originalersatzteile übernehmen wir eine Gewährleistung. Für Schäden, die durch die
Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jegliche Haftung und Gewährleistung seitens der
Probst GmbH ausgeschlossen.
Bei jeder Ersatzteilbestellung bitte Auftragsnummer, Seriennummer des Hebegerätes sowie die Artikelnummer des
Bauteils angeben (siehe Typenschild und Ersatzteilliste).
10
Außerbetriebnahme und Entsorgung
Das Hebegerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal außer Betrieb genommen und zur Entsorgung vorbereitet
werden.
Vorgehen:
1.
Hebegerät vom Transport- oder Hubmittel trennen.
2.
Akku ausbauen und fachgerecht entsorgen (siehe Kap. 9.2).
3.
Saugplatte demontieren und entsorgen.
4. Schlauchschellen lösen Schläuche abziehen.
5.
Basiskörper demontieren und entsorgen.
Für die sachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an ein Entsorgungsunternehmen für technische Güter mit dem
Hinweis, die zu diesem Zeitpunkt geltenden Entsorgungs- und Umweltvorschriften zu beachten.
Bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen ist Ihnen der Hersteller des Gerätes gerne behilflich.
43/43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis