Betriebsanleitung
PP
Arbeiten mit Gesichtsschutzschild
Wenn nicht mit dem vorgeschriebenen Gesichtsschutzschild gearbeitet wird, kann es zu
Gesichtsverletzungen kommen.
Arbeiten mit Staubschutzmaske
Wenn nicht mit der vorgeschriebenen Staubschutzmaske gearbeitet wird, kann es zu
Gesundheitsschäden kommen.
Arbeiten mit Atemschutz
Wenn nicht mit dem vorgeschriebenen Atemschutz gearbeitet wird, kann es zu Gesundheitsschäden
kommen.
os: 3.5 / 99 geräte spez. Module /PG1 Pflasterv erlegesyst eme/ VM 401/0_ Aufkle ber VM401 @ 3\mod_12779073367 90_1.doc @ 30847 @
2.8
Unfallschutz
Zusätzlich zur Betriebsanleitung die jeweils gültigen nationalen Vorschriften, z. B. zu folgenden Themen beachten:
•
Arbeitssicherheit
•
Unfallverhütung
•
Gesundheitsschutz
•
Umweltschutz
Personen- und Sachschäden
Werden die Sicherheitsmaßnahmen nicht eingehalten, kann es zu Verletzungen und
Beschädigungen kommen.
•
•
•
•
•
•
•
2.9
Gefahrenbereich
Personenschäden
Durch unsachgemäßen Betrieb der Maschine kann es zu Verletzungen und sogar Tod kommen.
•
•
Der Gefahrenbereich der Maschine sind alle Bereiche vor, neben, hinter und unter der Maschine, die der Bediener nicht
einsehen kann. Die Umgebung in der weitere Personen durch Bewegungen der Maschine erreicht werden können, gilt
ebenfalls als Gefahrenbereich.
•
Bei Gefahr für Personen Warnzeichen geben.
•
Arbeiten mit der Maschine einstellen, wenn Personen trotz Warnung den Gefahrenbereich nicht verlassen.
•
Zu festen Bauteilen, z. B. Mauern, Gerüsten oder anderen Maschinen, ist zur Vermeidung von Quetschgefahren
allseitig ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.
Arbeitsbereich absperren, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann.
•
An unübersichtlichen Stellen eine weitere Person zum Einweisen hinzuziehen.
12 / 73
Arbeitsbereich für unbefugte Personen weiträumig absichern.
Maschine in Arbeitspausen und bei Arbeitsschluss gegen unbefugte Personen sichern, siehe
Kapitel „Abstellen der Maschine".
Maschine nur dort abstellen, wo sie kein Hindernis, z. B. für Baustellenverkehr, darstellt.
Arbeitsbereich ausreichend ausleuchten.
Arbeiten bei Gewitter möglichst unterbrechen.
Bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Bettungsmaterial vorsichtig arbeiten.
Arbeiten bei Witterungsverhältnissen unter +3 °C (37,5 °F) einstellen.
Während des Betriebs und bei laufendem Motor dürfen sich außer dem Bediener und maximal
einer Hilfsperson keine weiteren Personen auf und im Gefahrenbereich der Maschine
aufhalten.
Sicherheit
V4
DE