Betriebsanleitung
PP
5.5.9
Glühlampen wechseln
Personen- und Sachschäden
Glühlampen und Lampenträger erhitzen sich bei eingeschalteter Beleuchtung. Sie können bei
Berührung zu Verbrennung führen, oder können brennbaren Gegengeständen entzünden.
•
•
•
Sachschäden
Bei unsachgemäßem Wechsel der Glühlampen kann es zu Kurzschlüssen kommen.
•
•
•
•
68 / 73
Zu brennbaren Gegenständen mindestens 500 mm Abstand halten.
Die Beleuchtung vor dem Glühlampenwechsel rechtzeitig ausschalten.
Beleuchtungseinrichtung vor dem Glühlampenwechsel abkühlen lassen.
Beleuchtungseinrichtung vor dem Glühlampenwechsel abkühlen lassen.
Die Glaskolben der Glühlampen nicht mit bloßen Händen berühren. Selbst geringe
Verunreinigungen können sich einbrennen und die Lebensdauer der Glühlampen verringern.
Glühlampen nur mit einem sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch anfassen.
Typ, Volt- und Wattzahl der Glühlampen beachten.
Wartung und Pflege
V4
Glühlampen: H3, 55 W, 12 V DC
Das Wechseln der Glühlampen für
Frontscheinwerfer und
Arbeitsscheinwerfer erfolgt sinngemäß.
1.
Gehäusedeckel (1) durch Drehen
öffnen.
2.
Klammer (2) zusammendrücken und
entfernen.
3.
Kabel (3) am Stecker (4) lösen.
4. Glühlampenhalter mit defekter
Glühlampe (5) entfernen und defekte
Glühlampe wechseln.
5.
Neue Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge einbauen.
DE