Betriebsanleitung
PP
4.6.4
Maschine verladen und transportieren
Unfallgefahr
Wird die Maschine vorwärtsgerichtet auf das Transportfahrzeug gefahren und der
Neigungswinkel der Rampen nicht eingehalten, kann es zu Unfällen kommen.
•
•
1.
Ladefläche und Rampen des Transportfahrzeugs sowie Raupenketten der Maschine von Schlamm, Schnee und Eis
befreien.
2.
Rampen ausreichend für das Gewicht der Maschine von unten gegen Durchbiegung abstützen.
3.
Sicherstellen, dass die Rampen beim Befahren nicht verrutschen.
4. Motor starten, siehe Kapitel „Motor starten".
5.
Fahrstufenschalter in Stellung 0 stellen, siehe Kapitel „Fahrstufen und Fahrbetrieb einstellen".
6. Hebel für Motordrehzahlregulierung auf ⅔-Drehzahl stellen, siehe Kapitel „Motordrehzahl regulieren".
7.
Maschine vor den Rampen so ausrichten, dass sie ohne Richtungsänderung auf die Ladefläche gefahren werden kann.
8. Langsam rückwärts auf die Ladefläche fahren. Auf den Rampen und am Übergang von den Rampen zur Ladefläche
besonders vorsichtig fahren.
9. Abgleitbohle komplett absenken, siehe Kapitel „Abgleitbohle anheben/absenken".
10. Motor ausschalten.
11. Die NOT-STOP-Taster am Handbediengerät und links und rechts am Fahrerstand drücken.
12. Hauptschalter ausschalten, siehe Kapitel „Hauptschalter".
13. Maschine an den gekennzeichneten Verzurr-Ösen mittels Kettenzügen oder Spanngurten sichern.
Dabei geeignete Schäkel in die Verzurr-Ösen einsetzen.
49 / 73
Maschine aufgrund des Schwerpunkt vom Motors ausschließlich rückwärtsgerichtet auf das
Transportfahrzeug fahren, sonst kann diese von den Rampen rutschen.
Der Neigungswinkel der Rampen darf 15° nicht übersteigen. Die Abgleitbohle würde sonst beim
Verladen am Boden schleifen und die Maschine kommt nach Überfahren des Schwerpunkts mit
großer Wucht auf die Ladefläche auf.
Bedienung
V4
DE