(1) Geschwindigkeitsrege-
lungshebel
(2) Motorausrückhebel zum
Anhalten
ÜBERPRÜFUNGEN
BETRIEBS
Bei laufendem Motor die folgenden Überprüfungen
durchführen.
BKühlflüssigkeit (Kühlmittel)
WARNUNG
Zur Vermeidung von Unfällen:
A Den Kühlerverschluß niemals bei
Betriebstemperatur öffnen. Erst gut
abkühlen lassen, dann Verschluß
bis zur ersten Raste aufdrehen und
Druck entweichen lassen bevor sie
den Verschluß ganz abnehmen.
Wenn
die
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
aufleuchtet oder Dampf bzw. Kühlflüssigkeit permanent
über das Überlaufrohr des Kühlers entweicht, den
Motor entlasten und mindestens 5 Minuten lang im
Leerlauf drehen (ABKÜHLEN) lassen, damit er sich
nach und nach abkühlen kann. Danach den Motor
abstellen und die folgenden Überprüfungen und
Wartungsarbeiten durchführen.
1. Überprüfung, ob Kühlflüssigkeitsmangel besteht
oder Kühlflüssigkeit leckt;
2. Überprüfen, ob rund um die Ein- und Auslässe für die
Luftkühlung Hindernisse anhaften.
3. Überprüfung, ob sich Dreck und Staub zwischen
Kühlrippe und Kühlrohr angesammelt hat;
4. Überprüfung, ob der Ventilatorriemen zu locker ist;
und
5. Überprüfung, ob die Kühlerleitung verstopft ist.
(A) "LEERLAUF"
(B) "ARBEITSGANG"
(C) "ANLASSEN"
(D) "AUSGESCHALTET"
WÄHREND
DES
INBETRIEBNAHME DES MOTORS
BÖldruckkontrolleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, um die Bedienungsperson
darauf hinzuweisen, daß der Öldruck unter den
voreingestellten Wert abgesunken ist. Wenn dies
während des Betriebs geschieht, oder wenn die
Warnlampe weiterhin aufleuchtet, nachdem der Motor
eine Drehzahl von 1000 U/min oder mehr erreicht hat,
sofort den Motor abstellen und die folgenden
Überprüfungen durchführen.
1. Den
Motorölstand
überprüfen
"MOTORÖL" im Kapitel WARTUNGSARBEITEN).
BKraftstoff
WARNUNG
Zur Vermeidung von Unfällen:
A Durch
nadelgroße
herausgedrücktes Hydrauliköl kann
übersehen
werden. Suchen Sie
solche Leckstellen nicht mit der
Hand. Benutzen Sie ein Stück Pappe
oder Holz dafür. Tragen Sie eine
Schutzbrille.
herausspritzendes
verletzt sofort einen Arzt aufsuchen.
A Auf
Undichtigkeiten
Kraftstoffleitungen
Einspritzdüsen
Verletzungen
Blutvergiftung oder oder ähnliches
führen.
Darauf achten, daß der Kraftstofftank nicht vollkommen
leer wird, da in diesem Fall Luft in das Kraftstoffsystem
gesaugt wird, was eine Entlüftung des Systems
erforderlich macht (siehe unter "KRAFTSTOFF" im
Kapitel WARTUNGSARBEITEN).
BFarge des Auspuffgases
Der Motor läuft im Nennleistungsbereich:
A Keine sichtbaren Auspuffgase.
A Geht
die
Leistung
Nennleistungspegel
hinaus,
Auspuffgas geringfügig färben, bei konstantem
Leistungspegel.
A Wird
der
Motor
ununterbrochen
ausströmendem Auspuffgas berieben, kann dies zu
Störungen führen.
7
(siehe
unter
Löcher
Werden
Sie
durch
Hydrauliköl
an
und
überprüfen.Solche
können
zu
ein
wenig
über
den
kann
sich
das
mit
dunkel