Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
PP
2.14

Wartung

Personen- und Sachschäden
Durch unsachgemäße Arbeiten bei der Wartung kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen
kommen.
Personen- und Sachschäden
Ist die Elektroanlage in keinem vollständig funktionsfähigen Zustand, kann es zu Verletzungen
oder Beschädigungen kommen.
Personen- und Sachschäden
Wird die Erstinspektion nicht durchgeführt, kann es zu Verletzungen oder Be-schädigungen
kommen.
Personen- und Sachschäden
Bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
16 / 73
Die Maschine darf nur von qualifizierten Personen und unter Beachtung der Betriebsanleitung
gewartet werden, siehe Kapitel „Anforderungen an das Personal".
Arbeiten nur auf ebenem, tragfähigem Untergrund durchführen.
Motorschutzhaube nur bei abgestelltem Motor öffnen.
Zu wartende Bauteile gegen Herabfallen sichern.
Um Beschädigungen an der Elektroanlage und unbeabsichtigtes Starten zu verhindern,
Hauptschalter ausschalten.
Keine Metallgegenstände oder Werkzeuge auf die Batterie legen.
Es dürfen nur Original-Probst-Ersatzteile und freigegebene Betriebsstoffe verwendet werden,
ansonsten erlischt die Gewährleistung.
Im Winter immer Winterdiesel tanken.
Bei Wiederinbetriebnahme der Maschine müssen alle Sicherheitseinrichtungen angebracht
und/oder angeschlossen sein, z.B. NOT-STOP-Taster, Motorschutzhaube, usw.
Die geltenden Bestimmungen zu Umweltschutz, Recycling und Entsorgung beachten.
Die Elektroanlage muss in funktionsfähigem Zustand gehalten werden.
Es müssen immer alle Sicherungen eingebaut sein.
Defekte Sicherungen müssen sofort gewechselt werden.
Vor Arbeiten an der Elektroanlage und insbesondere vor dem Trennen von elektrischen
Leitungen, Elektroanlage mit Hauptschalter ausschalten.
Ist Starthilfe notwendig, muss die Fremdstartspannung 12 V betragen.
Prüfarbeiten an der Elektroanlage nur mit Digitalmultimeter oder Spannungsprüfgerät
durchführen. Keine Prüflampe verwenden.
Die Erstinspektion muss nach 50 Betriebsstunden durchgeführt werden.
Niemals bei laufendem Motor Kraftstoff nachfüllen.
Nicht rauchen.
Keine offenen Flammen verwenden.
Feuerlöscher griffbereit halten.
Mit leicht entzündlicher Flüssigkeit getränkte Putzlappen in nicht brennbare, geschlossene
Behälter aufbewahren.
Sicherheit
V4
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis