Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19. transPort und lagerung

19.1
transport mit dem auto
Lässt sich ein Transport Ihres Rades mit dem Auto
nicht vermeiden, versuchen Sie Ihr Fahrrad im
Wageninneren zu transportieren. Schützen Sie es
dabei mit einer weichen Decke vor Kratzern. Beim
Transport außerhalb des Fahrzeuges mit einem
Fahrradträger bedenken Sie folgende Punkte:
Benutzen Sie nur für den Fahrradtransport
vorgesehene Fahrradträger.
Entfernen Sie Teile, die sich während der Fahrt
lösen können (Luftpumpe, Werkzeugtasche,
Gepäckkorb, Kindersitz usw.). Herabfallende
Teile gefährden sowohl Sie als auch andere
Verkehrsteilnehmer.
Beachten Sie die größere Höhe Ihres
Fahrzeugs mit Fahrrädern auf dem Dach.
Messen Sie die neue Gesamthöhe Ihres
Fahrzeuges und kleben Sie sich ein kleines
Warnschild in die Nähe des Lenkrades.
Fahren Sie mit Rädern auf einem Dach- oder
Heckträger nicht über 100 km/h. Prüfen Sie
alle 1-2 Stunden den festen Sitz von Träger
und Rädern
Bei allen Rennrädern werden Carbongabeln
verwendet. Transportieren Sie diese
Modelle möglichst nicht mit ausgebautem
Vorderrad, da eine Carbongabel nur mit
der Verbindung beider Ausfallenden durch
das Vorderrad ihre volle Stabilität entwi-
ckelt. Bei ausgebautem Vorderrad sind
die einzelnen Gabelscheiden sehr emp-
findlich, und selbst geringe Belastungen
können zu Beschädigungen und später
zum Bruch der Gabel führen. Wenn sich
ein Ausbau des Vorderrades nicht vermei-
den lässt, stecken Sie eine entsprechende
Transportsicherung in die Ausfallenden,
so dass die einzelnen Gabelscheiden nicht
zusammen- oder auseinandergedrückt
werden können. Auch eine alte ausgespei-
chte Vorderradnabe eignet sich sehr gut
als Transportsicherung.
54
Wenn Sie Ihr Fahrrad auf dem Dach
Ihres Autos transportieren, wird es bei
Fahrten mit hoher Geschwindigkeit
durch Regenwetter besonderen
Belastungen ausgesetzt. Der hohe Druck
des Fahrtwindes treibt Regen- und
Spritzwasser an Stellen, die unter nor-
malen Umständen ausreichend davor
geschützt sind. Die schädliche Wirkung ist
größer als bei normaler Beanspruchung
und kann wie ein Dampfstrahler nach-
teilige Auswirkungen auf einzelne
Komponenten haben. Lassen Sie solche
Fahrten nicht zur Regel werden und inspi-
zieren Sie nach einer solchen Regenfahrt
Ihr Fahrrad besonders genau.
19.2
transport mit
Bahn, Bus oder Flugzeug
Ideal für den Transport im Flugzeug oder mit der
Bahn ist z. B. der ausgediente Pappkarton, in
dem Ihr TRENGA DE Fahrrad vom Werk gelie-
fert wurde. Zu empfehlen sind außerdem speziell
für Fahrräder entwickelt Hartschalen Transport-
Koffer. Diese können im Gegensatz zu einem
Pappkarton immer wieder verwendet werden,
haben aber bei vernünftiger Qualität auch ihren
Preis. Nützlich sind auch Nylontaschen, die das
Rad allerdings lediglich vor Kratzern bewahren
und keinen echten Schutz gegen Stöße etc.
darstellen. Versuchen Sie so weit möglich, Ihr
Fahrrad selbst zu verladen.
Bei einigen Modellen kann es durch
extremes Einschlagen des Lenkers (meist
beim Transport) passieren, dass dieser
gegen den Rahmen schlägt und dabei
Schäden verursacht. Prüfen Sie, ob das
an Ihrem Fahrrad bei Ihrer individuellen
Einstellung möglich ist und polstern Sie
ggfs. Lenker und Rahmen an der entspre-
chenden Stelle.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis