Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Des Rades An Den Fahrer/Die Fahrerin - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. anPassen des rades an den Fahrer/die Fahrerin

Um ein bequemes, ermüdungsarmes und
sicheres Fahren zu gewährleisten, ist die richtige
Anpassung und Einstellung des Fahrrades an Ihre
Größe und individuellen Bedürfnisse von elemen-
tarer Bedeutung. Ihre Körperkraft soll optimal in
Bewegung umgesetzt werden.
Das wichtigste Kriterium der Anpassung des
Fahrrades an den Fahrer ist die Wahl der rich-
tigen Rahmenhöhe. Bei TRENGA DE wird die
Rahmenhöhe von der Mitte des Tretlagergehäuses
bis zur Oberkante des Sitzrohres gemessen. Sie
hat nichts mit der Größe bzw. dem Durchmesser
der Laufräder zu tun, wie fälschlicherweise häu-
fig angenommen wird. Bedenken Sie, dass nicht
jeder Hersteller die Rahmenhöhe nach den glei-
chen Regeln, also an der gleichen Stelle misst.
Andere Methoden messen von der Mitte des
Tretlagergehäuses bis zu verschiedenen Stellen
unterhalb der Oberkante des Sitzrohres, z. B. bis
zur Mitte des Oberrohres. Daher sind die Werte
nicht immer vergleichbar mit früher benutzten
Rahmenhöhen. Außerdem gelten auf Grund von
grossen Unterschieden in der Rahmengeometrie
der verschiedenen Fahrradtypen auch sehr
unterschiedliche Gesetze in der Bestimmung
der jeweils richtigen Größe. Dies führt z. B. zu
unterschiedlich großer "Schrittfreiheit" bei dersel-
ben Person für verschiedene Modelltypen (siehe
Kapitel 10.7 „Prüfung der Schrittfreiheit").
Da TRENGA DE keine Kinderräder herstellt, wird
in dieser Anleitung auch nicht näher auf die spezi-
ellen Richtlinien dazu eingegangen. Es sei jedoch
angemerkt, dass diese Richtlinien tatsächlich
in vielen Punkten von den hier beschriebenen
Regeln für Erwachsene abweichen.
10.1
einstellung der sattelhöhe
Eine falsche Sattelhöheneinstellung kann zu
Beschwerden in den Knien oder im Rücken füh-
ren. Zur Einstellung der richtigen Sattelhöhe set-
zen Sie sich möglichst gerade (ohne im Becken
seitlich abzukippen) auf den Sattel und stellen
eine Ferse auf ein Pedal. Tragen Sie dabei die
Schuhe, mit denen Sie später auch fahren (keine
hohen Absätze!). Drehen Sie einen Kurbelarm in
Verlängerung des Sitzrohres nach unten, so dass
die größtmögliche Entfernung zwischen Sattel
und Pedal entsteht. In dieser Position sollte das
Bein/Kniegelenk vollständig gestreckt sein. Im
späteren Fahrbetrieb, wenn der Fußballen über
18
der Pedalachse aufliegt, behält das Kniegelenk
einen leichten Winkel.
Position zur Ermittlung der korrekten Sattelhöhe mit Fersentest
Bei richtiger Einstellung der Sattelhöhe behält das Kniegelenk ei-
nen leichten Winkel: Positionierung des Fußballens über der Peda-
lachse.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis