Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastungsangaben - trengnde Rennrad KSR und GLR Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BelastungsangaBen

8.1
zulässiges gesamtgewicht
Die zulässigen Gesamtbelastungen (Fahrrad +
Fahrer + Gepäck (auch Anhänger)) für TRENGA DE
Fahrräder bei gleichmäßiger Lastverteilung auf
Vorder- und Hinterrad betragen:
Rennräder KSR bzw. siehe System-
Laufräder
Rennräder GLR+SLR bzw. siehe System-
Laufräder
Querfeldeinräder
Randonneur
Mountainbikes Alu, ohne Vollfederung
bzw. siehe System-Laufräder
Mountainbikes Carbon, ohne Vollfederung
bzw. siehe System-Laufräder
Mountainbikes mit Vollfederung bzw.
siehe System-Laufräder
ATB
Trekking MLS Travel-Series
Crossräder GLX+SLX
Trekking GLH Travel-Series
Trekking SLH Touring-Series Herren
Trekking SLH Touring-Series Damen Trapez 120 kg
Cityräder SLC Herren
Cityräder SLC Damen Trapez
Cityräder SLC Wave
Trekkingräder GLS
Elektroräder
8.2
zulässiges Fahrergewicht der
system-laufräder
Neben den Rahmen unterliegen auch die
Laufräder
eines
Gewichtbeschränkungen. Bei klassisch gebauten
Laufrädern mit 32 oder 36 3-fach gekreuzten
Speichen, wie sie in unseren Trekking,- City-,
Cityrace- und Crossmodellen eingesetzt werden,
ist dies relativ unbedenklich. Hier sollten Sie sich
an den Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht
der Räder orientieren.
16
100 kg
110 kg
110 kg
120 kg
135 kg
100 kg
120 kg
135 kg
145 kg
135 kg
145 kg
135 kg
135 kg
120 kg
110 kg
130 kg
135 kg
Fahrrades
bestimmten
Bei Rennrädern und Mountainbikes wurde
in den letzten Jahren aus optischen und
Gewichtsgründen immer stärker vom klassischen
Laufradbau abgewichen. Es finden zunehmend
sogenannte Systemlaufräder mit aufeinander
abgestimmten Naben, Felgen und Speichen (häu-
fig in reduzierter Anzahl) Verwendung. Derartige
Laufräder sind nicht zwangsläufig instabiler als
klassische Speichenräder; aber dennoch spre-
chen die meisten Laufradhersteller sinnvollerweise
Gewichtsempfehlungen für ihre Komponenten aus.
Bei Fahrrädern mit Systemlaufrädern achten
Sie bitte unbedingt auf die Herstellerangaben
zum Thema Gewichtsbeschränkung, da diese
unterhalb der Beschränkungen für das zulässige
Gesamtgewicht liegen können.
8.3
zulässige Belastungen
der gepäckträger
TD Alugepäckträger 26/28")
Racktime Lightit
Racktime Standit
Tubus Cargo
Tubus Logo
Beachten Sie bei der Belastung des Gepäckträgers
auch das zulässige Gesamtgewicht Ihres Rades.
An den Modellen der GLM- und KSM-Serie,
allen vollgefederten Mountainbikes und allen
Rennrädern ist eine Montage von Gepäckträgern
nicht zulässig.
Beachten Sie unbedingt das zulässige
Gesamtgewicht Ihres Fahrrades, Ihrer
Laufräder sowie Ihres Gepäckträgers. Bei
Überbelastung kann es zu Beschädigungen
kommen.
20 kg
20 kg
30 kg
40 kg
40 kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis